Zitrus - Citrus II

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tabsi,

mein Glückwunsch zur Ernte und zur eigenen Marmelade... das ist ja schon ein Erfolg! Dürfte bei meinen noch länger dauern, bis ich mal was ernten kann. Man weiß ja, dass das länger dauern kann, wenn man sie aus Kernen zieht.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hi Max!

Danke für die Glückwünsche Ich hab auch einige selbstgezogene Pflänzchen...und weil es bei denen so lange dauert, hab ich mir auch schon ein paar veredelte gegönnt Wobei der Kauf von Citruspflanzen auch eine Art Sucht ist...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Sservus Tabsi,

dann hast du also sozusagen beides gemacht. Na, ich bin gespannt, wie meine 2 sich weiter entwickeln und ob ich eines Tages Blüten sehe. Wachsen tun sie jedenfalls gut.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Tabsi82
Wobei der Kauf von Citruspflanzen auch eine Art Sucht ist...
Wie? Neeeeein, gaaaar nicht! Wirklich, ich hab's voll im Griff! Ich kann jederzeit aufhören, kein Problem!

"Eine Art" finde ich masslos untertrieben! Eigentlich gehörten Warnhinweise an die verflixten Pflanzen, dass man schon mit der ersten schwerstabhängig werden kann. Insbesondere, wenn man eine Quelle mit fast unbegrenzter Auswahl kennt ...

LG
Vroni, schwerstsüchtig
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Wie? Neeeeein, gaaaar nicht! Wirklich, ich hab's voll im Griff! Ich kann jederzeit aufhören, kein Problem
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ich hätte mal eine Frage an die Kumquatbesitzer unter euch. Unsere (eine 'Meiwa', C. crassifolia) zierte sich bisher leider etwas in punkto Wachstum und vor allem Blüten/Früchten. Zwar kann ich mich erinnern, dass sie letztes Jahr irgendwann mal ein paar Blüten gemacht hatte, aber es ist nix aus ihnen geworden.

Dieses Jahr habe ich sie ein wenig "genötigt". Ich habe sie vor ein paar Wochen aus der kalten Überwinterung ins warme, sonnige Wohnzimmer geholt, was sie erwartungsgemäss mit einem Wachstumsschub quittierte. Zumindest startete der Langschläfer nun dieses Jahr früher in den Frühling als bisher. Getrieben hat sie nun aber ausschliesslich Grün, von Blütenknospen keine Spur.

Nun meine Frage: Wie halten es die Kumquats mit dem Blühen? Manche Citrus (die meisten?) starten ja direkt mit Grün UND Blüten durch. Ist die Kumquat hier ganz normal anders, oder ist unsere eine Zicke? Wann darf man die Kumquat-Blüte erwarten? Und wo (an welchen Trieben: diesjährig, letztjährig, ...) würden sie erscheinen? Das neue (Indoor-)Grün ist halt natürlich etwas suboptimal, da verweichlicht, weshalb ich es gerne stutzen würde. Aber falls die Blüten ausgerechnet daran zu erwarten sind, will ich mir da nicht unbedingt ins eigene Knie schiessen...

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte mit euren Kumquats!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sonst hab ich mein Mandarinen-Stämmchen immer kühl im Schlafzimmer überwintert. Dort hat sie regelmäßig alle Blätter verloren und sah wirklich schlimm aus. Schon einige Male dachte ich,dass ich mich von ihr verabschieden muss!

Diesen Winter durfte sie im Wohnzimmer bleiben und sieht richtig gut aus,sogar geblüht hat sie.
image.jpeg
image.jpeg (1.27 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Heute hab ich versucht, meine Mandarine von Wollläusen zu befreien. Nachdem sie immer wieder Blätter verloren hat, habe ich die Viecher entdeckt! Wollläusen hatte sie noch nie, ich hoffe, ich krieg das in den Griff!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Vroni: Ich habe gerade noch einmal meine Kumquat (Sorte leider unbekannt) im Winterquartier (kalt und dunkel, da unterm Dach) begutachtet: sie blüht und treibt gerade wieder gleichzeitig... und es hängen auch noch ein paar vergessene Früchtchen dran. Ich meine mich zu erinnern, dass sie immer regelmäßig um diese Zeit herum wieder blüht, meist schon im Winterquartier anfängt und dann weiter macht bis in den Mai hinein.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi Leute,

meine Zitrone hat den Winter so gar nicht gemocht, heuer, obwohl ich sie gleich überwintert hab, wie letztes Jahr.
Sie hat fast alle Blätter abgeworfen, nun fängt sie zwar wieder an auszutreiben, meine Frage ist aber, kann ich hier etwas unterstützen?
Ich werde sie nun bald rausstellen, wenn der Wetterbericht so stabil bleibt und ich habe bereits begonnen wieder zu düngen.

Danke schonmal im Voraus!
Grüße
Günter
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Günter,

wie hast du denn überwintert? Wie warm/ kalt war es, wie oft und wie viel hast du gegossen? Stand sie hell/ dunkel?
Ich brauch noch ein paar Infos, dann kann ich dir eher weiter helfen.
Dass Zitrus im Winter ihre Blätter verlieren, ist nicht normal. Die sind immergrün. Das ist immer der Hinweis auf einen Pflegefehler oder der Standort ist nicht geeignet.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi Mara,

danke für die schnelle Antwort.
Ich kanns mir eigentlich nur so erklären, dass ich zu wenig gegossen hab.
Der Standort ist kühl und hell, wie gesagt, den Winter davor hat mein Bäumchen ohne Blattverlust geschafft.
Der Orangenbaum hat so gut wie keine Blätter verloren, deshalb ists für mich ja so unerklärlich.
Macht aber nichts, nun sind ja neue Triebe unterwegs, die Frage ist nur, ob ich irgendwie unterstützen kann?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitrus ist nicht gleich Zitrus - Orangen wollen es anders als Zitronen.
Oder hast du dasselbe Kälteempfinden wie ein Eskimo oder dasselbe Wärmeempfinden wie ein Bewohner der Sahara?

Wie kühl ist kühl und was ist bei dir hell? Südseite? Sonne?
Du hast mir so gar keine Antwort gegeben, mit der ich was anfangen kann.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Habs verstanden

Kühl heißt ca. 10 Grad direkt an einem Ostfenster, gegossen ca. 1 mal in 10 Tagen, je nach Feuchtigkeit der Erde.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zehn Grad ist vollkommen in Ordnung und Ostfenster ebenso. Das ist nicht wirklich hell. Passt alles perfekt. Ich habe meine Zitrus unter dem Dach - NW-Fenster, frostfrei, in diesem Winter waren es ja durchaus auch mal länger anhaltende Temperaturen unter fünf Grad und keinerlei Blattverlust, aber ich habe höchstens einmal im Monat gegossen. Und dann auch nur einen kleinen Schluck, alles andere ist zu viel, denn die Pflanzen sollen zwar nicht vertrocknen, aber auf keinen Fall nasse Füsse bekommen.
Vielleicht war es in deinem Fall zu gut gemeint mit dem Gießen. Oder war irgendwo kalte Zugluft? Hat deine Zitrone kalte Füße bekommen?
Meine stehen alle auf Styroporplatten und wenn es ganz kalt sein sollte, habe ich die Töpfe mit Luftpolsterfolie umwickelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.