Ich belebe mal diesen Thread wieder ein wenig …
Im Mai hatte ich Gelegenheit, eine Dekopon zu probieren. Es ist eine japanische Citrus-Frucht, recht markant durch den prominenten Nacken:
[attachment=1]170515_citrus_dekopon.jpg[/attachment] [attachment=0]170517_citrus_dekopon.jpg[/attachment]
Die Dekopon ist eine Kreuzung zwischen Ponkan (C. reticulata × C. maxima) und Kiyomi (Citrus unshiu × Citrus sinensis). Der Name ist zusammengesetzt aus dem japanischen Wort «Deko» für «ausgestülpt, konvex», bezugnehmend auf den Nacken, und «pon» aus «Ponkan».
Die Dekopon hatten, wenn ich mich recht erinnere, einen Durchmesser von ca. 12 cm, also nicht gerade klein. Die Schale ist eher etwas dick, lässt sich aber wie klassische Mandarinen oder Clementinen leicht schälen. Das Fruchtfleisch ist sehr zart, sehr saftig und sehr süss. Für mein Gusto war sie daneben aber eher lasch, etwas Säure hätte dem Geschmackserlebnis gutgetan. Wer säurelose Früchte mag, kommt bei der Dekopon aber bestimmt ins Schwärmen.
Ach ja, die beiden Exemplare waren leider kernlos. Schade, denn sie sollen zur Nucellarembryonie neigen, was sortenechte Nachkommenschaft bedeuten würde.
Japan scheint so einiges an Citrus-Früchten zu kennen, von denen wir hier keine Ahnung haben. Ich hoffe, ich werde Gelegenheit haben, noch mehr zu probieren …
LG
Vroni