Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hast du evtl. ein Foto?
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Huhu Walmar

Meinst du ein Foto von meinen "Zwillingen"?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ja das meinte ich. Danke.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hier sieht man es ganz gut, die Polyembryonie:
http://www.pomum.fr/?p=67
etwa ins untere Drittel scrollen, da sind zwei Bilder von Poncirus.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Danke fürs zeigen.
Wieder was dazu gelernt.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Danke Mara für den Link!
Nu kann ich auch meine zeigen...

Zuerst der, der von Anfang an ein Zwilling war und dann der eigentliche Fünfling, der nun "nur" noch ein Zwilling ist.
2015.01.29.JPG
2015.01.29.JPG (1.01 MB)
2015.01.29.JPG
2015.05.07.JPG
2015.05.07.JPG (696.11 KB)
2015.05.07.JPG
2015.02.15.JPG
2015.02.15.JPG (770.31 KB)
2015.02.15.JPG
2015.05.07.JPG
2015.05.07.JPG (720.36 KB)
2015.05.07.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen

ich denke, ich zeig euch mal wieder die meinen.

Hier die große (mit Größenvergleich):
[attachment=2]20150509_27.JPG[/attachment]


Hier die kleine, die ungefähr 2-3 Wochen (weiß gar nicht mehr genau) später gekeimt ist:
[attachment=1]20150509_28.JPG[/attachment]


Und die dritte hab ich mal aus Versehen ausgerupft. Schaut fast nicht so aus, als wenn die noch mal wird. Aber 2 reichen mir auch.
[attachment=0]20150509_29.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20150509_27.JPG
20150509_27.JPG (125.33 KB)
20150509_27.JPG
20150509_28.JPG
20150509_28.JPG (145.73 KB)
20150509_28.JPG
20150509_29.JPG
20150509_29.JPG (239.66 KB)
20150509_29.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hoppla, da ist mir gestern doch tatsächlich endlich eine Zitrone in den Einkaufswagen gehüpft. Der Austrieb ist von so unglaublichem, wunderschönem dunkelrot, die Blütenknospen dunkelpink und die Frucht... Grooooosssss! Sie war unter den anderen Zitronen im Laden die einzige ihrer Art, die anderen sahen «normaler» aus. Leider eine totale No-Name, das einzige, was ich zu ihr weiss: Sie kommt aus Italien und hat 'nen «Bleifuss-Topf».

Möööönsch, wir brauchen 'ne grössere Terrasse!

LG
Vroni
150509_zitrone_7.jpg
150509_zitrone_7.jpg (143.51 KB)
150509_zitrone_7.jpg
150509_zitrone_2.jpg
150509_zitrone_2.jpg (99.43 KB)
150509_zitrone_2.jpg
150509_zitrone_3.jpg
150509_zitrone_3.jpg (100.11 KB)
150509_zitrone_3.jpg
150509_zitrone_4.jpg
150509_zitrone_4.jpg (90.45 KB)
150509_zitrone_4.jpg
150509_zitrone_6.jpg
150509_zitrone_6.jpg (96.47 KB)
150509_zitrone_6.jpg
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Toller Neuerwerb. Glückwunsch. Du hast einen total sßen Kater .
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Mara
Zitat geschrieben von Mara23
Bei mir - daran ist Vroni Schuld - ist nun eine (Micro)C. australasica - "Kaviar-Limette" eingezogen.
Ja, und wo sind die Fotos??

Zitat geschrieben von Casaplanca
Du hast einen total sßen Kater.
Ich leite es ihm gerne weiter. Aber ich bin ganz deiner Meinung!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Hallo Mara
Zitat geschrieben von Mara23
Bei mir - daran ist Vroni Schuld - ist nun eine (Micro)C. australasica - "Kaviar-Limette" eingezogen.
Ja, und wo sind die Fotos??


In der Tat! Wo sind die Fotos, Yvonne?

Mein Zitronenbäumchen musste diesen Winter leider doch ziemlich leiden.
Wir hatten mehrere Störungen mit der Heizung, sodass wir erst mal für eine ganze Zeit lang gar keine Wärme hatten, daraufhin dann die Wärmeregulierung hochgeschraubt wurde, dann die Thermostate durchgeknallt sind und letztendlich die Heizungen für mehrere Tage auf höchster Stufe gelaufen sind, bis die Firma dann endlich alles repariert hatte.

Mein Mandarinen-Bäumchen, eine Yucca und mehrere Grünlilien hat es komplett gegrillt, da war nichts mehr zu retten.
Beim Zitronen-Bäumchen musste ich leider jede Menge Äste abschneiden, da sie tot waren.
Aber alles in allem sieht es jetzt wieder einigermaßen okay aus. Etwas kleiner als vorher aber naja.



Bei den Samen guckt auch schon eine Limequat aus der Erde, sobald man mehr sieht gibts da auch ein Bilchen von

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Leider habe ich meine schöne große Zitrone gehimmelt und möchte mir nun eine neue kaufen. Dabei schwanke ich zwischen einer st...normalen und der Meyer-Zitrone. Hat jemand den Vergleich und kann raten, welche das bessere Aroma in der Schale hat?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Beatty

Schade, dass sich noch niemand mit Meyer-Erfahrung gemeldet hat! Ich hab zwar eine kleine Meyer-Zitrone, jedoch hatte die erst einmal zwei Früchtchen, die geschmacklich nicht in meinem Gedächtnis hängengeblieben sind. Im Moment hängt gerade nur eine grosse, grüne Frucht an der Pflanze.

«Besser» ist Geschmackssache. Wenn du aber das typische Zitronenaroma haben möchtest, würde ich zu einer «gewöhnlichen» Zitrone greifen und keine Experimente eingehen. Es sei denn, du möchtest mit dem Sammeln von Citrus anfangen… Ich hab ja so ein paar, und fast alle haben einen tollen Duft und/oder ein tolles Aroma. Aber das echte, normale Zitronenaroma hat mir gefehlt, sodass ich den weiter oben gezeigten Kollegen einfach einpacken musste. Ich wusste ja schon bald nicht mehr, wie Zitronen schmecken und duften…

Ich hoffe, es legt nun noch jemand nach betreffend Aroma der Meyer-Zitrone (welche ja eine Kreuzung von C. limon und C. sinensis ist)…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Ich hab mal zwei Fragen.

Kann man Zitrus-Stecklinge auch ohne Bewurzelungspulver oder Gel bewurzeln?

Wenn die Stecklinge vom einem Baum stammen der bereits blüht und Früchte trägt, wie lange dauert es bis die Stecklinge blühen? Ich denke mal nicht so lange wie aus Samen gezogen.

Ich bekomme nächste Woche drei Zitrusstecklinge, eine Orange, einen Buddhas Hand und einen von dem ich den Namen gerade nicht weiß.

Die nette Frau von der ich die Stecklinge bekomme meint sie hat schon oft über Stecklinge vermehrt, aber sie benutzt auch Bewurzelungspulver.

Gruß und noch einen schönen Sonntag.

Ron
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Ron

Zitat geschrieben von Sinius
Kann man Zitrus-Stecklinge auch ohne Bewurzelungspulver oder Gel bewurzeln?
Ja, das geht. Nach meiner Erfahrung dauert es vielleicht ca. ein halbes Jahr, bis ein Steckling Leben zeigt. Bis dahin feucht, aber nicht nass und stressfrei halten. Scheinbar gehen aber nicht alle Citrus-Arten gleich gut.

Zitat geschrieben von Sinius
Wenn die Stecklinge vom einem Baum stammen der bereits blüht und Früchte trägt, wie lange dauert es bis die Stecklinge blühen? Ich denke mal nicht so lange wie aus Samen gezogen.
So ist es. Ein Steckling einer schon ausgewachsenen Pflanze wird schon relativ bald wieder blühen (vielleicht nach ein, zwei Jahren). Eine etwas andere Frage ist aber, wann die neue Pflanze genügend «reif» ist, um auch Früchte anzusetzen und zu behalten. Das kann nochmal etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber wohl nicht so lange wie bei einem Sämling.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.