Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

@Alex
Das eine sag ich dir, dass kann ganz schnell süchtig machen.
Nach der Zitrone such ich jetzt noch ne Citrus unshiu (die kaum zu finden ist).....

Meine eine Zitrone hatte ich geerntet, war kaum sauer, aber auch nichts saftig, eher strohig, weil sie sicher noch unreif war.
Da sie nicht so sauer war konnte ich sie gut futtern (das Fruchtfleisch).
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Alex,

na ist doch schön, wenn wir dich zu etwas verleiten konnten!

Meine Sämlinge gedeihen weiter gut, bis auf einen, den ich mal aus Versehen beim Abnehmen der Tüte mit ausgerissen habe. Ich hab den zwar wieder eingetopft, aber der wird wohl nix mehr. Naja, 2 hab ich noch, der kleinere hat 4 Blätter, der größere (das ist der, der zuerst gekeimt ist) schon 6, und das 7. Blatt schiebt sich gerade raus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Alex: Limequats keimen super gut. Die sind echt so was von keimfreudig.

Bei mir - daran ist Vroni Schuld - ist nun eine (Micro)C. australasica - "Kaviar-Limette" eingezogen. Die hab ich doch tatsächlich in einer gut sortierten Gärtnerei in der Nähe gefunden.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

das ist ja genial, Yvonne!

Die Finger- beziehungsweise Kaviar-Limette würde mich ja auch echt reizen
Mal schauen ob die Gärtnereien hier im Umkreis vielleicht eine haben.
Samen von dieser Art sind ja leider sehr schwer zu bekommen.

Ich freu mich auf jeden Fall erstmal über die Limequats

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Zitat geschrieben von axelander1995
Heyho,

also ich möchte ja jetzt nicht sagen, dass Tabsi und Max mich mit ihren Sämlingen dazu verleitet haben, aber...
Ich habe mir soeben Limequats und Zitronen gekauft und kann kaum drauf warten, dass das Aussaat-Substrat aufgequollen ist
Ihr seid schuld! Schämen solltet ihr euch

Die große Zitrone treibt jetzt auch wieder fleißig aus, mal sehen ob die eventuell dieses Jahr noch blüht.

Gruß Alex


Hehehe...das find ich gut Das Virus greift um sich...so soll es sein!
Bin schon sehr gespannt auf die Fotos, sobald dein Kindergarten erwacht ist!

Bei mir wachsen die Kleinen auch schön brav vor sich hin. Der Grapefruit-Sämling ist immer noch sehr klein, hat aber nun endlich Blätter bekommen.
Von den Zitronen ist einer eingegangen...der wollte von Anfang an nicht so richtig.
Also hab ich noch 3 ZitronenBabys, 3 ClementinenBabys und 2x Blutorange. Beides sind Zwillingen (also eigentlich 4x Blutorange).
Der eine von denen war eigentlich bei der Keimung ein Fünfling, einer ist mir beim Eintopfen ausm Kern gefallen, ein anderer hat es nicht an die Erdoberfläche geschafft....da war es nur noch ein Drilling. Und vor kurzem ist der Kleinste von denen eingegangen. Dann hoffe ich mal, dass er es als Zwilling schafft

Wie war das nochmal....wenn es ein Mehrling ist, dann hat einer von denen das Erbgut der Mutterpflanze (ist also ein Klon) und bringt auch dementsprechend dieselben Früchte? Oder? Oder sind alle Klone, bis auf einen, der dann ein Wildling wird?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Hm... ich dachte jetzt, alle, die man aus Samen zieht, sind Wildlinge, so hatte ich frühere Erklärungen verstanden, und dass man sie erst noch veredeln müsste. Aber ich kann das auch falsch verstanden haben.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Huhu Max!

Das hast du schon richtig verstanden. Alle aus Samen gezogenen Pflanzen sind Wildlinge. Aaaaber wenn aus einem Kern mehrere Pflanzen kommen, so wie bei meinen Blutorangen, dann ist da wohl ein Klon mit dabei. Also entweder ein Klon und alle anderen Wildlinge, oder anders rum...ich weiß es nicht mehr genau. Das ganze hat auch einen Fachbegriff, aber den weiß ich auch nicht mehr. Ich hatte das mal irgendwo gelesen. Deswegen fragte ich ja, da ich mir nicht mehr so sicher bin

Und beide Blutorangenkerne waren Mehrlinge....deswegen hatte ich nun die Hoffnung, dass es Klone werden und ich mit leckeren Früchten rechnen kann...irgendwann
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tabsi,

danke für die Auskunft. Also, bei meinen Zitronenkernen kam jeweils nur eine Pflanze raus, also gibt's keine Klone.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Bitte gerne

Ich hatte das bisher auch noch nie gehabt, aber nun bei beiden Blutorangekernen aus 2 verschiedenen Früchten. Vielleicht sind diese Kerne besonders "anfällig" dafür...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

UND... dann stellt sich noch die Frage: Wie willst du rausfinden, welche Pflanze der Klon ist?
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Jahaaaa....das weiß ich auch noch net

Ich schau mal bissl im WWW rum ob ich die passenden Infos finde....oder ein Experte eilt mir hier gleich zur Hilfe und löst das Rätsel auf
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hi ihr.

Mal ne doofe Frage, kann ein Zitrusbaum zu viel blühen?

Meine Calamondin Orange ist seit Januar dauerhaft am blühen und Früchte bilden. Kaum sind ein paar Blüten verblüht, bilden sich schon überall neue kleine Blüten.

Ich hab schon überlegt ob ich nicht ein paar Knospen abmachen soll, weil das so viele sind.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich habs gefunden...Polyembryonie heißt es! Und hier dazu passend ein Thread hier ausm Forum --> post686372.html#p686372

Also ist nur ein Wildling dazwischen, und der Rest Klone...klingt super! Nun muss ich aufpassen, dass von den Zwillingen nicht noch einer stirbt und dann ausgerechnet der Wildling übrig bleibt
Ich werde sie vielleicht besser demnächst einzeln einpflanzen, damit die sich nicht gegenseitig die Nahrung klauen und einer dann zu schwach wird.

@Sinius: Gute Frage, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine Pflanze zu viel blühen kann. Wenn ich das Gefühl hab, dass an einer zu viele Früchte dran hängen und die Pflanze schwächen, dann entferne ich ab und zu welche. Aber Blüten hab ich noch nie abgeknipst....für mich können da gar nicht genug Blüten dran sein, das duftet so herrlich
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

diesen Duft liebe ich auch. Ich dachte nur weil sich der Baum dann die ernergie sparen kann erst die Blüten und dann noch Früchte zu bilden.

Aber gut, ich schau mir das gern noch ne Weile an. Hatte nur Angst das es die Pflanze zu sehr schwächt.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich bin da auch nicht so der Experte...das war jetzt mein "Bauchgefühl" sozusagen

Da eine Blüte bei Citrus ja eher kurzweilig ist, denke ich dass die Pflanze da nicht sooo viel Energie reinsteckt. Ist aber nur meine Vermutung.
Falls du aber das Gefühl hast, dass deine Pflanze Kraft verliert umso mehr Früchte sie bildet, dann mach es doch einfach so...lass die Blüten verblühen und mache sie dann ab, so dass sie dort keine neue Frucht bilden kann und sie etwas Energie spart.
So würde ich es machen, wenn ich das Gefühl hätte, dass noch mehr Früchte zu kräftezerrend wäre.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.