Zitrus - Citrus

 
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich wollte mal wieder die Fortschritte meiner Zitrus Anzucht zeigen

Mandarine


Kumquat


Grapefruit


Die Grapefruit hat sich sogar gleich zu Beginn verzweigt.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

SErvsu Iriri,

klasse! So groß sind meine Zitronen auch ungefähr (also die größere von beiden), aber da verzweigt sich noch nichts.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Vielen Dank Vroni,

Also kann ich die schon mal nicht im Wasserglas bewurzeln, ja? Wie gut das ich vorher gefragt habe.

Schönen abend noch.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Ron

Im Wasserglas hab ich's noch nie versucht. Ich bewurzle generell selten im Glas. Ich weiss nicht, ob das auch klappen könnte…

[edit]Ach so, was ich vorhin eigentlich noch erwähnen wollte:
Stecklingsvermehrte Citrus sind dann halt von den Kulturbedingungen her stärker der Art entsprechend zu halten. D.h. beispielsweise die geringere Kälteempfindlichkeit, welche durch Veredelung auf Poncirus trifoliata erreicht wird, fehlt. Die Ansprüche an den Boden können dann auch von Pflanze zu Pflanze ziemlich unterschiedlich sein. Und nicht zuletzt die Anfälligkeit für gewisse Krankheiten…[/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke Vroni, mit der Veredelung von Pflanzen wollte ich mich sowieso noch mal beschäftige, da ich keine Lust habe noch ein Jahrzehnt auf Früchte an meiner Zitrone zu warten.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Man die sieht ja wirklich toll aus Mara23.

Was ist das für ein Zitrus?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist eine Kaviar-Limette - (Micro) C. australasica- hatte ich vor zwei Seiten schon geschrieben.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Mara,

die hat ja eine ganz andere Wuchsform als sonst, sehr interessant! Meinst du, die kriegst du zum Blühen?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Max,

ja, ich geb alles, damit ich sie zum Blühen bringe.... Und dann gibt es natürlich Bilder!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Mara

Hüüüüübsches Pflänzchen, gratuliere! Weisst du eventuell etwas über die Herkunft?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ne leider nicht, ich hab schon nachgeforscht....
Ich hab gestern mal meine ganzen Calamondins geerntet und daraus Marmelade gemacht. Lecker sag ich nur!
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

die Fingerlimette sieht echt super aus, Yvonne!

Calamondin-Marmelade, klingt lecker.
Ich hab mich in den letzten Tagen im Kandieren von Zitrusfrüchten probiert, bisher mit eher mittelmäßigem Erfolg.
Die werden irgendwie immer ziemlich bitter. Aufgeben ist aber nicht drin, irgendwann krieg ich das schon hin.
So nach 100 Kilogramm Zitrusfrüchte und diversen Nervenzusammenbrüchen...

Habe meinen Pflanzen und vor allem meiner Zitrone gestern ein bisschen Eisendünger verpasst.



Ich finde den roten Neuaustrieb immer wieder faszinierend schön.

Und auch noch was aus der Kinderstube:



Limequats



Zitrone

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2015

Sikkim

Hallo liebe Zitrus-Freunde,
Ich habe im Herbst 2011 Mandarinen- und Zitronenkerne gesäht und habe mittlerweile zwei prächtige Exemplare. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Mandarinen oder Zitronen sind, da ich das Beschriften vergessen hatte. Könnte da jemand beim Identifizieren weiterhelfen? Danke!
hier im Herbst 2013

unten aktuelle Bilder (Ende Mai 2014, keine Sorgen, die stehen normalerweise im Garten, hab sie zum fotografieren reingeholt, weil es schon dunke war )
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

Sehr schöne Exemplare, Sikkim!

Ich bin zwar kein Zitrus-Experte, hab dir aber mal etwas rausgesucht.
Die Identifizierung von Zitruspflanzen scheint ohne Blüten/Früchte recht schwierig zu sein.

Zitat geschrieben von [url=http://www.meine-orangerie.de/zitruspflanze-bestimmen/]meine-orangerie.de[/url]
Eine Artenbestimmung bei einer Zitruspflanze kann eine langwierige Angelegenheit sein, da die kreuzungsfreudigen Pflanzen eine Vielzahl von Hybriden hervorgebracht haben. Gerade bei ganz jungen, selbst gezogenen Pflanzen, die weder Blüten noch Früchte tragen, ist es häufig schwierig, die Art zu bestimmen. Daher sollte man nach charakteristischen Merkmalen suchen, die die wichtigsten Arten bestimmen. Hier eine hoffentlich hilfreich Liste, mit der Sie Ihre Zitruspflanze bestimmen können:

  • • Zitronenbaum: junge Triebe und Knospen sind violett, Pflanze trägt Dornen, blüht nicht nur ein- oder zweimalig sondern ständig.
  • • Orangenbaum: elegantes dunkles Laub, stark duftende Blüte, die im Frühjahr erfolgt.
  • • Mandarinenbaum: lanzettartige, dunkelgrüne Blätter, kleine Blüten, weniger aromatischer Duft von Blättern und Blüten
  • • Limettenbaum: wie die Zitronen mit violetten Blüten und Knospen, hocharomatische Blätter, Blüten und Früchte
  • • Kumquat: Früchte sind oval, Pflanze trägt seltener, häufig nur alle zwei Jahre (alternierend), geringes Aroma
  • • Zedratzitronen wie Buddhas-Hand: breite Blätter, Dornen, Früchte haben besonders dicke Schale


Eventuell hilft dir das ja ein wenig weiter.
Vielleicht meldet sich aber noch jemand der bei der Identifikation helfen kann.

Deine Pflanzen sehen aber echt toll aus!
Die Töpfe wirken aber ein bisschen klein, wobei Zitruspflanzen ja eher mäßig und langsam wurzeln
Schauen bei deinen denn schon Wurzeln aus dem Topf unten raus?

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.