Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Heut hab ich bei D..ner eine Buddhas Hand mitgenommen, weil ich die irgendwie billig fand. Ich hab nämlich schon mal welche für 38 Euro in dieser größe gesehen, aber für 30 Euro- Da konnte ich nicht nein sagen und zudem ist das Erscheinungsbild auch viel kräftiger, als das von der für 38 Euro
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Mir macht mein Zitrus lemon schon wirklich Sorgen...

Er hat noch 2 Blätter, 3 Blüten die grade in grün ansetzen Zitronen zu werden...

Wann kommen den da mal Blätter ....hiiiilfe
Eigentlich frage ich mich ob er noch lebt.....

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Meine Zitrone hat unten alle Blätter verloren, nur noch oben sind Blätter und junge Früchte.
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Ich drück euch beiden die Daumen, dass eure Citrusse wieder werden.

Sooo.
Mein erstes Mal Jungpflanzen umtopfen ist ganz gut gelaufen und ich hoffe mal die kleinen überstehen alles ohne sich zu verabschieden. Leider musste ich hier und da die Spitze der Hauptwurzel beschädigen. Ich nehm nie wieder Styropor, das Umtopfen war echt allerhöchste Zeit. Wieder was dazu gelernt.

Meine Bilanz bei 17 Kernen:
3 als Kern verloren
5 Kerne jetzt nach 1 Monat entnommen
6 von 9 gekeimten, die fast nix anderes als Mehrlinge sind (nur einen Zwilling zusammen gelassen, alle restlichen Zwillinge und Drillinge getrennt)
3 von 9, diese Nachzügler nehme ich auch weg, 12 Pflanzen sind jetzt genug, da komm noch mindestens 4 Pflanzen puuh

Alle sind liebevoll in gebrutzelte Erde eingebettet mit ein paar Krümeln Pfefferminz-Grüner Teesatz (4 Beutelchen auf 11 Töpfe) und mit Sand versiegelt. Alle sind beschriftet und benamt. Zum Schluss noch ein Foto meiner Orangenparade.

LG
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Heute waren wir bei Dehne* in Ingolstadt oooohhh der Laden ist sooo krass,
da drinen möchte ich mal 10 000€ umsetzen *träumträum*

Deine Zitronen stehen wie die Soldaten....
bei mir sind auch 8 Samen gekommen vom 13.03.2013
drück dir die Daumen


lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

meine Zitronen stehen seit gestern im Hof,hoffe mal dass keine Fröste mehr kommen
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Ich glaub ich kann hier auch einziehen
Hatte vor ein paar Wochen mal einige Zitronenkerne verbuddelt. Da bisher noch nie was kam hab ich mir auch diesmal keine große Hoffnung gemacht. Aber siehe da, da kommt was! Und nu? Sollt ich sie jetzt schon vereinzeln oder noch ein bisschen warten? Haette ich das geahnt haett ich nicht alle Kerne in einen Topf gepackt.
2013-04-15 12.25.13f.jpg
2013-04-15 12.25.13f.jpg (211.12 KB)
2013-04-15 12.25.13f.jpg
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Kannst Du bei den schon machen (Der hinten links ist noch etwas dünn, warte da noch ein bisschen). Warte bei den 2 winzigen am besten, bis die auch so groß sind
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Zitronen kommen erst nach dem kommenden Wochenende raus
Bilder hochladen,klappt im Moment mal wieder nicht ;-(
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 164
Dabei seit: 06 / 2012

jojo84

Hallo...muss mich hier auch mal wieder melden...hatte ja vor gut zwei Wochen alle abgetrockneten Blätter von meinem Calamondin-Bäumchen entfernt und es umgetopft...und nun habe ich heute morgen eine schlimme Entdeckung gemacht.
Ich habe es umgetopft in einen durchsichtigen Topf. Und da schimmern die Wurzeln durch...allerdings weiß überzogen...ich tippe leider auf Schimmel. Aber macht euch mal selbst ein Bild!!
Es steht in Zitruserde...ich hab die extra gekauft...
Was mache ich denn nun? Wegschmeißen, oder ist es noch zu retten?
bILDER 098.jpg
bILDER 098.jpg (369.25 KB)
bILDER 098.jpg
bILDER 099.jpg
bILDER 099.jpg (398.74 KB)
bILDER 099.jpg
bILDER 097.jpg
bILDER 097.jpg (430.36 KB)
bILDER 097.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Auf den Fotos ist das nicht gut zu erkennen, ist das wirklich Schimmel?
Dann hast du sie zu feucht gehalten. Solange die noch keine Blätter wieder hat, braucht sie nicht so viel Wasser. Hast du sie denn jetzt warm stehen?
Du musst sie wohl oder übel noch mal austopfen, am besten unter fließendem handwarmen Wasser alle Erde vorsichtig entfernen und dann in gute Kübelpflanzenerde gemischt mit Blähton, Kies, Perlite, oder was du sonst zur Lockerung des Bodens in der Hand hast, topfen.
Die Zitruserde kannst du auch mischen, damit das Ganze schon luft- und wasserdurchlässig wird.
Dann schön hell und warm stellen, bei den Temperaturen im Moment bietet sich sogar schon ein Platz im Freien an, nur nachts würde ich sie fast wieder reinholen.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 164
Dabei seit: 06 / 2012

jojo84

Hey das ist aber nett...vielen Dank Mara für deine schnelle Antwort!! Ok ich versuche es...wäre schade wenn ich das Bäumchen wegschmeißen müsste!!
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich habe mir heute endlich, nach langem Überlegen, im Gartencenter eine Kumquat gekauft
Es ist ein kleines Bäumchen, sie sieht sehr gesund aus und trägt viele Früchte.
Der Topf ist wie üblich nicht riesig bemessen... ich vermute auch, dass sie in dem für Gartencenter üblichen Torfboden steht.
Sollte ich sie umtopfen? Stört sie das nicht zu sehr, sie trägt ja Früchte?
Kann ich sie in ein torffreies Erde-Sand-Kies-Gemisch stellen?
Vielen Dank schonmal. Mein erstes, so teures Bäumchen, ich möchte nichts falsch machen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn der alte Topf schon vollkommen durchwurzelt ist, würde ich umtopfen- der neue Topf kann bis zu zwei Nummern größer sein.
Ich topfe meine in gute Kübelpflanzenerde gemischt mit Blähton, Perlite, Kies oder was ich sonst zur Hand hab.
Ich hab zwar auch schon ganz torffreie Erde verwendet, aber Zitruspflanzen benötigen Bodenverhältnisse zwischen pH 5,5 bis 7,0, deswegen nehm ich meist gute Kübelpflanzenerde, die leicht sauer, also mit einem geringen Torfanteil, ist.
Zum Nachlesen kann ich dir das empfehlen:
http://www.steffenreichel.home…BODEN.html
Da sind auch einige Substratmischungen mit dabei.
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Hallo ihr Citrusverrückten!

Ich befürchte, ihr habt mich angesteckt: Ich will jetzt auch ein Citrusbäumchen. Welche Sorte könntet ihr einem Anfänger ohne Südbalkon/-fenster denn empfehlen (Ost-, Ost-Süd- und Westfenster vorhanden)? Habe ich bei unseren gemäßigten Temperaturen tatsächlich die Chance auf eigene Früchte?

Am liebsten mag ich Grapefruits, Blutorangen, Minneolas, Pomelos und Sweetys. Könnte sich eine dieser Sorten für meine Pflege eignen? Limetten liebe ich auch, aber leider haben die Supermarktfrüchte ja keine Kerne.

So, jetzt lese ich diesen Faden mal von Anfang an.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.