Zamioculcas zamiifolia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar ..............."bin kurz weg"............
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

*mal wieder hochhol*

Ich hatte mir hier damals den Tipp mit den Blattstecklingen abgeschaut. Nachdem meine Zami unseren Umzug nicht überstanden hatte, blieben mir nur die Blätter.

Ich hatte sie erst in Seramis gesteckt - das brachte bei mir aber gar nichts. Hab sie dann ganz normal in einen Blumentopf gesteckt. 5 Stück in einen und dann halt immer wieder gegossen.

Ein Jahr lang hat sich gar nix getan! Jetzt kam endlich ein Austrieb! Wollte ihm denn einen neuen und kleineren Topf gönnen, da die anderen Blätter irgendwann abgefallen waren, ohne dass sich etwas tat.
Gefunden hab ich das hier :
123.jpg
123.jpg (192.87 KB)
123.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und wenn du die gaaanz lieb hast, dann werden sie groß, größer....... Gesehen im Urlaub

Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Wow

Das wäre denn wohl der Moment, in dem mein Mann sagt "entweder ich oder die Pflanze ...."
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich musste auch zweimal hinsehen, was genau das ist
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

Schumiline

Das Bewurzeln von Zamio Blättern dauert lange. Ich nehme wie gesagt schon in anderen beiträgen einfach einen Wedel abdrehn ab in die Vase und warten und schon treibt er
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab sie jetzt durch Blattstecklinge vermehrt. Mehr dazu in meinem Blog!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

kann man einer zami eigentlich ansehen wann sie wieder wasser braucht ? wird die schrumpelig oder irgendwie sowas ?
bei einigen meiner pflanzen sehe ich am erscheinungsbild wenn die wasser wollen aber bei der zami fällt mir das irgendwie noch schwer.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Wenn Du der Zami zu früh und zu viel Wasser gibst, siehste es an den schnell matschig werdenden Wedeln Nee, jetzt mal im Ernst: also bei meinen hat es den Anschein, daß sich die Wedel dann wieder ein bißchen mehr aufrichten, nachdem die irgendwann mal wieder baden gegangen sind. Vielleicht das mit als kleinen Anhaltspunkt nehmen, wenn wieder Zeit zum Gießen ist? So richtig bemerkbar machen die sich glaube nicht, oder mir ist's bisher nie so wirklich aufgefallen, bzw. hab ich denen immer zum passenden Zeitpunkt wohl Wasser gegeben. Bei Zamis gilt aber generell: "weniger ist mehr". Die können auch ruhig mal länger (und noch länger) ohne. Meine gehen immer erst baden, wenn die Erde schon richtig schön durchgetrocknet ist.

edit: ach ja, Deine steht ja in Seramis Hm, dann werden die Gießintervalle wohl noch 'n bißchen länger auseinanderliegen, als zu "normalem" Substrat Mit Seramis hab ich nun mal so gar keine Erfahrung, sorry Aber ich denke, da wird wohl erst recht "weniger ist mehr" gelten...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

huhu jacke,
die bekommt selten wasser. aber trotzdem weiss ich nicht woran ich das festmachen kann wann die wieder wasser braucht. wenn die zami bei wasserbedarf irgendne reaktion zeigen würde wär das halt klasse. aber ich seh da einfach nix. oder gieße ich einfach noch nicht selten genug ? will die jetzt auch net unbedingt vertrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So, nun will ich euch mal meine Zamia vorstellen. Ich habe sie vor zwei Jahren aus einem Wedel gezogen und sie hat sich prächtig entwickelt. Sie hat dieses Jahr auch zum ersten mal geblüht.
Zamiablüte 1.jpg
Zamiablüte 1.jpg (355.73 KB)
Zamiablüte 1.jpg
DSC07598.jpg
DSC07598.jpg (365.22 KB)
DSC07598.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Huhu zurück Steffi
Also soooo schnell wird die nicht vertrocknen, keine Sorge. Die speichern ja in ihren dicken Wedeln (bzw. Blattfiedern heißt das bei denen ja) unten das Wasser und würden dann erstmal ein paar Blätter abwerfen, wenn’s denen doch mal zu trocken werden sollte. Ich denke, wenn man sie dann gießt, wäre notfalls immer noch früh genug, also sie würde wegen zu wenig Wasser nicht sofort gehimmelt werden, die sind da ziemlich robust. Es ist ja bei den Zamis eher das Gegenteil der Fall, die werden oft zu sehr gegossen (ähäm, so hab ich meine erste ja auch gehimmelt ). Google mal spaßeshalber, da tauchen totgegossene, aber keine vertrockneten Zamis auf (ich hab zumindest nicht mal ansatzweise eine zu trocken gehaltene finden können). Gieße sie doch einfach mal noch seltener, vielleicht zeigt’s sie’s Dir dann doch noch

@ Kurti: herzlichen Glückwunsch zur Blüte ! Vor 2 Jahren aus 1 Wedel gezogen und die ist nun schon so groß und dick ? Wow! Hast Du nicht ein bißchen „Angst“, daß sie Dir mal von dem Blumenständer aus Versehen kippt?

Ah, sehe grad, Kurti hat ihre auch in Seramis stehen, vielleicht kannst Du mehr wegen den Gießintervallen bei Seramis sagen?
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hurra, meinem Sorgenkind von Seite 4 und 5 scheint es besser zu gehen.

Beinahe 3 Jahre nach ihrer Rettung dankt sie es endlich mit neuen Blättern. Es waren nur noch zwei Wedel übrig. Letztes Jahr bekam sie einen dritten.
Seit etwa 3 Monaten ist sie umgezogen an ein Fenster (vorher stand sie nur zweite Reihe).

Sie wird etwa alle 2 bis 3 Wochen gegossen, hat einen vierten Wedel fertig und arbeitet nun an Nummer 5 und 6!!!

Ach, die rettung und Geduld haben sich echt gelohnt! Bin ich froh!!
Also an alle anderen: nur Mut!

Substrat habe ich, glaube ich, Orchideenerde genommen. (ist so lange her....)

LG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ja, meine steht in Seramis und ich gieße nach dem Gießanzeiger. Also immer erst wenn er rot wird gebe ich ca. ein Drittel der Topfgröße an Wasser dazu.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

das 3. Mal umgetopft innerhalb eines Jahres ... und nun sprengt sie schon wieder den Topf ... hätte mich mal jemand warnen können
100D0313.JPG
100D0313.JPG (146.57 KB)
100D0313.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.