Zamioculcas zamiifolia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • Seite 7 von 7
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

oooohhhh.. da krieg ich ja echt Angst... dachte, die wachsen nicht wirklich schnell ?
dann lass ich mich mal überraschen
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Unsere Zz hat die Anzahl ihrer Wedel seit Kauf (Anfang des Jahres) verdoppelt.
Sie steht am Südfenster (hinter Vorhang) und bekommt nur nach Gefühl Wasser, also erst wenn die Erde furztrocken ist.

[albumimg]21942[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Toll sehen die alle aus.

Ich hatte letztes Jahr ein Blatt in einem topf mit rein gesteckt. Übern Winter ist dann das Blatt verschwunden und ich dachte: Na ja, soviel zur Blattvermehrung. Aber nun kommt eine kleine Spitze zum vorschein und ich habe mal geguckt und den Knubbel gefunden.
Ich werd den nun mal vorsichtig in einen eigenen Topf setzten.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch, supi, derzeit scheint es ja allen ZZ's gut zu gehen. Dass die bei euch teilweise so schnell wachsen, hätte ich auch nicht gedacht.

Meine braucht ja da ein bisschen länger.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
kann man einer zami eigentlich ansehen wann sie wieder wasser braucht ? wird die schrumpelig oder irgendwie sowas ?


liebe gemeinde
ich hab das jetzt mal selber ausprobiert, ich glaube man kann einer zami ansehen wenn sie wasser braucht. meine hat nach längerer trockenheit rillen in den stielen bekommen die nach dem gießen dann wieder weg waren. so ähnlich wie bei wüstis wo der caudex ja auch schrumpelig wird. wenn man nicht weiss wie oft man gießen soll ist das vielleicht ein ganz guter anhaltspunkt um ne zami nicht zu ertränken. ich werd mich in nächster zeit mal danach richten und gucken wie gut oder schlecht ihr das bekommt.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Mal sehen, ob ich das so lange durch halte.

Bei meiner versuche ich nur besonders wenig zu gießen, weil sie eben einen solch schlimmen Wurzelschaden hatte, als sie zu mir kam.


Kann man Zamis eigentlich generell teilen? Am Wurzelballen / Wurzelknolle???? Erfahrungen? (Ich wurde gefragt, ob ich das bei einem großen Exemplar machen kann.)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meines Wissens nach kannst Du @Rinny ... nachdem die sich ja sogar über Blattstecklinge vermehren lassen, denke ich mal, daß es ausreicht, wenn ein Stück Rhizom am Stiel hängen bleibt, daß die Pflanze gleich weitermacht mit Wachsen
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

@ Rinny:
Ja kann man. Ist auch total unkompliziert. Wenn du sie aus dem Topf nimmst, siehst du die einzelnen Knollen. Ich habe sie ganz vorsichtig auseinandergezogen und aus einer Pflanze 4 gemacht.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke für die Infos!!

Ein Wedel ist gelb geworden und verabschiedet sich gerade. Ein anderer zeigt auch Gelb-werd-Symptome.
Oje mine.
Scheint aber nichts matschig zu sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • Seite 7 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.