Huhu zurück Steffi
Also soooo schnell wird die nicht vertrocknen, keine Sorge. Die speichern ja in ihren dicken Wedeln (bzw. Blattfiedern heißt das bei denen ja) unten das Wasser und würden dann erstmal ein paar Blätter abwerfen, wenn’s denen doch mal zu trocken werden sollte. Ich denke, wenn man sie dann gießt, wäre notfalls immer noch früh genug, also sie würde wegen zu wenig Wasser nicht sofort gehimmelt werden, die sind da ziemlich robust. Es ist ja bei den Zamis eher das Gegenteil der Fall, die werden oft zu sehr gegossen (ähäm, so hab ich meine erste ja auch gehimmelt ). Google mal spaßeshalber, da tauchen totgegossene, aber keine vertrockneten Zamis auf (ich hab zumindest nicht mal ansatzweise eine zu trocken gehaltene finden können). Gieße sie doch einfach mal noch seltener, vielleicht zeigt’s sie’s Dir dann doch noch
@ Kurti: herzlichen Glückwunsch zur Blüte ! Vor 2 Jahren aus 1 Wedel gezogen und die ist nun schon so groß und dick ? Wow! Hast Du nicht ein bißchen „Angst“, daß sie Dir mal von dem Blumenständer aus Versehen kippt?
Ah, sehe grad, Kurti hat ihre auch in Seramis stehen, vielleicht kannst Du mehr wegen den Gießintervallen bei Seramis sagen?