Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sehr gute Idee,aber bedenke wenn du sie später auspflanzen möchtest,auch da muß ein Regenschutz da sein.Mir ist ein sehr großes Exemplar eingegangen,weil es kein Dach über dem Kopf im Winter hatte.Wäre schade um deine beiden...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich melde erfolgreich zu Ende geblüht und scheinbar ist Nachwuchs in Sicht

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Guckt mal, was eine Yucca mit ihren Wurzeln mit einem Tontopf anstellt, wenn er ihr viel zu klein ist - und das eigentlich schon im letzten Jahr:
IMG_0511.JPG
IMG_0511.JPG (639.79 KB)
IMG_0511.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Eine meiner Nachzuchten von der Schwanenhalsagave
So schön kuschelig weich...
Bild green24 146.jpg
Bild green24 146.jpg (184.12 KB)
Bild green24 146.jpg
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

@Jule, das is doch der Kopf den du abgeschnitten hattest und so nen Riesenstamm bekommen hat, oder?
Als ich die gesehn hab, hab ich mir gleich gedacht, das versuch ich mit meiner jewel um einen richtig baumartigen Stamm zu "züchten". Der abgeschnittene Kopf den ich im April eingefplanzt hab is auch schon dicker geworden.

Sagt mal, wie kommt eigentlich das die Blätter an meiner Yucca eigentlich immer nach unten hängen? Bei meiner elephantipes jewel und auch bei Yuccas die ich hier im forum seh is das nicht so. Hab ich vielleicht irgendeine Kreuzung oder sowas.

Ich kann mir kaum vorstellen das es an meiner Pflege liegt. Ich hab schon überlegt obs wegen dem Wind ist, der ist auf meiner Terasse ziemlich heftig sodass auch mal ein junges Yucca-Blatt abreißen kann.
Yucca 1A - 2011.07 - 87cmz.JPG
Yucca 1A - 2011.07 - 87cmz.JPG (408.52 KB)
Yucca 1A - 2011.07 - 87cmz.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Aszid,

jain - das ist nicht DER eingepflanzte Austrieb mit dem dicken Stamm, den ich dir in einem anderen Thread verlinkt habe, sondern der andere, kleinere.
Meine Yucca hatte zwei seitliche Austriebe, die ich beide abgeschnitten und einfach so in die Erde gesteckt habe. Als die beiden noch an der Pflanze waren, war der eine auch schon immer etwas größer (höher) und dicker als der andere. Das zieht sich bis heute so durch.
Obwohl man von klein bei dem auch nicht wirklich sprechen kann.

Ich habe übrigens in diesem Thread Mitte März die Maße eingestellt. Leider ohne Fotos.
Das wäre was für deinen Vorher-Nachher-Thread gewesen.
Mal schauen, was ich da im Herbst einstelle.

Zu deinen Hängeblättern:
Steht deine Yucca dieses Jahr zum ersten Mal draußen?
Drinnen verweichlichen die Blätter leicht, wachsen oft weicher.
Draußen in der prallen Sonne und auch dem Wind ausgesetzt, werden sie fester.
Ältere Blätter hängen aber auch irgendwann.
Aber meine Beobachtung: Vergleich gekappte Yucca zur Kopfyucca:
Auch die Blätter der gekappten Yucca sind nicht so steif und fest wie die meiner eingepflanzen Stammyuccas. Letztere erinnern von der "Blattkonsistenz" her schon sehr an ihre Verwandten, die Agaven.
Ich vermute bei deiner, dass es keine zwei Triebe sind, die zusammen eingepflanzt wurden, sondern ein sehr tief gekappter Stamm mit zwei Austrieben, der aber unter der Erde sitzt.
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Mein schöner Vorher/Nachherthread wurde ja leider dicht gemacht weil keiner mitmachen wollte
Um wieviel sind deine denn gewachsen?

Ja, das Thema mit meiner Yucca hatten wir ja schon mal, leider schwer feststellbar. Wäre aber vielleicht eine Erklärung dafür das die Blätter hängen. '
Achso, die hat letztes Jahr auch schon draußen im freien gestanden. Wo sie davor stand weiß ich nicht genau, aber ich denke auf einem gut geschützten Balkon oder drinnen. Das meiste vom Blattwerk dürfte aber neu sein, also auf meiner Terasse gewachsen sein.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Aszid, du hast Glück, dass ich heute erst später arbeiten muss, weil ich gleich einen Zaharzttermin habe. Deshalb bin ich gerade mal in den Garten geflitzt und habe die vom Stamm der großen ein Foto gemacht und die Höhe gemessen.
In der Höhe ist die Yucca von Mitte März bis jetzt bereits um 21 cm gewachsen.
Den Durchmesser kann ich zur Zeit nicht nachmessen, weil die Schieblehre wieder bei meinen Eltern ist. Aber dicker geworden isser, der Stamm.
Übrigens, in echt sieht der Stamm noch viel imposanter aus. Irgendwie kommt das auf dem Foto nicht so richtig rüber.

..............und so sah der Stamm im letzten Jahr aus: --> klick
..............und hier kannst du meine Yuccas vergleichen (nur die Jewel habe ich da irgendwie vergessen ): --> klick
IMG_0514.JPG
IMG_0514.JPG (738.4 KB)
IMG_0514.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Jule

Hammer! Ich habe meine große Yucca (ca 3 Meter)in Seramis und Kunststofftopf. Sie hat den einmal nach ca 4 Jahren etwas verbeult und ich musste sie gewaltsam davon überzeugen, dass sie sich in einem größeren wohler fühlt. Kann es sein, dass die Erde von deiner zu "aktiv" ist und die sich deshlab so ausdehnt?

Seramis ist ja eher...mager für Pflanzen (wenn man nicht düngt)

Achso! Umtopfen muss ich die nicht mehr, hat unser Nachmieter übernommen...also die Pflanze
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

bei mir hängen die blätter auch:(

aber sonst schaut se janz schick aus:)



Uploaded with ImageShack.us
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

@Jule: Das ist beeindruckend. Was gibst du denen das die so wachsen? Meine hat seit März grade mal die Hälfte geschafft.

@Sherny: Das ist ja auch eine abgeschnittene, wo wir wieder beim Thema wären das Seitentriebe eher hängen, was die Theorie das meine Yucca ein zu tief eingepflanzter Stamm mit zwei Seitentriebe ist, unterstützen würde
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meine Yuccas stehen in einem Gemisch aus 25% Erde, 25% Perlite, 25% Aquariensand und 25% feinen Aquarienkies.

Ich dünge sie regelmäßig mit Hakaphos blau - wie alle meine Pflanzen.
Vielleicht doch etwas zu viel? Aber ich bilde mir ja immer ein, dass mein mineralisches Substrat ja es nix speichert und meine es deshalb vielleicht zu gut.

Im Winter stehen sie a****kalt in unserem immer noch nicht ausgebauten Dachgeschoss. Da sie Kälte gewohnt sind, fliegen jetzt schon im dritten Jahr Mitte März raus und bleiben so bis Mitte November, Anfang Dezember draußen. Das sind aber keine Grundregeln. Die Wetterlage wird dabei natürlich schon noch beachtet.
Wenn sie draußen stehen, haben sie von morgens bis abends Sonne, sofern sie denn scheint. Oder eben auch Regen. Wegen diesem übrigens auch der sehr hohe mineralische Anteil. Regenzeiten werden so besser überstanden, allerdings muss in Trocken- und Hitzeperioden auch entsprechend oft kräftig gegossen werden.

Mehr mache ich damit nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ich würde mal den Dünger weglassen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Cordyline "southern splendour" hinten rechts und "Kiwi" vorne links.




Gruß

Christoph

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.