Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Uii...alles Pieksedinger

Beim Phormium tut sich noch nicht viel. Das dauert aber lange oder ist es dem wohl noch zu kalt

Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Hallo=)

hier mal ein Foto von meiner Hübschen Yucca:)


Uploaded with ImageShack.us
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

mein kleiner drachenbaum, der schon eine ganze weile draussen steht. den optimalen standort hab ich aber noch nicht gefunden, im moment bekommt er etwas viel mittagssonne ab.
P1000507.JPG
P1000507.JPG (261.18 KB)
P1000507.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bei uns auf der Yucca- und Agavenfront tut sich nicht viel, außer dass die A. americana-Kindel gut wachsen...zu gut schön langsam

Wollte euch eigentlich nur mal einen Link zeigen, zu ausgepflanzten Yuccas, Agaven etc. im Odenwald.
Weiß nicht, ob ihr die Seite schon kennt, aber echt tolle Bilder auf jeden Fall Gibt einem doch zu denken, ob man wirklich alles reinstellen müsste im Winter

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sie haben mir den Gefallen getan doch noch vorm Urlaub aufzugehen

Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Mel, coole Sache!

Bei mir blüht auch die Yucca filamentosa bald ... ist zwar nicht so spannend wie deine, aber freu mich trotzdem.
Und meine zweite erfrorene Yucca gloriosa kindelt wie verrückt.
Yucca Gloriosa Kindel.jpg
Yucca Gloriosa Kindel.jpg (663.27 KB)
Yucca Gloriosa Kindel.jpg
Yucca filamentosa blüte.jpg
Yucca filamentosa blüte.jpg (611.97 KB)
Yucca filamentosa blüte.jpg
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo, wo sich hier so viele Kenner tummeln, bin ich vielleicht richtig mit meiner Frage.
Ich habe mir heute eine Dracaena Massangeana zugelegt und ich frage mich, woher stammen eigentlich die kerzengeraden, glatten Stämme? Wie sieht die Pflanze in freier Wildbahn aus? Durch googlen habe ich leider nichts dazu gefunden. Wie alt mag so ein 8 cm dicker, 80 cm langer Stamm sein?
Das würde mich wirklich interessieren.
Gruß franklev
dracaena1.jpg
dracaena1.jpg (276.9 KB)
dracaena1.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2011

Drachifreak

Ihr habt sooo wunderschööne Yuccas und überhaupt .... WoW Mir gefällt die filifera Yucca für 20 euronen vom ebay : einfach nur Hammer !!

Meine Frau springt mir bald ins Kreuz .. wen ich mir die jetz besorg .. aber die gefällt mir , habt ihr auch Ärger mit den Frauen wenn ihr ständig mal was neues haben wollt so wie ich jetzt z.B., ??
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich habe auch immer Ärger mit meinem Mann....


Zitat geschrieben von franklev
Wie alt mag so ein 8 cm dicker, 80 cm langer Stamm sein?
Das würde mich wirklich interessieren.
Gruß franklev

Ich schätze so drei, vier Jahre.
Es kommt aber darauf an, wo die Pflanze gewachsen ist. Am natürlichen Standort oder in den computergesteuerten holl. Produktionsbetrieben wachsen sie erheblich besser als im heimischen Wohnzimmer.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Drachifreak
habt ihr auch Ärger mit den Frauen

wer hat den nicht?
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Die hat dazu überhaupt nix zu sagen. Ich mecker auch nicht wenn sie mal wieder neue Schuhe haben will.
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Moin moin,

habe heute meine zwei ersten Yucca rostratas bekommen, sowie meine erste große Trachycarpus...jetzt hoffe ich nur, dass da nicht eine neue Sucht beginnt....das wäre nicht so gut....
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

...und fertig getopft

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schöne Exemplare von den Rostratas hast du da
Wie willst du die überwintern?
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Ich werde sie überdacht aber draußen überwintern...falls ich sie mal auspflanze sollen sie erstmal kräftiges Wurzelwerk ausbilden im Topf!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.