Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Toooooooolllllllll!

Aber was machst du mit denen im Winter? Umbaust du die auch oder gräbst du aus und hast die Möglichkeit sie zu lagern/stellen/legen?
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Andrea,

Wir haben sie in unserem Pflanzenraum überwintert.
Der Raum hat ein Dachfenster und ist ca. 5 Meter hoch.




Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ui, so können Fotos täuschen, Christoph!
Ich hätte gedacht, dass die viel, viel größer sind und gar nicht mehr in deinem Pflanzenraum passen. (Von dem hattest du mir schon einmal etwas geschrieben und ich hab's mir gemerkt.)

Grabt ihr die immer mit Topf ein? Wie groß/tief ist der Topf?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@biosphäre - ich beneide Dich um den Überwinterungsplatz ... meine werden wohl nie so groß werden dürfen.

Sodale, meine letzten beiden Dracaenen ... Dracaena reflexa - wenn ich richtig informiert bin ... früher waren's einmal Dracaena marginata 'Bicolor' und 'Tricolor' - die Bicolor ist schon eine Uroma, wurde von mir vor ca. 6 Jahren übernommen und bekam sowohl den Kopf als auch die Wurzeln abgeschnitten, nach dem Prinzip: Vogel friß oder stirb! Sie hat gefressen

@angemeldeter Gast - ich hab' mich verzählt ... es sind keine 12 Dracaenen ... da hab' ich "nur" 8 Stück ... zusammen mit den Yuccas, Elefantenfüßen, Cordylines werden's dann 15
100D2505.JPG
100D2505.JPG (469.86 KB)
100D2505.JPG
100D2502.JPG
100D2502.JPG (518.13 KB)
100D2502.JPG
100D2503.JPG
100D2503.JPG (470.01 KB)
100D2503.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Alle Phormium - außer die im Haus überwinterten Babies - haben den Winter gut überstanden

Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Gestern wollte ich meine neue Yucca gloriosa variegata vergraben, nachdem 3 Stk. den Winter nicht überlebt haben. Alles matschig und die Blätter konnt ich einzeln ohne Widerstand rausziehen.
Also grab ich dort wo ungefähr die Alte stand, ein Loch in meinen Wüstengarten. Denke ich mir, hmm, warum sind da lange frische Wurzeln. Ich wühle nach der alten Pflanze (die ich nicht ausgegraben hab) und was sehe ich da! Drei Neuaustriebe!
Eins weiss ich, dass ich sie das nächste Jahr wohl doch verpacken muss, obwohl die Große den vorletzten Winter unbeschadet überlebt hat. Hoffe die treibt auch neu aus.
Auf dem ersten Bild seht ihr den Frostschaden und auf dem Zweiten die Neuaustriebe.
Yucca Gloriosa neuaustrieb.jpg
Yucca Gloriosa neuaustrieb.jpg (596.34 KB)
Yucca Gloriosa neuaustrieb.jpg
Yucca Gloriasa erfroren.jpg
Yucca Gloriasa erfroren.jpg (502.85 KB)
Yucca Gloriasa erfroren.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlichen Glückwunsch! Zähes Kerlchen

Ich sehe was was ihr auch gleich seht und...ich freu mich wie Bolle



Das ist mein Phormium tenax tricolor
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nachdem ich mich jetzt über eine Stunde vergeblich hier durchgeklickt habe und nix fand, vielleicht weiß ja einer von Euch, welche Cordyline (ich hoffe doch sehr, daß es eine ist ) ich da habe:
Größenänderung 100D2815.JPG
Größenänderung 100D2815.JPG (192.74 KB)
Größenänderung 100D2815.JPG
Größenänderung 100D2816.JPG
Größenänderung 100D2816.JPG (163.77 KB)
Größenänderung 100D2816.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Mel: Wow. Die mag Dich. Schöööööööööön.
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

ich hab das problem das bei meiner yucca die blätter so schlaf sind / werden.

sie steht draußen in voller sonne und sie ist sonne gewohnt;)

hat jemand ne ahnung weshalb die blätter nicht so schön steif sind und so komisch schlaff hängen?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das kann viele Gründe haben, gießen, Substrat, es gibt viele verschieden aussehende Arten und so...
Am besten schaust du mal in der Suche (Kästchen rechts oben) und/oder postest Fotos und genaue Infos zur Pflanze

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und frag sowas nicht in einem Sammelthread da geht die Frage unter!

Ich bin hin und weg von meiner Blüte





Schärfer ging irgendwie nicht, aber das werden mehrere, die seitlich "ausklappen"

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Yucca Carnerosana hat den Winter gut überstanden
green24 041.jpg
green24 041.jpg (389.92 KB)
green24 041.jpg
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Sicher das es eine Carnerosana ist? Carnerosana hat doch längere Blätter. Sieht für mich eher nach Filifera aus.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo zusammen.

Mal wieder ein paar aktuelle Bilder von einigen Yuccas. Demnächst gibts auch einige von den Agaven.

Yucca aloifolia f. purpurea



Yucca rigida



Yucca rostrata



vermutlich Yucca elata



Yucca filifera



Yucca aloifolia



Yucca torreyi oder Yucca treculeana



Yucca gloriosa 'Variegata'



Yucca glauca



Yucca pallida



Yucca "Ihlenfeld"
IMG_5413.jpg
IMG_5413.jpg (337.11 KB)
IMG_5413.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.