Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Rouge, diese Pflänzchen sind auch ausgesprochen pflegeleicht. Aus denen kann man mit ein wenig Mühe und ein bischen Zeit herrliche Gebilde machen/formen die unglaublich dekorativ in der Wohnung stehen wenn man denn den Platz dafür hat.
Ich habe mir für den Rest der Sendung auf die Knöchel gebissen, bin auf meinem Sessel herumgerutscht, und mir gesagt: das tust du dir nicht an dort anzurufen. Sollen sie doch doof sterben. ............
(....aber das mit Pelargonien und Geranien ist ja auch der Brüller)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, ENDLICH Platz zu haben ... früher habe ich kurzerhand alle meine größeren und schöneren Pflanzenexemplare in die Feuerwache verbannen müssen und dann konnte ich sie dort immer nur ansehen, wenn ich drin zum Pflegen war ... und jetzt hab' ich sie daheim
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

ich habe mir 2004 aus ebay samen schicken lassen, namenlos, ich denke es müsste yucca elata sein.
von 5 gingen 3 samen auf und eine überlebte den ersten winter.
hier seht ihr wie es weiterging
März2006(1).jpg
März2006(1).jpg (3.73 MB)
März2006(1).jpg
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

2 jahre später
2008QQ.JPG
2008QQ.JPG (946.34 KB)
2008QQ.JPG
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

weitere 2 jahre später
2010(1).JPG
2010(1).JPG (3.01 MB)
2010(1).JPG
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

eben gerade (sorry wegen schlechter quali, es war schon dunkel):
Februar2011(1).jpg
Februar2011(1).jpg (2.35 MB)
Februar2011(1).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das hast du toll gemacht, der Pflanze gehts gut bei dir.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Da ich ja gestern meine drei Outodoor-Yucca elephantipes (2x "normal" und 1x jewel, aber alles "Köpfe", also nichts Gekapptes) nach draußen befördert haben, kam ich gerade auf die Idee, mal nachzumessen.
Ich also gerade eben bei Terrassenbeleuchtung mit Zollstock, äh Gliedermaßstab, Zettel, Stift und Schieblehre bewaffnet nach draußen zum Vermessen.

Yucca 1: Höhe: 1,31 m, Stammdurchmesser: 7,3 cm (9,8 direkt über der Erde), Durchmesser des größeren Austriebs: 3,5 cm
Yucca 2: Höhe; 1,26 m, Stammdurchmesser: 5,35 cm (6,4 direkt über der Erde)
Yucca "jewel": Höhe: 78 cm, Stammdurchmesser: 3,15 cm (4,9 direkt über der Erde)
Yucca 4: nicht vermessen, da ein gekapptes Exemplar

Auf den Umfang habe ich mal verzichtet. Ebenso auf das Vermessen der kleineren Austriebe.
Die Höhe ist jeweils ab Erdoberfläche gemessen.
Den Durchmesser habe ich unten an den Stellen gemessen, die ich am besten geeignet fand. Soll heißen: etwas weiter unten bilden die Yuccas schon diesen verdickten Fuß. Zwar nur ganz leicht, aber immerhin. Ich habe an der Stelle darüber gemessen. Also dort, wo es gleichmäßig weiter geht.

Beim Einräumen poste ich dann die Veränderungen - wenn ich dran denke.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ich hab hier eine Agave filifera,die seit 2005 bei mir steht.Könnt ich heuer vieleicht mit einer Blüter rechnen ?
Bild001.jpg
Bild001.jpg (88.1 KB)
Bild001.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Susi,

theoretisch ist zwar immer (fast) alles möglich, aber ich schätze die Chance, dass sie dieses Jahr blüht, bei unter 1% ein.
Rechne mal lieber mit einer Blüte zwischen den Jahren 2030 und 2040.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht demotivert, aber in unseren Breiten brauchen Agaven rundweg 30 Jahre, um zu blühen.
Es kann natürlich auch schneller gehen, aber das ist sehr, sehr selten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Schicke Pflänzchen

Hier mal meine kleine bescheidene Yucca elephantipes, eine absolute Wunschpflanze

Haben wir irgendwo einen Stammtisch, wo die Zamioculcas zamiifolia reinpasst??
Konnte bisher nichts finden.
Auf jeden Fall erfreut mich meine Zami mit vier Neutrieben
Bildforgreen 006yy.jpg
Bildforgreen 006yy.jpg (46.69 KB)
Bildforgreen 006yy.jpg
Bildforgreen 001yy.jpg
Bildforgreen 001yy.jpg (46.36 KB)
Bildforgreen 001yy.jpg
Bildforgreen 005yy.jpg
Bildforgreen 005yy.jpg (47.46 KB)
Bildforgreen 005yy.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ohhhh - die ist ja (noch) niedlich!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, aber sie möchte mal groß werden -hat sie mir zugeflüstert
Als sie im Herbst gekauft habe, waren an dem Stamm nur die Blattansätze, kein einziges ausgebildetes Blatt. Dafür hat sie sich schon gemacht, finde ich
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Haben wir irgendwo einen Stammtisch, wo die Zamioculcas zamiifolia reinpasst??
Konnte bisher nichts finden.

ich aber forum/ftopic18312.html
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ohhh- dankeschön.
Da habe ich wohl zu früh aufgegeben mit dem Suchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.