Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hab heute meine Garten aufgeräumt (alles Braune weg) ... und als ich an einem Blatt bei meiner Yucca gloriosa angezogen hab, hatte ich auf einmal die Ganze in der Hand. Tja, muss ich mir wohl eine neue kaufen und nächsten Winter doch einpacken.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

waren die wurzeln abgefressen?
dann hast du wühlmäuse, die kleinen biester haben mir in den letzten wochen 2 panaschierte gloriosas weggefressen, von der wurzel war nichts übrig außer ein kleiner ansatz wo die blätter beginnen...

oder ist sie abgefault? dann müsstest du sand oder schotter in den boden mischen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei mir hat es - im Topf und im Gewächshaus - eine Cordyline erwischt. Hat sich "jemand" von oben reingebuddelt, durchgefressen und sie evtl gekillt. Ich versuche sie zwar neu zu bewurzeln, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Ich müsste mein Gewächshaus mäusesicher machen

Dafür sehen alle Phormium bisher gut aus. Das ist übrigens - angeblich- ein Phormium tenax Pink Panther`. Die Pflanzen habe ich selber geteilt und ich weiß immer noch nicht, wie ich die jemals auseinander halten soll. Das sind alles Kindel aus einem Topf:





Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das sind ja tolle Farben Sehr hübsch
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

...............gibt's beim Palmenmann, Stefanie. Habe ich dort neulich gesehen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mir doch egal, wo man die bekommt Ich will die gar nicht haben, kenne Phormium noch nicht mal.
Aber die Farbencombi ist trotzdem genial
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine selbstgezogene Attenuata wird bald die untersten Blätter abgeschnitten bekommen,damit sich der Stamm bilden kann...
IMG_9275.JPG
IMG_9275.JPG (130.65 KB)
IMG_9275.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Also, so lange die nicht von allein vertrocknen würde ich sie dran lassen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Lieb von dir das du dir Gedanken machst,aber so habe ich es bis jetzt mit allen Jungpflanzen gemacht.Muß mal in den nächsten Tagen schauen,ob ich ein Photo von meiner Großen mache...
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hey Gürkchen deine Attenuata ist ja toll, soeine sehe ich zum ersten mal!

hier ist ein bild meiner größten, ausgepflanzten agave.
sie ist ca 35 cm breit und ca 15cm hoch.
ich glaube die sorte ist neomexicana, das namensschild ist leider mit der zeit verschwunden.
gleich in ihrem ersten winter hat sie -17° überstanden, im 2. sogar -19° und auch der vergangene schneereiche dezember konnte ihr nichts anhaben.
jetzt startet sie in ihr 4. jahr

im winter schütze ich sie lediglich mit einer glasscheibe gegen schnee und nässe.
Kopie von IMG_0294(1)(1).JPG
Kopie von IMG_0294(1)(1).JPG (3.67 MB)
Kopie von IMG_0294(1)(1).JPG
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Wow,die sieht ja toll aus!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zwei wunderschöne Agaven- Gürkchen und Olli

Mit den Agaven werde ich mich im nächsten Jahr näher beschäftigen und auch mal welche aussäen
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Meine Yucca elephantipes hab ich ziemlich trocken überwinert,sie hat auch paar Blätter verloren.Jetzt wollt ich fragen ob ich die mal zum blühen bekomme und ob jemand hier schon eine blühende hat ?
Meine ist ca.1 m hoch.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

danke ihr beiden

also ich habe eine elephantipes, die ist älter als ich selbst.
ich habe die vor 15 jahren unter meine pflege genommen, sie ist jetzt über 3 m hoch, 29jahre alt und hat ihren kübel zum 2. mal gesprengt. ich habe sie sogar schon zum verschenken in die kleinanzeigen gesetzt weil ich keinen raum haben der über 3 m hoch wäre

sie steht seit 2 wochen draußen, wie jeden sommer aber geblüht hat sie noch nie und ichhabe auch in deutschland noch nie eine blühende gesehen...
ist das überhaupt schonmal in deutschland passiert?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Olli und Stefanie
Schaut mal so sieht eine alte Agave dieser Art aus.Von der sind auch die Samen
Das tolle ist,sie hat keinerlei Dornen und ganz weiche Blätter
20080113_0001_11.JPG
20080113_0001_11.JPG (632.38 KB)
20080113_0001_11.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.