Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ja, Sille, das ist eine Yucca, aber keine Palme. Einfach nur Yucca. Bzw. ganz genau Yucca elephantipes. Aber auf gar keinen Fall ist das eine Palme. *klugsch***modus aus*
Und schön ist sie auch. Wenn man dafür Platz (zum Überwintern) hätte.... Im Sommer könnte sie sich (bei mir) im Garten austoben, aber wohin im Winter, außer sie gegen Gebühr fremd zu überwintern?

Das bringt mich gerade auf eine Idee/Frage:
Könnte man eigneltich eine Yucca hell und kühl liegend überwintern???
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Jup, ist kein Problem! Meine Elephantipes steht zur Zeit bei gerade mal ca. 4°C. Das schwankt immer ein bisschen aber wärmer als 5 - 6°C wird es momentan nicht. Die hat diesen Winter auch schon mal -3°C abgekriegt. Ist überhaupt kein Problem. Man muss bei solchen Temperaturen nur einiges beachten. Sie sollte absolut trocken stehen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist auch nicht gut, da sich sonst Blattflecken bilden können. Außerdem müssen die Pflanzen abgehärtet sein. Eine Elephantipes die bisher nur Warmhausbedingungen gewöhnt ist, wird bei solchen Tempereaturen große Probleme haben, vielleicht sogar eingehen. Was man auch wissen muss, ist dass bei so niedrigen Temperaturen die Stämme weich werden können, sodass sie sich nach unten neigen können, vor allem an den Spitzen! Das ist nicht weiter Schlimm, im Frühjahr wenn es wärmer wird, werden die wieder fest. Man sollte sie aber bei Bedarf stützen.

Ich bin sowieso der Meinung die Yucca elephantipes ist eine reine Kübelpflanze, die von mindestens Mitte Mai bis mitte Oktober nach draußen in die volle Sonne gehört (aber erst dran gewöhnen)! Als Zimmerpflanze ist sie eher ungeeignet, da sie dort schnell in die Höhe schießt, vergeilt und unansehnlich wird.



EDIT: Ups, hab das "liegend" überlesen. Ich denke schon das das gehen könnte. Man sollte sie nur, sobald es wieder wärmer wird und sie anfängt zu wachsen, wieder aufstellen.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Ich habe mal ein paar Bilder zusammengestellt, die das Wachstum, aber auch die Rückschläge unserer großen Cordyline australis dokumentieren.
Interessant ist vielleicht auch das Trachy-Wachstum im Vergleich. Wird si die Cordy überholen?


Hier im Mai 2007, gekauft und ausgepflanzt wurde sie bereits 2006



Und hier im Mai 2008 - das Exotenbeet wirkt leerer, weil ich Olivenbaum und Feigenbaum gegen panachierte kleinere Cordys augetauscht habe



November 2008 - der Winterschutz reicht nicht mehr aus - ich lasse den Schopf der Cordy ungeschützt herausschauen



Noch war alles im grünen Bereich...



Doch -18 Grad im Januar 2009 waren natürlich zuviel...



Langsam bauen die Blätter ab




...und im Schopf ist nur noch Matsche...




Juni 2009 bildet sich bereits ein vieltriebiger neuer Schopf aus




und hier im August 2010




Hier die Pflanze von oben



Mal schauen, wie lange das mit dem Winterschutz noch funktioniert.


Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhnsinn!

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass das noch lange hinhaut mit dem Winterschutz und du so noch lange Freude an einem subtropischen Urlaubsparadies hast.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ja, Cordylinen sind schon sehr schöne Pflanzen! Vorallem wachsen sie schnell.

Ich hab jetzt übrigens 4 verschiedene Australis.

- eine rotblättrige, meine größte
- Sundance, mit grünen im Ansatz rötlichen Blättern
- Sunrise, mit rot-pink panaschierten Blättern
- Torbay Dazzler, mit creme-rot-grün gestreiften Blättern
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Mirco,

Ja, die Torbay Dazzler ist schon sehr schön.
Hier mal ein paar Bilder aus unserem Garten im Münsterland.
Die Cordys haben wir ausgepflanzt und schützen sie im Winter.












Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

das sieht ja einfach phantastisch aus, Biosphäre ... und die verschiedenen Farbtöne der ??? was ist das denn??
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Christoph, ich schaue mir deine Fotos bald nicht mehr an , sonst haste mich bald mit Sack und Pack auf der Matte stehen.
Ich weiß zwar noch nicht genau, wo du wohnst, aber ich kenne ich im Münsterland ziemlich gut aus und sooo weit weg wohnst du von mir nicht.


Aber mal was anderes:
Ich war vorhin im Gartencenter um Anzuchttöpfe zu besorgen.
Da sprangen mir zwei Yuccas ins Auge.
Die "kleine" für 129,99 Euronen, die große für 299,99 Euronen.

Meine (Seite 3, etwas runter scrollen) ist zwar noch nicht ganz so groß, aber bald kann sie da mithalten....

Ich habe ja richtige Werte im Garten stehen!
Wenn man bedenkt, dass ich die Yucca vor zwei Jahren für ca. 22 EUR bei Ikea gekauft habe...
Bild212.jpg
Bild212.jpg (1.68 MB)
Bild212.jpg
Bild211.jpg
Bild211.jpg (1.57 MB)
Bild211.jpg
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Andrea,

Dafür, das Yuccas eigentlich unkaputbar sind, finde ich den Preis von den beiden Exemplaren auch ganz schön überzogen.
Irgendwann wird jede Zimmeryucca zu groß und kann dann locker als Kübelpflanze gehalten werden.
Wir versenken unsere 4 Meter hohen Y.elephantipes mit Kübel im Garten.
Alerdings sind die Blattrosetten im Alter nicht mehr so üppig.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Was machst du denn mit den 4 Meter Yucca elephantipes im Winter?
Beim Profi einlagern? Liegend (aber kühl) überwintern? Oder bleiben die super geschützt draußen?

Ich frage deshalb, weil ich in ein paar Jahren keinen Platz zum stehend überwintern haben werde, wenn die eine in so einem rasenten Tempo weiter wächst.
Allerdings werden meine nicht im Kübel eingegraben, sondern stehen im Kübel auf der Terrasse.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Biosphäre: Kannst Du mir bitte bitte bitte sagen, was die buntgestreiften sind? Sooooo toll kenn' ich mich nicht aus mit den Yuccas und Co.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Zitat geschrieben von Jule35
Was machst du denn mit den 4 Meter Yucca elephantipes im Winter?
Beim Profi einlagern? Liegend (aber kühl) überwintern? Oder bleiben die super geschützt draußen?

Ich frage deshalb, weil ich in ein paar Jahren keinen Platz zum stehend überwintern haben werde, wenn die eine in so einem rasenten Tempo weiter wächst.
Allerdings werden meine nicht im Kübel eingegraben, sondern stehen im Kübel auf der Terrasse.


Die stehen bei uns im Pflanzenraum - bis 5 Meter können die dort unter einem Dachfenster stehen.

Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Zitat geschrieben von Rouge
@Biosphäre: Kannst Du mir bitte bitte bitte sagen, was die buntgestreiften sind? Sooooo toll kenn' ich mich nicht aus mit den Yuccas und Co.


Hallo Kerstin,

Google mal unter Torbay Dazzler, ich glaube, so heißt die Sorte.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von biosphäre

...
Die stehen bei uns im Pflanzenraum - bis 5 Meter können die dort unter einem Dachfenster stehen.


Mist, sowas hab ich nicht....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das sind Cordylines? Wow - die sind sowas von schön!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.