Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Max,

Das ist keine Yucca, sondern eine Cordyline australis und sie bleibt da, wo sie ist.
Ab November wird sie komplett umbaut.

Christoph
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Einladung zum Themenabend im Chat "EINRÄUMEN" oder auch "EINWINTERN"

So langsam wird es Herbst und die meisten machen sich bereits Gedanken übers Einräumen und Überwintern ihrer greenen Lieblinge.

Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, einen Themenabend im Chat zu veranstalten, der das Thema „Einräumen und Überwintern“ hat.

Hierzu treffen wir uns am Freitag, 11.10., um 20.00 Uhr im Chat.

Wir möchten Euch helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten, z.B.
"Wie muss ich meine Pflanzen auf die Überwinterung vorbereiten?"
"Welchen Standort brauchen sie?“
„Wann sollte ich sie reinholen“?
"Bei dunkler Überwinterung überhaupt gießen ?"

Wir wissen, dass es kein allgemein gültiges Rezept zu diesen Fragen gibt, aber jeder hat doch schon so seine Erfahrungen gemacht, wie es der Pflanze am Besten gefällt.

Um einen regen Erfahrungsaustausch zu bewerkstelligen, seid Ihr alle herzlich eingeladen, den Chat zu stürmen. Dies gilt natürlich auch uns insbesondere für diejenigen, die schon seit Jahren ihre Schützlinge bestens über den Winter bringen und den neueren Greenies ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
denn: Jeder kann immer noch was anderen lernen …

Wir möchten auch gerne die neueren User unter euch ansprechen die sich bis jetzt nicht in den Chat getraut haben, selbstverständlich seid herzlich Willkommen! Traut euch ruhig, wir beißen nicht


Wir sehen uns dann spätestens am Freitag, 11.10. um 20:00 im Chat - selbstverständlich dürft ihr auch sonst jederzeit reinschauen, meistens ist immer einer von uns da...oder kommt dann dazu.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2013

dorni


Hallo Leute schaut euch mal mein Drachenbaum an. Der ist mittlerweile 3,20m hoch und hat ein Durchmesser von knapp 1m. zum erstenmal blüht der zur Zeit. Sieht sensationell aus, zumal alle immer schreiben das Drachenbäume selten bis gar nicht blühen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das sieht ja super aus, dorni! Herzlichen Glückwunsch zur Blüte!
Du hast Recht: meistens fristet die eine oder andere Art einer Dracaena mehr ihr Dasein in unseren Wohnstuben und blüht dem entsprechend natürlich auch nicht, als dass sie artgerecht gehalten wird. Dracaenas werden ja gerne als "pflegeleicht am schattigen Standort" angespriesen. Was dann gern auch missverstanden und die Pflanze in irgend einer dunklen Ecke aufgestellt wird, wo "ja sonst nichts wächst". Davon versuche ich auch seit ewigen Zeiten ein paar Leute in meiner näheren Umgebung abzubringen. - "Aber die macht sich doch so gut in dieser Ecke!"
Aus einem solchen armen Plänzlein habe ich auch seinerzeit mehrere Ableger geschnitten und mühe mich nun, ihnen einen guten Standort und optimale Pflege angedeihen zu lassen.
Alles Gute für Deine Dracaena!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Herzlichen Glückwunsch, dorni!

Ich hoffe, du hast den Drachen nicht im Wohnraum stehen - als meiner vor 2 Jahren blühte, fanden alle meine KollegInnen (und ich auch) den Geruch ziemlich unangenehm ....

aber du musst ja recht hohe Zimmer haben, wenn der 3,20 cm hoch ist.

Gratuliere zu deinem Prachtexemplar.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Cordyline australis "Karo-Kiri" ist 50cm groß.
Sie wird im Frühjahr umgetopft und ich bin sehr gespannt,wie rasant sie danach wächst...
Coryline australis Karo-Kiri Kopie.jpg
Coryline australis K … opie.jpg (1.25 MB)
Coryline australis Karo-Kiri Kopie.jpg
Karo-Kiri.jpg
Karo-Kiri.jpg (108.86 KB)
Karo-Kiri.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ist die schööööön!
Die Cordyline, die ich mir (ich konnt mich nicht zurückhalten) im Spätsommer im Discounter gekauft hatte, sieht schrecklich aus und wächst gar nicht. Erst hatte sie Spinnmilben, dann Wollläuse. Seit der Lizetankeule ist sie glaub ich schädlingsfrei, aber viele Blätter sind braun und sie wächst gar nicht.

Mit Drachenbäumen komm ich so gut klar, aber firemouse und Cordyline passen wohl irgendwie nicht Dabei find ich die so wunderschön, vor allem die roten Sorten! Ich wüsste gern mal, was ich falsch mache...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine rote überwintert im kalten Gewächshaus draußen,habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Eine der beiden neuen ebenfalls.Die andere im kalten Treppenhaus.
Vieleicht steht sie zu warm?
Hast du sie schon einmal gedüngt?
Meine haben immer mächtig Durst,im Winter bekommen sie zwar weniger Wassergaben,aber ganz trocken sind sie nie
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Muss man die kalt überwintern? Dazu hab ich leider keine Möglichkeit...
Da ich sie erst seit Spätsommer habe, und dann umgetopft habe, gabs bisher noch keinen Dünger - nur die Lizetanstäbchen, da ist ja auch welcher drin. Sind die recht hungrig? Ich bin eigentlich ziemlich düngefaul.
Gießfaul bin ich auch, hab aber schon bemerkt, dass Cordylinen Schlucker sind. Sie steht in einem Lechuzatopf, und säuft das Reservoir innerhalb kürzester Zeit leer (auch im Winter, ist aber ein kleiner Topf da sie keinen großen Wurzelballen hatte).

Gürkchen, danke für Deine Antwort. Ich glaube ich hab bisher so ziemlich alles falsch gemacht was man mit einer Cordyline falsch machen kann... Ich dachte immer, die Pflege wäre genauso wie bei Drachenbäumen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Man muß sie nicht kalt überwintern,ich mache es weil ich nicht mehr soviel Platz habe,im Innenbereich
Ich glaube auch,wenn die zu nah an einer Heizung stehen im Winter,bekommen sie viel schneller Spinnmilben.
Kühler ist da besser,so jedenfalls meine Erfahrungen...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von gürkchen
Man muß sie nicht kalt überwintern

Puh, da fällt mir ein Stein vom Herzen!
Wir haben Fußbodenheizung, also steht die Pflanze zumindest mal nicht direkt neben einem bollernden Heizkörper. Zimmertemperatur hats natürlich trotzdem. Schädlinge scheint sie jetzt keine mehr zu haben, ich sprüh sie auch regelmäßig ein (mal mit Leitungswasser, mal mit destilliertem Wasser), weiß aber nicht ob das einen großen Unterschied macht.
Naja, ich muss wohl einfach Geduld haben und beobachten, ob sie im Frühjahr wieder zu wachsen beginnt...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Eigentlich sollte eine meiner beiden Schönheiten im Treppenhaus überwintern
Ja eigentlich...GG hat aber heute extra einen großen Topf springen lassen,damit sie in die Küche darf.
Nun überwintert auch eine von mir warm und mein Mann freut sich,weil es sie so schön findet
Werde sie am WE in Bims setzen und aus ihrem Plastiktopf befreien...
Cordy.jpg
Cordy.jpg (323.82 KB)
Cordy.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr,

meint ihr, meine Cordyline überlebt noch? Sie hat schon viele Blätter verloren

[attachment=1]CordylineP1040727.jpg[/attachment]
und unter den vertrockneten Blättern, die ich vor ein paar Tagen entfernt habe, kommen verfärbte Stellen zum Vorschein:

[attachment=0]CordylineP1040729.jpg[/attachment]
Sie steht in Lechuza, und wenn ich das Reservoir vollfülle ist es nach spätestens 2 Tagen leer. Dann lasse ich sie etwa eine Woche stehen und gieße wieder. Trotzdem scheint das zu viel zu sein, denn die Pflanze sitzt nicht fest im Topf (darum der Stein am Stamm) und die Verfärbungen machen mir auch Sorgen.

Wenn ich aber länger nicht gieße, stößt sie die jeweils unteren Blätter ab!
Ich weiß langsam keinen Rat mehr, darum hab ich sie gerade auch in die Kleinanzeigen gestellt. Das ist auch ernst gemeint, ich möchte nur vermeiden, sie in den nächsten Tagen noch zu killen...
CordylineP1040727.jpg
CordylineP1040727.jpg (618.62 KB)
CordylineP1040727.jpg
CordylineP1040729.jpg
CordylineP1040729.jpg (492.3 KB)
CordylineP1040729.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.