Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen

Wollte euch auch ma meine Wunderschöne Dracaena zeigen
Die hat sich bei mir so toll gemacht, und bin auch ganz Stolz auf die

Und ihre Leuchtenen Farben
Dracena (2).JPG
Dracena (2).JPG (262.66 KB)
Dracena (2).JPG
Dracena.JPG
Dracena.JPG (325.5 KB)
Dracena.JPG
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 01 / 2013

MidnightSun

schön, eine Lemon Surprise, oder?
So eine habe ich auch, nur etwas kleienr und in Hydro gezogen (habe sie damals
gerettet als vetrocknetes Minipflänzchen das bei einem Mini Zimmerbrunnen dabei war )
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2012

FarnFan

Hallo ihr Greenen.

Hier mein etwas untypischer Drachenbaum.
Sie hat den Winter problemlos überstanden. Ich wollte am Wochenende ein paar Ableger schneiden, und was sehe ich da?
Die gute will mich mit Blüten erfreuen.

Hier mal ein paar Bilder ...

LG Horst
Dracaena Surculosa.jpg
Dracaena Surculosa.jpg (404.78 KB)
Dracaena Surculosa.jpg
Dracaena Surculosa Blüte1.jpg
Dracaena Surculosa Blüte1.jpg (380.62 KB)
Dracaena Surculosa Blüte1.jpg
Dracaena Surculosa Blüte2.jpg
Dracaena Surculosa Blüte2.jpg (255.97 KB)
Dracaena Surculosa Blüte2.jpg
Dracaena Surculosa Blüte3.jpg
Dracaena Surculosa Blüte3.jpg (328.88 KB)
Dracaena Surculosa Blüte3.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013

LemurDerivat38

Ich hab hier eine Yucca "golden Coast" glaub ich und eine Dracena
DieYucca war gratis weil sehr hässlich im Baumarkt aber ich habs glaub ich ganz gut hingekriegt^^

Zu den Wurzeln der Yucca - meine stand in einem billigen Plastiktopf und bis jz mag sie ihn und hat ihn nicht "gesprengt" - sollte ich mir da vielleicht sogar sorgen machen?
image.jpg
image.jpg (423.4 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (403.29 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich müßte mich schon sehr irren... aber ich glaube, Deine Yucca 'golden coast' ist ebenfalls eine Dracaena. Wahrscheinlich die 'golden coast'.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

upps, das mit der Yucca 'golden coast' geht wohl auf meine Kappe (aus dem Bestimmungsthread, mein Fehler; klar hat only_eh recht, es muss richtigerweise Dracaena statt Yucca heissen - Entschuldigung )

und wenn sie den Topf sprengt ist Umtopfzeit, kein Grund zur Sorge
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Zitat geschrieben von MidnightSun
schön, eine Lemon Surprise, oder?


Also entweder ist es die Lemon Surprise oder die Lemon Lime. Da bin ich mir grad nicht sicher

@all
Das einzigste was ich weiß das sie suuuuper wächst und total toll aussieht...
Wie schön die Farben Leuchten

Und habe sie ja in Lechuza stehen und eben gesehen das sie komplett durchgewurzelt ist
Bin ganz stolz auf die...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hab vor einer Weile eine große Yucca bekommen. Die wurde dann - sie war oben mehrfach verzweigt - so schwer, dass sie im Topf drin immer schiefer wurde und dann sozusagen aus dem Topf raus umgefallen ist. Das hat mich dann dazu gebracht, sie abzuschneiden (was wär mir schon anderes übrig geblieben?) Mittlerweile treibt sie schon wieder recht schön aus:



Eventuell hätte ich noch Baumwachs auf die Wunde machen können, hab ich aber in dem Moment nicht dran gedacht.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Das sieht ja wirklich gut aus.
Auf dem Foto zähle ich insgesamt 5 Austriebe. Das könnte evt. zu viel des Guten sein, obgleich die Jahreszeit gerade günstig ist.
Ob die Yucca bei einzelnen Trieben einfach automatisch das Wachstum einstellt, wenn es ihr zu viel wird, oder ob man da besser 1-2 Triebe entfernt, weiß ich nicht so genau. Vielleicht äußert sich hierzu ja noch ein Experte.
Bei so einem dicken Stamm wäre ein Wundverschluss natürlich vorteilhaft gewesen. Dank Selbstheilungskräften und guter Pflege deinerseits, hat es deine Yucca aber auch so bestens überstanden.

Gruß Nativitas
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Nativitas,

stimmt, das sind auch 5 Triebe, da versteckt sich keiner auf der Rückseite. Die Yucca hatte vorher auch schon mehrere Äste, bevor ich sie abschneiden musste. Von daher sollte das eigentlich kein Problem sein. Auch wenn's passieren kann, dass vielleicht die kleinsten dann zurück bleiben. Aber das sehe ich dann schon. Ich schneide jedenfalls keine Sprossen weg. Das täte mir Leid.

Alles Gute

Max

Nachtrag - so hat sie ausgesehen, bevor ich sie geköpft hab. Schon schade, aber, wie gesagt, sie wurde so kopflastig, dass sie im Topf drin umgekippt ist.



Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Wow Max, was für eine Krone!
Hast Du die abgeschnittenen Teile in Wasser gestellt?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Laresie,

nein, das hab ich nicht. Ich hab das Ding entsorgt. Ich hätte ja nicht Platz für noch eine Yucca, die wär ja dann auch wieder ziemlich groß, so wie die erste. Und ja, war schon eine schöne Krone, aber, wie gesagt, halt auch entsprechend schwer. Ich überleg schon, was ich mache, wenn die Krone wieder groß nachwächst. Vielleicht muss ich das Ding dann irgendwo anhängen, Haken in der Wand und eine Schnur an die Yucca, damit das nicht wieder passiert.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Och, irgendwie schade drum, Max. Ich krieg es nie hin, was abgeschnittenes wegzuschmeißen.

Auf die Art kam ich zu 4Dracaena fragrans: Die Mutterpflanze bekam ich geschenkt. Die ist Zweitriebig. Ein paar Mal stieß einer der beiden Triebe oben an der Zimmerdecke an - also abschneiden.
Aus der Schnittstelle kam aber immer nur wieder ein Trieb. Also blieb die Mutterpflanze Zweitriebig und wuchs im Wechsel immer bis an die Decke.
Ich hatte dann inzwischen 4 der Abschnitte bewurzelt und eingepflanzt. Die Mutterpflanze habe ich dann rigoros bis auf ein paar Zentimeter zurückgeschnitten und verschenkt. Die beiden Stummel der Mutterpflanze bekommen jetzt nach der Radikalkur mehrere Triebe!
Meine 4 Ableger wachsen gut, einer ist schon fast wieder an der Decke angekommen.

Was mache ich mit denen? Ich überlege, ob ich die alle in einen Topf pflanzen soll, damit das wenigstens gut aussieht. die Spitze zu kappen bringt sicher auch wieder nichts. Was meint Ihr?
(Zu Fotografierzwecken habe ich alle 4 im Treppenhaus zusammengestellt, es ist nicht der normale Standort.)
Dracaena fragrans.jpg
Dracaena fragrans.jpg (510.17 KB)
Dracaena fragrans.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Im hab auch so ne "Stammsteckling- Yucca" Sie ist mittlerweile 7 Jahre bei mir und davor verbrachte sie schon einige Jahre bei meinem Exfreund. Sie hat 2 Kronen und in die steckt sie wirklich ihre gesamte Kraft. Ich hab das Glück, dass bei ihr der Stamm richtig schön dick geworden ist und an Umfang stetig zunimmt. Sie ist zwar trotzdem etwas Wind-anfällig aber sonst hat sie einen schönen Stand. Diese ewig langen und dünnen Triebe könnten vielleicht ein Zeichen von Lichtmangel sein.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Max,

um zu verhindern daß die Yucca mit den neuen Schöpfe wieder kopflastig wird, würde ich den Stamm neu eintopfen. Versuch den gerade zu pflanzen! Wenn Du im Sommer die Möglichkeit hast die Pflanze rauszustellen dann wachsen die Köpfe auch gerade und stabilisieren sich.
Ich denke daß Die Pflanze zuerst die Kraft in die beiden größeren Triebe investiert, die kleineren werden vermutlich vernachlässigt, so daß es sich erübrigt welche zu entfernen.

Ein ausreichend großer Topf gibt zusätzlich Standfestigkeit. Substrat 3/4 mineralisch 1/4 Pflanzerde.
Aber sonst sah die Yucca sehr gut aus! Sieht nicht nach Lichtmangel aus.
Bei Lichtmangel werden die Schöpfe lang und dünn. Die Abstände zwischen den Blattreihen werden unnatürlich groß.

viele Grüße
Uli

Zitat geschrieben von MaxM
Servus Nativitas,

stimmt, das sind auch 5 Triebe, da versteckt sich keiner auf der Rückseite. Die Yucca hatte vorher auch schon mehrere Äste, bevor ich sie abschneiden musste. Von daher sollte das eigentlich kein Problem sein. Auch wenn's passieren kann, dass vielleicht die kleinsten dann zurück bleiben. Aber das sehe ich dann schon. Ich schneide jedenfalls keine Sprossen weg. Das täte mir Leid.

Alles Gute

Max

Nachtrag - so hat sie ausgesehen, bevor ich sie geköpft hab. Schon schade, aber, wie gesagt, sie wurde so kopflastig, dass sie im Topf drin umgekippt ist.





Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.