Wüstenrosen - Adenium I

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@kessli,
ich freue mich für Dich, dass es geklappt hat !

@Tantabiddy,
klar, die diesjährigen Wüstis kannst Du durchkultivieren, denn die brauchen noch keine Ruhephase zur Blütenbildung. Gießen und düngen würde ich sie im Winter – bedingt durch die Lichtverhältnisse – etwas sparsamer.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine


Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, mein dahinschleichender kauziger Geselle hier

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9818-06092011%20(1%20von%201).jpg|411[/img] setzt auch Blüten an.

Das wäre ja total super, weil ich da auf andersfarbige Blüten hoffe. Das waren Samen von Marcel mit Handbestäubung. Ach, wenn dann noch die Double Flower durchschlagen würde

Jetzt heißt es aber erstmal abwarten und Daumen drücken.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

@Lorraine,
dein kauziger Geselle sieht ja toll aus,ich hoffe meine wachsen auch einmal so schön
nun wünsche ich dir schöne Blüten.

Lg kessli
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Zitat geschrieben von magenta
... kannst Du durchkultivieren, denn die brauchen noch keine Ruhephase zur Blütenbildung. ...


Komisch, dass meine Blüten bekommt obwohl sie noch keine Winterruhe durchgemacht hat, oder???
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Annika,
ich hab schon mal (weiß nicht mehr wo) gelesen, dass die Adenien ganzjährig als blühende Zimmerpflanzen gehalten werden können – evtl. ist die Winterruhe gar nicht ausschlaggebend für die Blütenbildung .

edit: Da hab ich noch was dazu gefunden (bei Temperatur) klick
jetzt bin ich aber etwas verwirrt, denn bei dem Punkt Wasser, steht geschrieben, dass man auch bei Zimmertemperatur die Pflanzen im Winter absolut trocken hält .

Also ich lass mich jetzt doch nicht konfus machen, sondern mache es so wie immer, die größeren Pflanzen mit einem ordentlichen Caudex werden bei 15-18° hell und trocken überwintert und die kleineren Pflanzen bleiben im warmen Zimmer auf der Fensterbank bei 20°+ und bekommen je nach Bedarf Wasser.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Super, danke für die vielen Infos und den Link, Magenta! Ich glaube, die meinen, dass man durch das gar nicht mehr gießen eine Winterruhe erzwingen kann, aber ich denke, ich lass das bei den kleinen dieses Jahr und mach es so, wie Du gesagt hast. Nächstes Jahr schau ich dann mal.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine wurzellos gekeimte hatte ich ja einfach so ins Substrat "gestopft" und es sieht so aus, als hätte sie tatsächlich Wurzeln gebildet. Ich werde sie die Tage mal ausbuddeln und dann auch tiefer setzen, da sie sich etwas raus drückt aus dem Substrat. Bin schon sehr gespannt.

Meine große Wüstenrose verliert auch so nach und nach ein paar Blätter, ich denke die macht sich nun winterfein...

Hat jemand von euch eigentlich auch Socotranums? Ist das normal, dass die sehr verzweigungsfreudig sind?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von tubanges
Hat jemand von euch eigentlich auch Socotranums? Ist das normal, dass die sehr verzweigungsfreudig sind?

Ich habe zwei 3-jährige Socos, dass sie verzweigungsfreudig sind, kann ich von meinen leider nicht behaupten. Eine davon habe ich schon beschnitten, das Resultat ist nicht nach meinen Vorstellungen ausgefallen, die kommt im Frühjahr nochmals unters Messer und wird dann auch in L-Pon umgetopft.
Bilder siehe hier – ca. in der Mitte der Seite.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also meine doch recht jungen Sämlinge haben meines Erachtens ein paar Ansätze zum Verzweigen. Ich werd mal Fotos machen die Tage. Vielleicht liegt es ja an der Sorte oder den Eltern insbesondere.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Also ich konnte die gleichen Erfahrungen machen wie magenta. Meine beiden A. socotranum verzweigen sich nicht so stark.
Aber hat jemand von Euch eine RCN? Die ist das krasse Gegenteil. Die ist sowas von niedrig, kompakt und verzweigt! Das wird bestimmt mal eine interessante Pflanze.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Lorraine,

wow, toll, dass du wieder eine Wüsti hast, die Blüten ansetzt/schiebt. Ich drücke dir die Daumen, dass sie sich noch voll entfalten werden zu dieser Jahreszeit.

Lg Scally
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Scally, das ist sicher ein Problem , daß die Blüten erst jetzt nach dem Einräumen kommen und ich hoffe, daß die Knospen nicht abgeworfen werden. Die Wüstenrosen mit Knospen habe ich so hell es überhaupt geht stehen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, ich hab mal meine Thai socotranums mit ihren Verzweigungsansätzen fotografiert, ich hoffe, man kann es erkennen.

Außerdem noch Bilder der wurzellos gekeimten.
IMG_1281.JPG
IMG_1281.JPG (186.82 KB)
IMG_1281.JPG
IMG_1280.JPG
IMG_1280.JPG (177.48 KB)
IMG_1280.JPG
IMG_1277.JPG
IMG_1277.JPG (173.41 KB)
IMG_1277.JPG
IMG_1286.JPG
IMG_1286.JPG (97.69 KB)
IMG_1286.JPG
download.php.jpg
download.php.jpg (206.45 KB)
download.php.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Sieht toll aus tubanges! Hast du sie direkt in dem Stein ausgesäht, oder später eingesetzt? Ich hab eine direkt in einen Steinspalt gesäht.
Heute gab es bei Netto diese Dekosteine. Reduziert auf 0,50 €! Ist zwar Kunststein, aber ich finde, die Wüstis mit L-Pon da drin, sieht schon gut aus. Die letzten 3 sind nun meine
IMG_0669.jpg
IMG_0669.jpg (70.03 KB)
IMG_0669.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eure Wüstis machen sich ja wirklich klasse

@ Heinze

Schaut echt schick aus, die Wüsti im Steintopf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.