Hallo horreum,
du hast also deine kleine Wüsti, die unten einen Fäuleschaden hatte, unten herum beschnitten und dann das obere gesunde Teil sofort ins Substrat gesteckt. Und hast du dann dieses Teil gegossen, da du schreibst, sie hat sich nach zwei Tagen wieder volgesogen, ich vermute mit Wasser.
Das ist ja echt krass, dass das so gut geklappt hat, das hätte ich nicht gedacht.
Hi sunfire,
Stecklingspflanzen bilden keinen typischen Caudex aus. Wenn sie älter sind, dann werden mit dem Alter einige Wurzeln untern herum auch dicker. Aber man erkennt eigentlich sofort, ob es eine Stecklingspflanze ist, oder nicht. Eine Stecklingspflanze entsteht (so verstehe ich das) ja aus abgetrennten Ästen, die dann bewurzelt werden.
LG Scally
du hast also deine kleine Wüsti, die unten einen Fäuleschaden hatte, unten herum beschnitten und dann das obere gesunde Teil sofort ins Substrat gesteckt. Und hast du dann dieses Teil gegossen, da du schreibst, sie hat sich nach zwei Tagen wieder volgesogen, ich vermute mit Wasser.
Das ist ja echt krass, dass das so gut geklappt hat, das hätte ich nicht gedacht.
Hi sunfire,
Stecklingspflanzen bilden keinen typischen Caudex aus. Wenn sie älter sind, dann werden mit dem Alter einige Wurzeln untern herum auch dicker. Aber man erkennt eigentlich sofort, ob es eine Stecklingspflanze ist, oder nicht. Eine Stecklingspflanze entsteht (so verstehe ich das) ja aus abgetrennten Ästen, die dann bewurzelt werden.
LG Scally