Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

An alle Aussaatsüchtigen:
Adeniumsamen
...es sind sehr schöne Sorten dabei und das Angebot gilt bis heute abend 22.00 Uhr!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Gitte, Du hast doch auch erst bei denen bestellt, hast Du schon ausgesät?

Ich habe die erste Fuhre schon ausgesät gehabt und reklamiert weil die Samen (einige Sorten) miserabel oder gar nicht gekeimt haben. Man hat mir kulanterweise komplett 12x5 Samen neu zugeschickt.
Von diesen sind bisher aus 35 Stück nur 4 gekeimt
Zeitgleich hatte ich ja noch den Rest von meinen anderen (direkt in Thailand bestellten) Samen ausgesät und da sind von 29 Samen 19 gekeimt.
Ich laß mich nicht mehr von diesen Hammerpreisen verleiten und warte lieber bis sie neue Ware haben...
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Zum Glück waren heute meine bestellten Samen in der Post, sonst könnte ich da wirklich schwach werden. Ich hatte (zum ersten Mal) bei adeniumstore.com bestellt. Wobei ich ja eigentlich nur wegen der Variegated Clivia-Samen dort bestellt habe und die Adeniumsamen nur mitbestellt habe, damit sich der Versand aus England auch lohnt. Neben einer Aussaatanleitung waren übrigens auch leere Schilder dabei.

Bestellt hab ich
Adenium Obesum Noel
Adenium Obesum Super Spindrift
Adenium Obseum Bondy Red
Adenium Somalense King Somalense

Jetzt ist nur die Frage, säe ich jetzt oder warte ich noch etwas.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Marti
Gitte, Du hast doch auch erst bei denen bestellt, hast Du schon ausgesät?

Marti, ich habe am Montag (18.02.) ausgesät und auf die Heizmatte und unter künstliche Beleuchtung gestellt, und hoffe doch sehr, dass sich die nächsten Tage was rührt !

Bei dem Angebot steht folgendes geschrieben:
„THEY ARE ALL FRESH SEEDS AND NOT OLD STOCK AND ARE BEING SOLD AT LESS THAN COST PRICE.”
Da sollte die Qualität doch eigentlich in Ordnung sein !?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich drück Dir die Daumen Gitte, berichte mal wie es bei Dir läuft/gelaufen ist, ja?

Ja, auf meine Frage hin ob es denn alte Samen wären die abverkauft werden wurde mir auch gesagt daß es frische Ware wäre, denn sie bekämen regelmäßig frische geliefert...

An Kundenservice und Freundlichkeit hat es aber nicht gemangelt, da war ich super zufrieden!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein aktuelles Bild meiner naturwüchsigen Adenien
Adenium 010yy.jpg
Adenium 010yy.jpg (49.64 KB)
Adenium 010yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ihr Lieben,

ich habe keine guten Nachrichten. Nachdem eine Wüsti einen dunklen Fleck hatte, den ich ziemlich weit tief schneiden musste, habe ich meine frisch in Lechuza-Töpfen eingetopften Wüstis noch mal kontrolliert, zum Glück.
Der abrupte Blattabfall davor war also nicht normal, alle 3 Wüstis hatten Schaden, Mini-Flecken und die kleinen Wurzeln waren innerhalb von 3 Tagen schwarz und matschig geworden.
Will Euch hier nicht mit endlosen Schilderungen langweilen, kurz gesagt, ich habe jetzt 3 Endstücke und 3 obere Stecklinge, leider, also bis auf meine Schönste sind alle jetzt betroffen. Das ärgert mich insofern, da es bis auf jetzt prima lief und ich gedacht hatte, den Winter geschafft zu haben.

Ich denke, wenn ich erst mal ein paar Wüstis mehr habe, wird mich sowas nicht mehr so schaffen.

Habe heute meine letzten 19 Samen ausgesät, hoffentlich machen die mir mehr Freude. Die am 30.1. ausgesäten sind bis auf 2 prima. Der eine Keimling hat keine Keimblätter, und der andere (nackichte) brauch anscheinend etwa zum Bilden derselben.

Stefanie,
schöne Ausbeute hast Du da. Ich find sie allerdings ein bisschen spargelig, doch vielleicht willst Du es ja so.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Och Mensch Gerda,

das tut mir aber leid (tröst)!!! Wie kann das denn nur passieren ,dass ist mir auch ein Rätsel !
Ich hab gedacht,in Lechuza stehen sie "relativ" sicher,da sie sich da nur das an Wasser nehen,was sie brauchen !? Und "schwarz und matschig " hört sich für mich immer nach "zu nass" an .
Dann wollen wir Dir mal sämtliche Daumen drücken,dass Du mit den Sämlingen mehr Glück hast !!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh Gerda, das tut mir aber sehr leid für Dich! Das ist ja wirklich doof! Du hast ja dann wahrscheinlich noch rechtzeitig kontrolliert und vielleicht kannst Du ja eine oder alle so retten. Ich drück Dir die Daumen!

Stefanie, erzähl doch mal ein bischen über Deine Wüsties... Wann, wo und warum ausgesät, oder so

Swala, mich würds jucken habe aber den ganzen Winter über ausgesät
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Anne und Marti,
danke Euch. Das Trösten habe ich gebraucht, lieb von Euch.
Wenigstens eine Wüsti ist mir geblieben, hoffe ich jedenfalls.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Marti

Also... irgendwann ausgesät im dritten Quartal 2011( ) in Düsseldorf, weil ich die Samen hatte ...

Namen weiß ich nicht, da sie kein Namensschildchen mehr tragen ( obesum, soccotranum, arabicum waren dabei ), Hobbys haben sie mir noch nicht verraten Auf jeden Fall wollen sie nicht zum Trimmen, sondern ganz natürlich aufwachsen
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Na das ist doch schon mal ne Ansage Danke!
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ gerda
oh nein ... horror-monat februar ... drücke auch die daumen, dass sie schön anwachsen!

bald ist märz ...
da fang ich dann nämlich auch so langsam mit meiner adenium-aussaat an. und ich FREU mich doch schon so drauf.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von annewenk
Ich hab gedacht,in Lechuza stehen sie "relativ" sicher,da sie sich da nur das an Wasser nehen,was sie brauchen !? Und "schwarz und matschig " hört sich für mich immer nach "zu nass" an .
Anne, wenn die Adenien im Lechuza über den Winter Wasser bekommen, dann müssen sie auch genügend Wärme haben! Wir wissen ja auch nicht, ob Gerda sie nach dem Umtopfen sofort wieder gegossen hat .
Am besten man topft die Adenien über den Winter gar nicht um, denn das ist ein kritischer Zeitpunkt für die Pflanzen, es sei denn, man topft sie in absolut trockenes Substrat und giesst sie erst nach einigen Tagen ganz vorsichtig, d.h. tröpfchenweise wieder an, z.B. wenn die Pflanzen Anzeichen von Wachstum haben, d.h. neue Blätter bilden.

Das alles ist auch in dem Link unten nachzulesen, der schon sehr oft bezüglich der Pflege von Adenien eingestellt wurde (Punkt 4.3 + 4.4)!

Da gibt es diesbezüglich auch noch einen wichtigen Hinweis:
„PFLEGEFEHLER oder „WIE SIE IHRE PFLANZEN AM SCHNELLSTEN VERNICHTEN“:
Einfach die Pflanzen umtopfen oder eintopfen und sofort angießen. Was bei den meisten Pflanzen selbstverständlich ist, endet bei Kakteen und anderen Sukkulenten sehr oft tödlich. Beim Eintopfen kommt es häufig zu Verletzungen des Wurzelgeflechtes. In Verbindung mit einer nassen Erde führt dies bei Sukkulenten häufig zu Fäulnis. Also die Pflanzen nach dem Eintopfen einige Tage an einem hellen, aber nicht sonnigen, temperierten, trockenen und luftigen Standort stellen und mehrere Tage nicht gießen.“

Quelle: http://www.adenium.de/adenium/…tm#giessen
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2007

Sorcie

Hallo,

ich hätte da noch eine Frage. Ich habe schon so oft gelesen, das man die Adenien tiefer setzen soll, damit der Caudex möglichst groß wird.
Das stelle ich auch gar nicht in Frage, sondern mich würde interessieren, warum das so ist. Kann mir das jemand erklären???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.