Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Spinnis hatte ich noch nie an meinen Wüstis!
Dafür an den Plumis und an den Citrussen! Widerlich diese Biester!
Heute musste ich eine Tongdara entsorgen. Total weich!
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Ja, die Biester sind wirklich widerlich.
Letztes Jahr hatte ich eine Blattlausplage und dieses Jahr die Spinnmilben

Meine große Wüsti, wo die faule Stelle hatte nach dem umtopfen hat es geschafft.
Sie hat zwar einige Blätter verloren aber das wird sicher wieder werden.
Neue Blätter treiben bis jetzt noch keine aus aber sie hat viele Knospen bekommen.
Geöffnet hat sich aber keine. Bevor es soweit ist werden sie braun und fallen ab.
Ich hänge euch ein Foto von ihr an und eines mit ein paar Kleinen von meiner Aussaat im März.
Hoffentlich wird das Wetter bald besser das sie alle mehr Sonne bekommen
Kindergarten.jpg
Kindergarten.jpg (615.72 KB)
Kindergarten.jpg
Obesum rot.jpg
Obesum rot.jpg (412.02 KB)
Obesum rot.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Gitte,

vielen Dank für die Info wegen des Mischverhältnisses des Spinnenkillers von Dr. Stähler. Dann werde ich es bei Bedarf auch in dieser Dosierung so mischen.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

luxi,

auch ich hatte 3 Sämlinge, die ihre Wurzeln nach oben streckten.
Wie horreum schon sagte, ist das kein Problem, ich habe sie umgruppiert, und es geht ihnen gut.

Mein "gelblicher" wird es wohl nicht schaffen, zwar hat er 2 Keimblätter, doch ein Blatt trocknet an den Spitzen schon ein, und das dritte Keimblatt macht auch keine Anstalten, schade. Ich hatte gehofft, mal was Ausgefallenes zu haben.

Zwei meiner Kleinen haben inzwischen nahezu die Höhe meiner einjährigen erreicht, und das, ohne spargelig zu sein, freue mich.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier blühen inzwischen schon 4 Wüstenrosen. Auch die erste Blüte der Uranium ist noch nicht verwelkt - und das nach fast 4 Wochen.
Ich werde richtig froh sein, wenn die Eisheiligen vorbei sind und die Nachttemperaturen sich weiter hoch bewegen. Am Montag sind nur 5 Grad angesagt.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Zitat geschrieben von Gerda007


Zwei meiner Kleinen haben inzwischen nahezu die Höhe meiner einjährigen erreicht, und das, ohne spargelig zu sein, freue mich.



Wow Gerda, züchtest du da Riesen
So groß sind meine bei weitem nicht.

Lorraine,
gibts den auch Fotos?


Ich habe gerade einen meiner kleinen Sämlinge entsorgt. Er hatte den dicksten Caudex von allen aber leider wurde er von unten her faul
Die andern wo im gleichen Topf stehen sind alle in Ordnung.
Ist schon seltsam das unter den gleichen Bedingungen die einen ok sind und ein anderer fault


Ich bin echt froh das ich meine beiden selbst gesäten vom letzten Jahr nicht abgeschnitten habe zum austreiben. Sie verzweigen sich von selber und das gleich an mehreren Stellen.
Eine die ich nicht selber gesät habe aber gleich alt ist habe ich abgeschnitten. Die treibt gerade mal an zwei Stellen aus.
Etwas Geduld zahlt sich bei den Wüstis wohl doch aus
Violet City 5.7.12.jpg
Violet City 5.7.12.jpg (634.04 KB)
Violet City 5.7.12.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Astrid, Fotos gibt es momentan nicht, vielleicht später mal. Die ersten Blüten neben der Uranium haben jetzt Schneeflöckchen, Red Sansibar und Linus Laurin.

Mit dem frühzeitigen Schneiden zwecks besserer Verzweigung wäre ich persönlich äußerst zurückhaltend. Je optimaler die Bedingungen, um so besser verzweigen die sich ganz allein.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Lorraine
Petra, ist das die große schmale Pflanze? Wie steht die denn und welches Substrat benutzt Du?
Ja, genau, das ist sie. Ist die einzige meiner Wüsis, die blüht.
Sie steht am Ostfenster (Wohnzimmer). Ich glaube, ich hab sie in komplett mineralischem Substrat stehen und dünge sie dann im Frühjahr/ Sommer. Sie bekommt manchmal Seramis Grünpflanzendünger ab und ebenfalls manchmal Hakaphos.

Mit was und wie oft düngt ihr eure Wüstis denn?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Durch das Lechuza-System ist bei mir kaum Dünger nötig, da das Pon Langzeitdünger enthält. Du kannst einen ausgeglichenenen Dünger benutzen, z.B. 5-5-5.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Ich bin sehr traurig,meine Bonanza hat alle drei Knospen abgeworfen,nun werde ich sie
Zurückschneiden,und hoffe,daß sie sich schön verzweigt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Inge, sei nicht traurig. Die wollte wohl nun doch zum Friseur und schön gemacht werden. Dafür sieht sie später um so hübscher aus.

Hier noch ein Bild von den Blüten der Linus Laurin - gerade eben gemacht:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Linus%20Laurin%20(Banana)/slides/IMG_4575-11052013.jpg[/img]

Insgesamt dürften da schon weit über 20 Blüten offen sein.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Danke Lorraine !
Hoffentlich treibt sie schön aus.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Inge, ich denke schon! Nur mit den Blüten dauert es halt dann noch etwas.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 05 / 2013

blumenfee melanie

hallo ich bin die Melanie und bin neu hier
ich bin Floristin und interessiere mich zur zeit sehr für wüstenrosen jetzt hab ich eine frage wann blühen sie das erste mal ?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Melanie, willkommen hier bei den Wüstenrosen-Fans!

Die Pflanzen blühen hier in unseren Breiten etwa ab dem 2.-3. Jahr nach der Aussaat. In tropischen Gebieten geht das schneller.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.