Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Alex, Deine kleine Pflanze sieht top aus. Aber fülle noch etwas Substrat auf, auch wenn Du dann das Bäuchlein nicht mehr siehst. Der Caudex wird es Dir danken.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

anne: Die ersten Samen von Dir sind bereits gekeimt!
Vielen Dank nochmal!

LG Anja
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Danke Lorraine, ich muss morgen eh noch was umtopfen, da kann ich das gleich mit machen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir mussten jetzt auch die ersten zwei Spargeltarzane aus dem Winter dran glauben...











Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Canica,
da warst Du aber sehr mutig !
Ein kleiner Tipp von mir: Schneide die Adenien schräg von Nodium zu Nodium, dann ist die Chance größer dass sie aus den ruhenden Augen austreiben werden, außerdem verdeckt es nachher auch die Schnittstelle besser. Ich hab mal eine Markierung an eines Deiner Fotos gemacht und ein Bild von einer meiner beschnittenen Adenien als Beispiel mit angefügt.
Falls Deine Pflanzen eintriebig weiterwachsen sollten – was ab und zu mal passiert – dann würde ich nochmals nachschneiden.
2_Triple_Be-Mine_8.8.2011.jpg
2_Triple_Be-Mine_8.8.2011.jpg (426.66 KB)
2_Triple_Be-Mine_8.8.2011.jpg
Wüsti_Canica.jpg
Wüsti_Canica.jpg (179.84 KB)
Wüsti_Canica.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh, guter Tipp, danke, Magenta! Hatte ich wohl letztes Jahr schonmal gehört und inzwischen wieder vergessen. Werd' gleich nochmal nachschneiden.
Kann Dir leider noch nicht wieder grünen Punkte geben...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Tantabiddy,
meinst Du das Nachschneiden? Also wenn meine Pflänzchen eintriebig weiterwachsen, dann werden sie so lange beschnitten, bis sie es kapiert haben .
O.K. manchmal schneide ich auch nur den einen neuen Austrieb, in der Hoffnung, dass sich dieser dann verzweigt und wenn nicht, dann geht es von vorne los .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Canica,

sag mal, was hat deine deine Wüsti (Bild 1) da unten am Stamm? Hat da jemand dran genagt? Das sieht ja ganz merkwürdig aus, und offenbar leidet sie nicht unter diesem kleinen Schonheitsfleck - oder? Weißt du, woher das kommt?

LG Scally
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Scally

Zwei meiner Wüstis haben auch sowas, da ist mal ein Ast reingeweht worden und hat bei einer den Kopf, bei der anderen eine Verzweigung abgerissen. Sieht bei letzterer fast genauso aus. Ist echt schade, weil es den Caudex etwas verunstaltet, aber scheint die Pflanze sonst nicht weiter zu stören. Aber stimmt schon - die von Canica sieht echt aus, als hätte da einer einen guten Happs von genommen...

@ Magenta

Nee, Nachschneiden ist bisher nicht nötig gewesen, die im Herbst beschnittenen sind alle brav und verzweigen sich (anscheinend) nach dem Schnitt. Nee, ich meinte das von Nodium zu Nodium schneiden.
Ich konnte mich noch VAGE erinnern, dass es da irgendwas gab, worauf man beim Schneiden achten soll, aber da ich Tipps von soooo vielen verschiedenen Pflanzen im Hirn rumschwirren hatte, fiel mir einfach nicht mehr ein, was. Da hab ich einfach irgendwo spontan "schnipp" gemacht. Auch nicht schlimm sicher, aber so wie von Dir auf den Fotos gezeigt wächst sicherlich schöner hinterher - daher schneide ich viell. bei den neu beschnittenen nochmal zu den nächsten Nodien runter.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Scally,

die habe ich schon so bekommen. Das sieht auch in natura aus, als hätten Tierchen dran genagt, macht der Wüsti aber nix. Nur unter die Erde setze ich das Stück nicht, weil ich Fäulnis fürchte.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo zusammen,
ab Montag gibt es bei A..i einen Flüssigdünger, der von der Zusammensetzung, da er ein ausgeglichenes NPK-Verhältnis hat, eigentlich ideal für die Wüstis ist N8 – P8 – K8.
Was meint ihr dazu?
Klick!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Huhu...

Du könnt ihr mir bei meiner Wüsti helfen?
Ich weiß nicht was sie seit WOCHEN hat... Sie macht sich ganz schlecht...

bekommt immer braune Ränder an denn neuen Blätter und irgendwann fallen sie dann ab

Hier hab mal Fotos gemacht...
Gr. Wüsti (2).JPG
Gr. Wüsti (2).JPG (331.92 KB)
Gr. Wüsti (2).JPG
Gr. Wüsti.JPG
Gr. Wüsti.JPG (253.41 KB)
Gr. Wüsti.JPG
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2011

calgy

@ magenta

sehr guter Schnitt, habs bei meiner gekauften mal probiert vor einigen Wochen, sie treibt zwar aus, aber weiter von der Schnittstelle weg, das wird sich nicht verwachsen. Muss ich wohl noch üben.

Der Dünger schaut gut aus, gibts aber anscheinend nicht hier bei A* Nord.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

@bubble: Was sind das für weiße Rückstände auf den Blättern? Hast du sie mit irgentwas besprüht?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Heinze,

Das sind Kalk Flecken von Wasser...
Ich habee sie ab und zu mit Wasser besprüht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.