Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Kannst du mal ein "Seitenbild" machen? Ich glaube, ich würde sie etwas zurechtstutzen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Die 2 langen dünnen Triebe würde ich stutzen. Vielleicht erledigt sich das mit den Blättern von allein
Aber ne, ich denke nicht, dass sie irgentwie krank ist. Die neuen Blätter sehen doch prima aus. Vielleicht schmeißt sie nun die Blätter ab, die sie vor dem Winter vergessen hat
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bubble, die sieht doch nicht schlecht aus. Du mußt Geduld haben, bis der Sommer kommt und sie wieder ganz toll belaubt ist.
Meine Wüstenrosen sehen zum Teil auch noch recht gerupft aus. Welke Blätter wird es immer mal geben. Solange der Caudex fest ist und man kein Ungeziefer sieht, braucht man sich da keine Sorgen zu machen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Mhmm...

Eben nicht... Die Großen Blätter die oben Braun sind...
Das sind die neuen Blätter gewesen... da sind keine Alten Blätter mehr dran...

Die Großen Blätter waren schon neue...

Und ich weiß jetzt nicht wieso sie braun werden und abfallen...
Udn weich is der Caudex ja auch nicht, sie kriegt nur alle 2 Wochen nen Schluck Wasser.

Außerdem steht sie schön am Süd-Fenster und ist in Lechuzza drin...
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Also bisher hatte ich so verbrannte Blätter - an anderen Sukkulenten aber! - nur durch zwei Sachen: durch Sonnen- bzw. "Pflanzenlampen-"brand und Überdüngung. Aber das kannst Du beides ausschließen?
Keine Ahnung, woher das sonst noch kommen könnte, sorry. Finde aber auch, dass es so wie sie ist eine schöne Pflanze ist! Drücke Dir die Daumen, dass das mit den Blättern nichts ernstes ist.
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2011

calgy

Hi,

vielleicht ist das mit dem Schluck Wasser alle 2 Wochen auch zu wenig, wenn sie schon so große neue Blätter treibt.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Bubble,
hast Du die Wüsti den ganzen Winter über auf der „Marmor“-Fensterbank stehen gehabt? Wenn ja, dann könnte es ihr auch von unten her zu kalt gewesen sein, auch wenn eine Heizung unter der Fensterbank sein sein sollte. Außerdem bei Holzfenster, wie Du sie hast, kann evtl. noch zusätzliche Kälte eintreten, wenn sie nicht ganz dicht schließen .
Die Kombination von einem zu kühlen Wurzelbereich und dem Wasser, das ja normalerweise immer im Lechuzagefäß ist, war dann für die Wüsti wohl nicht optimal. Gib doch mal die nächste Zeit, bis es wieder wärmer wird ein Stück Styropor, Holz, Kork usw. unter den Topf und sobald die Sonne scheint und es draußen mind. 18°C hat, dann gönne ihr tagsüber einen Freiluftaufenthalt. Hast Du die Triebspitzen auch mal nach Spinnmilben untersucht?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo magenta,

Ja ich hatte leider die ganze Zeit meine Wüsti da stehen wo sie jetzt auch steht.
An die Fensterbank habe ich gar nicht gedacht
Aber es ist ja keine REINE Marmor Fensterbank. Die ist ja nur ganz dünn. Ja und mit denn Fenstern habe ich bis her eigentlich nicht gemerkt, das sie undicht sind, weil hier die Wohnung noch nicht so alt ist wurde erst alles Überprüft...

Und ich habe sie auch mal nach Tierchen Unetrsucht und hatte ja mal vor ca 6 Wochen oder so mal Wollläuse dran. Da habe ich aber die Großen Entfernt und habe dann noch die ganze Pflanze mit Zierpflanzen Spray eingesprüht.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Bubble,
ob es nun eine echte Marmorfensterbank ist oder eine aus einem anderen Stein, das spielt keine Rolle, denn diese Fensterbänke sind im Winter für Pflanzen zu kalt, auch wenn im Zimmer geheizt wird – leg mal Deine Hand drauf, dann merkst Du es. Deshalb immer etwas unter die Töpfe legen, das isoliert ein bisschen. Ob die Fenster dicht sind kannst Du mit einer Kerze oder einem Feuerzeug prüfen, da sieht man an der Flamme sofort woher der „Wind“ weht (aber bitte nicht die Wohnung abfackeln!)😉.
Aber ich denke auch, wie die anderen Greenies hier schon geschrieben haben, dass Deine Wüsti, so wie sie aussieht keinen allzu großen Schaden genommen hat, vielleicht hat sie auch auf das Pflanzenschutzmittel gegen die Wollläuse ein bisschen empfindlich reagiert. Solange der Caudex noch fest ist, brauchst Du Dir keine allzu großen Sorgen machen, die treibt schon wieder neu aus, wenn es wärmer wird .
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Gitte,

Ok wenn du das als "Profi" sagst dann glaube ich das mal

Habe mich halt nur gewundert gehabt.. Wieso die neuen ausgetriebenen Blätter Braune Ränder bekommen. ABBBER ich habe trotzdem noch ne Frage an dich:

Ich hatte ja geschrieben, das ich meiner Wüsti so alle 2 Wochen nen Kleinen Schluck Wasser gebe, ist das zu wenig?? Oder ist das ok so???

LG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Bubble,
Deine Wüsti steht doch im Lechuza, da brauchst Du Dich um das gießen normalerweise nicht großartig zu kümmern. Schau auf den Wasserstandsanzeiger und wenn der ganz unten ist, dann lässt Du die Wüsti etwa 3-5 Tage ohne Wasser stehen, denn in dieser Zeit versorgt sie sich aus der Restfeuchtigkeit die noch im Substrat ist und da Dein Topf sowieso relativ groß ist, kommt sie damit locker die paar Tage über die Runden. Danach füllst Du Wasser auf, ich würde sagen jetzt um diese Zeit und auch im Winter wenn Du sie im warmen Zimmer hältst, bis etwa zur Hälfte des Wasserstandsanzeigers. Im Sommer dann, oder wenn Du merkst, dass sie viel Wasser säuft, dann kannst Du bis zur Max. Markierung auffüllen, aber wie schon geschrieben, ich würde sie, wenn der Tank leer ist, immer ein paar Tage ohne Wasser stehen lassen.
Aber wie schon gesagt, lege unbedingt etwas isolierendes (Styropor) unter den Topf – das gilt eigentlich für alle Pflanzen die in der kalten Jahreszeit auf Marmor-/Steinfensterbänken stehen .
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ok Gitte,

Ich danke dir
Abeeeer... Ich habe seit dem ich sie in Lechuzza steht denn Anzeiger noch nicht benutzt, weil auf der Verpackung steht ja:

1. > warten bis sie Durchgewurzelt ist
2. > und die ersten 8 Wochen von Oben Gießen.

Das habe ich auch gemacht also brauchte ich bis her ja nicht denn Gießanzeiger...

Der ist bei mir immer ganz Unten...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Bubble,
Du hast doch Deinen Lechuzatopf, so wie ich mich erinnere, schon viel länger als 8 Wochen – ich meine, den hast Du schon im vergangenen Jahr gekauft und die Wüsti darin eingepflanzt . Also nutze jetzt das volle Programm und die Vorzüge die Dir der Topf bietet, das soll heißen gieß anhand des Wasserstandsanzeiger!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Hallo Gitte,
Du hast geschrieben bei A..i gibt es Flüssigdünger N8-P8-K8 bei uns gibt es
nur den Langteitdünger N17-P17-K17 ist der auch ideal für die Wüstis ?
Es sind so kleine kügelchen.

LG Inge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.