Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Heute wieder eine Antwort von "ss".
magenta:Ich hatte sie auch auf die mysteriösen Blütenfarben angesprochen. Darauf kam dieses:

"es tut mir leid wenn ich da widersprechen muss, auch unter dem Aspekt das ich ins Fettnäpfchen trete und nicht das sage, was die Kunden am liebsten hören möchten. Ich bin immer für Ehrlichkeit. Diese Samen sind von einem Züchter und wollen behaupten das sie in der Regel hell sind? Dies ist nur ein Beispiel. Die Farbe der Samen ist abhängig von Art und Sorte und als Experte sollten Sie dies auch wissen.
Ich habe nicht gesagt, daß ich keinen Ersatz liefer und wollte lediglich nur verdeutlichen, daß es Plumerien-Samen gibt die dunkel sind.
Was die Bilder anbelangt, so möchte ich dies klarstellen. Keines der Bilder sind meiner Fantasie entsprungen habe diese lediglich von den jeweiligen Lieferanten bekommen. Das ich auf einigen Arten auf einen Fake hereingefallen war, steht auf einem anderen Blatt, aber da sind noch ganz andere Leute die ebenfalls darauf hereingefallen sind. Ich bin also nicht die Ausnahme. "

Nun bin ich mal gespannt, ob die Ersatz schicken.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Heinze,
wenn SS darauf beharrt, dass die Adenien z.B. hellblaue Blüten bekommen bzw. diese (gefakten) Fotos von ihrem Lieferanten gestellt bekommen haben, dann ist der Lieferant leider nicht seriös!
Ich stelle hier mal einen Link, rein, da sind zum Teil exakt diese Fotos die SS verwendet, als Fake gekennzeichnete Blütenfotos (etwas nach unten scrollen) abgebildet!

„...und als Experte sollten Sie dies auch wissen“

Ja, schreib SS, dass wir als Experten das wissen, und schicke ihnen auch gleich den Link mit dazu !

King Adenium ist übrigens ein seriöser Händler, ich hab schon einige Samen (ebay) von ihm gekauft und alle hatten eine super Keimquote!
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2011

Jasmina

Sooooo, ich melde mich auch mal wieder...

Juhuu meine erste Blüte für dieses Jahr ist aufgegangen, von einer veredelten aus Thailand

Leider sind mir ein paar meiner Pflanzen aus Thailand übern Winter kaputt gegangen, mein Liebster war der meinung er müsste bei minusgraden mal das Fenster im Winterquartier der Wüstenrosen Kippen um zu lüften und die, die genau am Fenster standen haben das nicht verkraftet

LG Jasmina
005 (2).JPG
005 (2).JPG (246.21 KB)
005 (2).JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

magenta, danke für den tipp mit dem sprühen auf der letzten seite. das werd ich machen.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Meine Aussaat ist erfolgreich, 12 von 15 Samen sind aufgegangen
gila_adeniumsaat2.png
gila_adeniumsaat2.png (469.76 KB)
gila_adeniumsaat2.png
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Glückwunsch! Die restlichen, noch nicht gekeimten würde ich - falls nicht schimmelig und weich - beizeiten mal in ein Töpfchen für sich alleine auf feuchte Erde werfen und ein paar Stunden in die Sonne stellen, bei mir sind letztes Jahr zwei, die ich nach viell. 3 Wochen ohne Lebenszeichen schon total abgeschrieben hatte, binnen eines Tages gekeimt, als ich sie auf den Balkon gestellt habe.

Hab übrigens gestern drei kleine Spargel aus der Juni-Aussaat '11 geköpft. Bei einer meine ich schon einen winzigen grünen Knubbel zu entdecken! Hab meine Wüstis jedenfalls die letzten Tage auch immer morgens rausgeschmissen und abends wieder reingeholt, bisschen Sonne tanken, hoffe mal, dass die drei Scherenopfer so auch schnell neu austreiben.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Danke für den Tipp! Aber Sonne Fehlanzeige.
Bei uns ist es sehr kühl und trübe
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Ich freu mich drauf, wenn ich sie rausstellen kann, aber hier schneit und hagelt es -.-
Wie groß waren denn deine, als du sie geköpft hast, tantabiddy?
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Unterschiedlich... letztes Jahr hatte ich einige, die sehr in die Höhe geschossen waren. Die drei jetzt waren viell. so ab Topfoberkante 10-15 cm? Hatte sie allerdings etwas tiefer gelegt... Ich glaube aber generell ist es gut, man schneidet recht früh, dann sieht man das später kaum noch. Wenn Du wartest, bis die Pflanzen Jahre alt sind und einen richtig dicken Caudex haben, bleibt später eine dementsprechend große Schnittstelle.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Gitte,
guter Link, der mit den gefakten Farben. Ich hoffe von Herzen, dass meine 10 Samen von Ma....Blüten in der angezeigten Farbe bekommen, ich fand diese rotweißen Schattierungen so hübsch. Mal abwarten..
Werde mit dem Aussäen allerdings etwas warten, denn hier ist es scheußlch kalt und Sonne kaum zu sehen
Jasmina,
was für eine wundervolle Blüte, toll
olea,
Glückwunsch zu den 12 gekeimten
Tantabiddy,
guter Tipp mit dem nicht gleich wegwerfen, wenn Samen nicht keimen. Ich Idiot habe das gemacht, aber ich bin in Sachen Adenium auch noch ein Anfänger. Was das frühe Schneiden betrifft, ab welcher Größe machst Du das, ungefähr. Meine sind noch zu klein, hatte sie tiefer gesetzt , und sie haben ein süßes Bäuchlein angesetzt, sind aber auch nicht gewachsen...
LG Gerda
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Danke Tantabiddy, sowas hab ich schon gesehen, die Schnittstellen sehen wirklich nicht so schön aus. Ich wollte bloß wissen, wie andere das machen, meine sind dafür noch zu klein, sie haben 3-4cm Maximum, wobei eine sich jetzt schon verzweigt
PICT0172YCf.jpg
PICT0172YCf.jpg (378.06 KB)
PICT0172YCf.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Och, wie putzig ist die denn! Nee, so früh würd ich auch nicht schneiden, schon gar nicht sowas schnuggeliges, das sich so artig verzweigt!
Ich hab da aber auch echt nur begrenzte Erfahrung, da noch keine von meinen abgesäbelten so alt ist, dass ich wirklich weiß, wie es später aussieht. Außerdem würde ich immer einige Monate warten, ob die sich nicht von selbst verzweigen. Ich habe die meisten nicht beschnitten.

Hatte halt letztes Jahr so ein paar, die nach über einem halben Jahr einfach nur ganz lange Störkel waren, also hab ich einfach mal einen Teil davon radikal gekürzt, obwohl der Herbst sicher eine total ungünstige Jahreszeit dafür war. Und bei einer hat ein Sturm --> Stück Holz das kürzen übernommen...

Ich muss sagen, einige der gekürzten machen sich echt super inzwischen, die Treiben jetzt den ganzen Stamm entlang kleine Triebe und Blättchen und sehen so kompakt und rundlich einfach besser aus als als lange dürre Störkel. Aber ich bin sehr gespannt darauf, wie die sich über den Sommer hin entwickeln, jetzt, wo die Wachstumsphase wieder einsetzt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Jasmina toll schaut sie aus die Blüte !! Wie heißt die Adenium denn genau ?
Hast Du sie selbst gezogen - und wenn ja wie alt ist sie denn ?

lg Sandra
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Nein, um Gottes Willen, bei der Größe würd ich da auch nicht ansetzen zum Schneiden. Die haben noch ein ganzes Stück vor sich. Außerdem hat diese kleine süße Yellow Cream ja die Hoffnung geweckt, dass die anderen sich auch verzweigen könnten. Natürlichkeit ist doch irgendwie besser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.