ich bin schon hoch zufrieden, wenn die beiden überhaupt angehen. Mit nur je einem Würzelchen haben sie es ohnehin schon schwer genug, da ist jede Hilfe wertvoll.
habe es eben erst gelesen, dass Du zwei Stück bekommen hast. Die zwei sehen ja toll aus!!! Sie scheinen die Reise sehr gut überstanden zu haben. Selbstverständlich drücke ich alle Daumen, dicken Zehen und was ich sonst noch so zum Drücken übrig habe.
Danke fürs Däumchen drücken, Michaela! Kann ich, bzw. können die Pflänzchen gut gebrauchen!
Die Pälmchen sind jetzt mit ST"geimpft" und stehen auf der Fußbodenheizung im warmen Wintergarten. Mit einer zusätzliche Plastikhaube! Bis jetzt sehen sie noch gut aus!
Glückwunsch zu deinen beiden wunderschönen Exemplaren
Ich plage mich wie die andern mit den Samen rum
Hatte die Seeds am 5 Juni 09 in ST-Wasser eingeweicht und 2 Tage später in ein beheiztes Zimmergewächshaus mit Cocos gelegt... seit dem tut sich NIX
Weil mir das Cocos einmal eingetrocknet ist hab ich die Samen jetzt nochmal 2 Tage lang eingeweicht (wieder ST-Wasser) und wieder ins Gewächshaus gelegt - diesmal Cocos und Perlite gemischt. Das war am 12.12.09
Die Siegellackpalme braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit! Ich stelle meine in einen mit Wasser gefüllten Unterteller und stülpe eine durchsichtige Plastiktüte darüber.Die Erde darf nie austrocknen!
Hallo Gast,
herzlich Willkommen hier bei den greenen Pflanzenverrückten!
Mal ne Frage, hast du die aus Samen gezogen??? Wenn ja, dann verrate uns doch bitte dein Geheimnis
Hallo an alle Fans der Siegellackpalme,
ich habe Siegellackpalmen aus Samen gezogen.Wollte schon aufgeben,da sie zwischen einem halben Jahr ( dies war der schnellste Keimling ) bis zu einem viel längeren Zeitraum brauchen.Hatte sie in Kokos-Humus in einem Keimbeutel auf der Heitzung liegen und immer schön feucht gehalten.
Gürkchen, ich ziehe den Hut vor Dir. Das hast Du toll hinbekommen! Die sehen ja super aus, bin ganz aus dem Häuschen. Das war jetzt mal richtig gut, zu sehen dass man das schaffen kann. Ich bin nämlich fast schon am Verzweifeln!!!
Ach übrigens, damit die Palmen die gewünscht Luftfeuchtigkeit bekommen,stelle ich immer eine Schale mit heißem Wasser in den Beutel und verschließe ihn nach ca. 5 Minuten.
Gerade bei trockener Heitzungsluft im Winter ist dies ein Muß !