tja, ich glaube meine beiden Ableger haben nicht überlebt. Alles was bisher noch grün war, sieht jetzt ziemlich grau aus. Der Stamm ist noch rot, aber das wars dann auch. Ich warte trotzdem noch ab.
Gürkchen, ich glaube, ich werde mich dann auch lieber Deiner Methode zuwenden...
Hallo,
es tut mir in der Seele weh das zu hören
Kannst du nicht mal ein Photo hoch laden,um zu sehen wie sie aussehen?
Vor allem die Blätter der Palmen.
Diese "Zicke" macht manchmal was sie will und keiner weiß warum. Stelle sie ohne Übertopf ,aber mit einer Unterschale gefüllt mit Wasser in einen großen Beutel und schnüre ihn zu. Zusätzlich kannst du für ein paar Minuten vorher eine Schale oder einen Becher mit heißem Wasser rein stellen,damit die gewünschte Luftfeuchtigkeit rein kommt. Gebe auf keinen Fall auf!
Wenn die Wurzel noch in Ordnung ist,weiter machen
Ich habe bei meinen Großen auch leider die längsten Blätter abschneiden müssen
Die trockene Heitzungsluft im Winter mögen sie nicht und bedanken sich bei uns mit solch un schönen
Blättern
das ist total lieb von Dir. Ich hätte nichts dagegen, bei Dir gleich um die Ecke zu wohnen....dann würde ich jetzt in diesem Moment vor Deiner Tür stehen
Das glaube ich dir gerne. Probiere es weiter mit Samen,sie müssen aber top frisch sein sonst passiert eh nichts , da sie ihre Keimfähigkeit sehr schnell verlieren.... Alles Gute und einen grünen Daumen !
Hm, gute Frage! Das kann man natürlich nicht so einfach beantworten
Ich kann nur sagen,worauf ich achte wenn diese Samen kommen. Sie dürfen auf keinen Fall zu trocken sein und sollten möglichst nicht ganz braun vom Farbton sein,sondern eher ins Schwarze gehen.Zusätzlich achte ich darauf das sie direkt aus den Ländern kommen,wo sie auch beheimatet sind.Bezugsquellen sind bei mir sehr unterschiedlich...