Was mache ich Falsch? Rotstielpalme keimt nicht

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Leute!

Ich habe mir am 10.10. in Bochum bei Frank Samen von der Rotstielpalme/ Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) gekauft und möchte die nun aussähen.
Allerdings habe ich an dem Tag auch von itschi gehört, dass sie schon recht lange versucht, diese Palmensamen zum Keimen zu bringen.

Nun möchte ich hier gerne ein kleines Experiment starten. Ich werde hier meinen Anzuchtversuch protokollieren (so gut und häufig wie ich kann...) und hoffen, dass ich damit Erfolg habe.
Pflanzenboy hat sich der Idee auch schon angeschlossen und wir machen jetzt sozusagen ein kleines Rudel-Aussähen hier!
Und ich hoffe natürlich, dass Rainer seine Ergebnisse und Erfahrungen hier auch postet!

Bevor ich/ wir jetzt aber anfangen, die gleichen Fehler zu machen, wie andere vor uns womöglich auch schon... wäre es natürlich schön, wenn jemand, der schon Erfahrungen gemacht hat (itschi zum Beispiel???) hier mal berichten könnten, wie es mit welchen Aussaatversuchen gelaufen ist.


Ich werfe von meinen 9 Samen jetzt erstmal 6 in raumwarmes Wasser...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habs mit der schon öfters versucht, die will nicht! Ich würde das Wasser evtl noch etwas wärmer machen und die Biester anfeilen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm, anfeilen.... Vor dem Einweichen, oder nachher??

Und dann rundherum, oder nur an einer Stelle? Eine Stelle müsste doch reichen, oder?

Scheinen ja wirklich hartnäckig zu sein, die Biester! Umso mehr eine Herausforderung!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eine Stelle reicht. Ich würde das vor dem Einweichen machen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, melde gehorsamst: Angefeilt! 3 von den 6 Eingeweichten!
Bzw. mit einem Messer die schwarze Schicht abgekratzt. Darunter kamen hellbraune Fasern zum Vorschein und die schwarze Schale war weich und nicht sehr fest um den Samen gespannt.
Im Vergleich dazu waren die Washingtonia Samen aus dem Aussaatwettbewerb ja wie kleine Murmeln: hart und die Schale war kaum abzubekommen.

Ich hab sie jetzt wieder in das Einweichglas geworfen. Das ist das Glas, in dem ich den Hibi-Stecki von tubanges zum Bewurzeln stehen habe. Das steht neben der Heizung, also ist es dort etwas wärmer als "normale" Zimmertemperatur.

Wenn ich sie aussähe, kommen sie direkt auf die Heizung (mit Untersetzer drunter, damit sie mir nicht verkochen). Da sind die Washis auch super gekeimt, weil es dort so muckelig warm ist.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Indigogirl , haste schon angefangen ?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also ich hab meine auch gewässert....allerdings ned angefeilt, dafür aber die harte Schale nach dem Weichen entfernt, sodass diese feinen Fasern zum Vorschein kamen....wie eine micro-kleine Kokosnuss...
Die Samen liegen jetzt schon mehrere Wochen in einem Beutel mit Kokohum im Heizungskeller...in dem auch die Samen der Hyophorbe schlummern sowie ein paar Samen der Sabal-Palme....aber außer bei den Sabal-Samen tut sich noch nix...
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
drück' euch die daumen: trotz anfeilen, einweichen (versuche einmal mit wasser, 1 x mit kamillentee) sind bislang bei mir leider alle versuche erfolglos geblieben und ich hätte sie sooooooooo gerne

lg cat
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Pflanzenboy:

Zitat geschrieben von Indigogirl
Ich werfe von meinen 9 Samen jetzt erstmal 6 in raumwarmes Wasser...

Zitat geschrieben von Indigogirl
Okay, melde gehorsamst: Angefeilt! 3 von den 6 Eingeweichten!


Also... ja!


@itschi und cat: Danke für Eure Berichte!
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

blueOrange

ich habe mir gestern auch Samen der Siegellackpalme bestellt. Jetzt hoffe ich, von euren Erfahrungen profitieren zu können
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo blueOrange , werden unsere Erfahrung zur Rotstielpalmehier fveröffentlichen .
Vielleicht kann das dir ja auch bei deiner Anzucht weiter helfen .
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von blueOrange
ich habe mir gestern auch Samen der Siegellackpalme bestellt. Jetzt hoffe ich, von euren Erfahrungen profitieren zu können

Schreib Du uns doch hier dann auch, wie Du Deine Palmen ausgesäht hast und ob Du damit Erfolg hattest, oder nicht!

@Pflanzenboy: Schon eingeweicht? Oder sonstwie fürs Keimen bezaubert?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Indigo....nix für Ungut....aber ich glaub nicht, dass bei Rainer schon was schlüpft...schau doch noch mal auf die Keimzeiten...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Itschi, ich meinte auch nicht, dass bei ihm schon was keimt!

Ich wollte damit eigentlich fragen, ob er seine Palmensamen schon vorbereitet hat. Also ob er schon eingeweicht, angefeilt oder eben sonst wie "gezaubert" hat, damit es besser keimt, wenn es denn dann mal keimt!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Stimmt, hätt Rainer schon was keimiges zu vermelden gehabt, dann hätten wir ihm die Bude gestürmt....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.