Was bin ich sauer...ein Erfahrungsbericht...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Mach alle Namen (und die Mailadressen) unkenntlich und stell's als Zitat rein... Haben schön öfter Leute gemacht, sollte kein Problem sein.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Soooo und nun die Floskeln die ich als Anwort bekam...


Zitat
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 16.06.2009.

Wir entschuldigen uns, dass bei Ihnen der Eindruck entstanden ist, nicht kompetent beraten worden zu sein.

Zur Erklärung sei gesagt, dass die Pflanzen in einer Sortimentspalette ohne Namensbezeichnung in unseren Filialen angeliefert werden. Aufgrund der Vielzahl der Pflanzen und des wechselnden Sortimentes war es der Mitarbeiterin nicht möglich den Namen zu nennen. Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass sich die Mitarbeiterin in einem solchen Fall mit der Zentrale in Verbindung setzt, um die genaue Bezeichnung der Pflanze zu erfragen.

Nach Rücksprache mit unserer Filialleitung wurden die Pflanzen am gestrigen Tag trocken angeliefert. Für den Erhalt der Pflanze sind diese kurz zuvor „getaucht“ worden.

Unsere Mitarbeiterin hat Recht mit der Aussage, dass diese Pflanzen trocken zu halten sind. Es genügt das kurze Tauchen, auch aufgrund der kleinen Topfgröße ist dies von Vorteil, sodass überschüssiges Wasser direkt abfließen kann.

Im Blumenhandel spricht man bei Minipflanzen über Pflanzen, die in einem 6 cm Topf kultiviert werden (z.B. Mini Usambara, Mini Orchidee). Diese sind nicht mit einer Bonsaiart zu verwechseln, welche klein gezüchtet werden.

Auch das Einpacken in Kokosfasern ist die gängigste Art um die Pflanzen zur Wurzelbildung anzuregen. Diese Kokosfasern zerfallen nach einiger Zeit.

Sollten Sie mit Ihrer Pflanze dennoch nicht zufrieden sein, können Sie diese gerne umtauschen.

Wir hoffen, Sie weiterhin als Kundin der Firma Blumen Risse begrüßen zu dürfen und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen


Ich hab denen mitgeteilt das sie sich diese Mail hätten sparen können und ich von weiteren Käufen bei denen absehe, und die auch nicht weiterempfehlen werde eher das Gegenteil Und zu den Minipflanzen hab ich denen auch noch das passende gesagt
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, Ela... und jetzt sag mir doch bitte mal, was an der Mail so schlimm ist?

Die haben sich entschuldigt, Dir erklärt was sie "gegen" die inkompetente Verkäuferin machen (sie soll in der Zentrale nachfragen, wo man Ahnung hat) und haben Dir angeboten, dass Du die Pflanze umtauschen kannst.

Das sind keine Floskeln, sondern das ist eine anständige Antwort. Und die ist sogar sehr ausführlich. Floskeln wären so standard-Antworten gewesen wie "Es tut uns leid, dass sie nicht zufrieden waren, wir werden das weiterleiten. MfG".

Dass Du dann noch unfreundlich geantwortet hast, finde ich nicht gut.
Was hattest Du denn von denen für eine Antwort erwartet?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber was ist denn jetzt da falsch dran

Die haben dir das doch erklärt und angeboten die zurückzugeben

Wenn die keine eigene Anzucht machen und das auch nur geliefert bekommen, dann ist das so! Los komm! Schlaf mal drüber, was hast du erwartet bzw was wolltest du von denen hören?

Es tut mir leid, aber wir kündigen jetzt der Mitarbeiterin und werden nie wieder solche Pflanzen verkaufen???

Ich finde die Antwort "den Umständen" entsprechend mit dem Entgegenkommen die Pflanze umzutauschen und das ist fair oder nicht

Zwei Doofe ein Gedanke Indigogirl war schneller
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nee, unfreundlich geantwortet habe ich nicht, denn ich kann meinen Unmut auch höflich darlegen.

Die Gesamte Mail kommt bei mir persönlich an wie eine Standartantwort, die jeder unzufriedene Kunde bekommt, der sich die Mühe macht und sich beschwert. Ist meine persönliche Meinung.

Auf die von mir beschriebene Problematik sind die garnicht eingegangen...und ich bezweifle das auch das die Verkäuferinnen angewiesen sind in Schwerte anzurufen um zu fragen was für eine Pflanze sie grad verkaufen

Servicewüste Deutschland....mich regt es halt auf...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weißt du was....hast du nichts mehr auszusäen, umzutopfen oder sowas

Für mich sieht das auch nicht wie eine Standartnachricht aus, ich würde als Chef aber auch immer meine Mitarbeiter in Schutz nehmen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich habe auch nicht gesagt das jeder meiner Meinung sein muss ...und wann ich aussähe, umtopfe...oder ähnliches...das ..............
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dachte nur, du brauchst irgendwas zum....beruhigen Aber nicht mit dem Kopf in die Blumenerde, das bekommt man so schlecht aus den Haaren
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' eine Geschichte für Euch:

Vorgestern habe ich beim Dehner einen kleinen Kaktus mitgenommen. Zuhause habe ich dann entdeckt, daß er an einer Stelle am Hals auf Bodenhöhe deutlich angegammelt war. Das deutet ja doch oft auf baldiges Ableben hin, v. a., weil die Dinger in feuchtem Torf stehen.

Also bin ich gestern wieder hin, und wollte ihn umtauschen; der Kassiererin habe ich vorgeschlagen, ich lasse ihr das kranke Exemplar da, und hole mir vom Kakteentisch den gleichen nochmal - dann gibt's keinen lästigen Papierkram, und sie kann den kaputten irgendwann, irgendwie abschreiben (wie auch immer die das machen).
Die Kassiererin bevorzugte aber einen leicht abgewandelte Variante: ich sollte mir einen neuen Kaktus holen, und den alten wieder zu den anderen stellen.

Das habe ich dann auch gemacht, weil ich im Moment etwas angeschlagen bin. Wäre ich etwas fitter, hätte ich die Frau zusammengefaltet.....


Jetzt steht da ein gammeliger Kaktus und wartet darauf, daß der nächste Depp ihn mitnimmt.....


Hab' ihn aber gut zwischen größeren Töpfen versteckt.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wie ätzend ist das denn?

Eigentlich..... ---nöööö ich sag nüscht zu der Verkäuferin... ..sonst werd ich gesperrt oder so
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht 400€ Kraft, die sich mit sowas nicht auskennt und nur da arbeitet, damit sie ihr kleines Häuschen abbezahlen kann

Wenn ihr euch beschweren wollt, macht es nicht beim Personal (die können meistens nichts dafür), fragt wer zuständig ist und holt euch die Bosse heran!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das machen die nicht nur bei Pflanzen so. Ich sollte auch schon defekte Elektrogeräte, morsche Kabelbinder und gerissene Pflanzgefässe zurückstellen und mir ein anderes nehmen. Vielleicht machen sie das, weil sie irgendwann jemanden finden, der es kauft und den Kassenbon verliert oder zu faul zum Umtauschen ist???
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich gehe mal davon aus das die immer einen Dummen finden der den Schrott dann kauft, Roadrunner... ......Servicewüste.......Mit qualitativ hochwertiger Ware kann man ja auf Dauer keine Gewinn machen...egal ob Pflanze oder anderes..

Es ist sogar belegt das die meisten Elektrogeräte so hergestellt sind das sie nicht wirklich lange halten...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß ich nerve langsam aber sind wir nicht alle selber Schuld?

Wir kaufen doch nur noch da wo es günstig ist und wenn die Pflanzen im Discounter den gleichen Preis wie im Laden kosten...wo kaufen wir? Geiz ist eben doch geil

Nicht falsch verstehen, bin auch Schnäppchenjägerin und kaufe günstig. Meistens Markenware die herunter gesetzt wurde oder eben auch kranke Pflanzen. Aber wie sollen denn die ganzen Gärtnereien gegen die Billigpflanzenflut bestehen? Hier in der Ecke machen mehr und mehr alte Familienbetrieb dicht, weil sie keine Nachfolger finden und die Pflanzen- in den Mengen in denen die nur einkaufen können- für den Endkunden zu teuer sind....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, da hast du schon völlig Recht. Wenn ich eine Pflanze für 99ct oder 1,99€ kaufe, dann kann ich nicht erwarten, das die genauso sorgfältig grossgezogen wurde, wie in einer konventionellen Gärtnerei.

Wenn man das kauft, muss man zumindest damit rechnen, das man es ggf. umtauschen muss, wenn die Qualität zu schlecht ist. Aber bisher habe ich noch nier erlebt, das es dann zu Schwierigkeiten beim Umtausch gekommen wäre. Die wissen was sie verkaufen und sind i.d.R. auch entsprechend kulant.

Ich bin aber auch langsam dazu übergegangen nur noch gute Markengeräte zu kaufen. Man bekommt noch 10 Jahre später die Ersatzteile und sie halten auch direkt viel länger.

Bei Pflanzen gucke ich mir die genau an, nehme auch schon mal den Wurzelballen aus dem Topf, wenn ich eine sehr preisgünstige (offensichtlich Massenware) Pflanze kaufen möchte.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.