Ich sprühe meine auch regelmäßig ein (wenn ich denn dran denke ).
Wenn ich das nicht tue, trocknen ihr sichtbar die Luftwurzeln ein. Die bildet zwar neue, aber gut kann das ja nicht sein.
Am Anfang hatte ich meine Vanille auch recht häufig gegossen, aber nachdem ich sie dann einmal förmlich vor den Ertrinken retten musste, habe ich sie in einen Topf mit Untersetzer umgetopft und jetzt gieße ich nur noch von unten und nur noch sehr selten. Das ist okay.
Die brauchen auch wirklich nicht sehr viel Wasser aus der Erde. Ich kann bei meiner ja beobachten, wie schnell (oder eben langsam) die Erde austrocknet, weil man das am Tontopf sehen kann. Das dauert sehr lange.
Außerdem ist mir beim Umtopfen aufgefallen, dass sich eine meterlange Ranke, die gar nicht mehr mit dem unterirdischen Teil verbunden war (abgeknickt oder so), nur über eine dünne Luftwurzel, die sich in die Erde gewurschtelt hatte, ernährt hat. Das hat dem langen Ding völlig gereicht.
Da kann sie ja nicht allzu viel Wasser aus der Erde brauchen, oder?