Vanille - Vanilla planifolia - Syn. Vanilla fragrans

 
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

danke!

aber ich bin nicht sicher obs meiner vanilla so gut geht, die neuen Blättchen werden braun und trocken aus...

LG Fee
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Also ein Foto wäre schonmal hilfreich
Aber ein paar Informationen zum Standort sind auch wichtig:
z.b. Standort, Licht, Substrat (Erde/Seramis/Perlite/orchideenerde etc...), gießverhalten, Art des Wassers mit dem gegossen wird usw usw

Nur mit Infos können wir helfen
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Also...

Ich hab sie vor Kurzem von der Orchideenerde in ein Kokohum/Orchideen mix gesetzt, wei ich hoffte das sie dadurch besser wächst...

Sie steht nahe einem Nord/West Fenster, ca. 1m von der Scheibe weg

gegossen wird sie immer wenn kein Dunst mehr am durchsichtigen Topf ist und dann mit stillem Volvic Wasser, und ab und zu besprühe ich sie damit. Alle 2 Wochen auch mal Orchideendünger.

Hier das gelb werdende neue Blatt, die anderen 3 neuen Blättchen sehen ähnlich aus

ca. ab dem Umtopfen gings bergab
School 024.JPG
School 024.JPG (227.11 KB)
School 024.JPG
Avatar
Herkunft: Montabaur
Beiträge: 110
Dabei seit: 03 / 2011

Maike09

Hallo!

Ich bin Neuling in Sachen Vanilla planifolia und habe da mal eine Frage: Warum soll man Vanillepflanzen nicht mit kalkhaltigem Wasser gießen und besprühen? Wenn ich ehrlich bin, habe ich das seit 2 Wochen ganz gedankenlos getan... Ist das schlimm? Habt ihr alle mehrere Sprühflaschen mit verschiedenen Wassersorten?

Ein orangener Baumarkt mit Otter hat derzeit übringens günstige und fitte Vanillas! Statt 13€ für 2 Pflanzen (inkl. Versand) bei Bald.r habe ich dort gerade mal 4€ für 2 Stück bezahlt, und diese waren bestimmt 3 mal so lang!!! Also habe ich jetzt 4 Pflanzen und vermute mal stark, dass ich nicht alle behalten kann - es sei denn mir schenkt spontan jemand ein großes Haus

LG, Maike
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

wegen zwei Wochen mit normalem Wasser gießen und sprühen ist das überhaupt nicht schlimm. Meinen Urlaubspflanzensittern tu ich das mit dem ewigen Wasserfiltern auch nie an. Die Pflanzen habens bisher immer vertragen.
Außerdem kommt es immernoch bissl auf eure Wasserhärte an. Aber selbst wenn es so hart ist wie hier in Leipzig, brauchst du dir wegen zwei Wochen keine Sorgen machen.

Ich hab mir damals einen Wasserfilter zugelegt und filter damit das Wasser für Kaffeemaschine/Wasserkocher und auch für meine Pflanzen. Das funktioniert prima .. dauert halt wenn man viele Pflanzen hat, die keinen Kalk vertragen immer etwas länger.

Zum einnebeln der Pflanzen nehme ich aber allgemein nur kalkarmes Wasser, also nicht zwei verschiedene Sprüher. Bei anderen Pflanzen hat das dann noch den Effekt, das nicht so krasse Kalkablagerungen auf den Blättern zu sehen sind.

Viele Grüße
Sandra
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Hi Oasenfee

Zitat
Also...

Ich hab sie vor Kurzem von der Orchideenerde in ein Kokohum/Orchideen mix gesetzt, wei ich hoffte das sie dadurch besser wächst...


Nicht unbedingt die Vanilla ist zwar eine Orchidee aber sie wächst als einzige besser in Blumenerde als in Orchideenerde, denn sie ist eine Rankpflanze und braucht Halt in der Erde, den sie in der Orchideenerde nicht bekommt --> meine stehen in einem Gemisch 1/2 Seramis 1/4 Anzuchterde 1/4 Blumenerde und sind seitdem ich sie habe schön gewachsen

Zitat
Sie steht nahe einem Nord/West Fenster, ca. 1m von der Scheibe weg

meine steht an einem Ostfenster und bekommt nur 1-2 Stunden starkes Sonnenlicht ab - aber zu hell sollte sie auch nicht stehen - Sie ist eigentlich eine Schattenpflanze (wächst im Regenwald an den Bäumen, da ist es nicht unbedingt heller )

Zitat
gegossen wird sie immer wenn kein Dunst mehr am durchsichtigen Topf ist und dann mit stillem Volvic Wasser, und ab und zu besprühe ich sie damit. Alle 2 Wochen auch mal Orchideendünger.

Lass sie ruhig mal ein bisschen trocken und lass mal den Orchideendünger weg wenn sie zu nass steht geht sie dir garantiert ein. Und wenn der Dünger zu stark dosiert ist, hilft das auch nicht

Zitat
ca. ab dem Umtopfen gings bergab d'oh!

Hat der Topf schöne Abzugslöcher und steht auf nem Untersetzer oder steht sie in einem Übertopf?

meine Tipps:
- Umtopfen in einen Topf mit großen Abzugslöchern fürs Wasser,
- In ein Substrat (Erde) mit den Anteilen 1/2 Seramis 1/2 Anzuchterde
- Das Wasser vorher abstehen lassen (einfach in die Gießkanne und ein zwei Tage stehen lassen)
- Düngen solltest du nur in sehr schwachen Dosierungen wenn überhaupt

Wenn du das befolgst sollte sie es eigentlich schaffen

MFG greengreg
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Hallo!

Vielen Dank für die Ratschläge!
Der Topf hat sehr gute Abzugslöcher und steht in einem Übertopf, ich stelle sie dann mal etwas dunkler und gebe mal nicht soviel Wasser, ich kümmere mich wohl gerade zu gut um sie... düngen werde ich wohl auch so schnell nichtmehr.
Vielen Dank!

LG Fee
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Nein Halt STOPP!

Die braucht schon Licht!! nur nicht den ganzen Tag direkte Sonne!!
Stell sie am besten an einen Ort wo sie täglich ein bis zwei Stunden direktes Sonnenlicht hat oder dahin wo es zwar hell ist, aber kein direktes Sonnenlicht hinstrahlt.
Also Bspw. ins Treppenhaus wo es schöne 20 - 25° Celsius hat und schön hell ist, aber die Sonne nicht den ganzen Tag draufknallt, sondern nur 2-3 Stunden
Vielleicht machst du auch ein Foto damit wir dir dann sagen können ob der Ort geeignet ist?

Mfg Greengreg
Avatar
Herkunft: Montabaur
Beiträge: 110
Dabei seit: 03 / 2011

Maike09

Hallo,

nun besitze ich destilliertes Wasser und ein extra Sprühgerät =)

Aber mal eine andere Frage: Bei 2 von meinen 4 Vanille-Pflanzen ist die Triebspitze, also die Stelle, wo die Pflanze eigentlich weiter wachsen sollte, braun geworden. Diese Stellen habe ich dann einfach mal entfernt. Aber woran kann das denn liegen?

Liebste Grüße
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Zuviel oder zuwenig Wasser
Wieviel von dem Trieb war braun?
Der ganze oder nur die Spitze?
Wächst der jetzt noch weiter oder macht die Vanilla jetzt Pause?
Wie groß ist die gesamte Pflanze?

Mvfg Greg:)

EDIT:
Wenn die zu lange dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind können die auch "verbrennen"
- Die Vanilla ist eine Schattenpflanze also am Besten an eine Stelle setzen wo sie hell aber nicht im Direkten Sonnenlicht steht
Avatar
Herkunft: Montabaur
Beiträge: 110
Dabei seit: 03 / 2011

Maike09

Falls es am Wasser liegt, dann gieße ich eher zu wenig. Nämlich aus Angst, dass ich sie übergieße...

Braun war nur die obere Spitze, also das neue Blatt was noch eingerollt war. Dieses kleine Stück habe ich entfernt. Daraufhin haben beide Kandidaten das Wachstum eingestellt. Die eine betroffene Pflanze ist ein Steckling mit 2 Blättern, 1 kleinen Luftwurzel und 1 recht großen Erdwurzel. Die andere Pflanze ist schon etwas größer, ich würde sagen, 15cm lang in etwa.

Beide stehen recht hell. Die größere bekommt ca. 1 Stunde Abendsonne (wenn sie denn mal scheint). Sie steht ca. 1 Meter vom Südwestfenster weg, aber eben ganz am linken Rand.

Die kleinere steht auf einem Tisch in einem Zimmergewächshaus, ziemlich direkt vor dem selben Fenster auf der rechten Seite, daher mit mehr Sonneneinwirkung. Deshalb steht sie hinter einem großen Basilikumtopf, der die Vanilla "beschattet" und nur sehr wenig direktes Sonnenlicht auf sie fallen lässt.

Könnte es sein, dass ihnen der Umzug von der Gärtnerei zu mir einfach zu schaffen gemacht hat? Die große habe ich erst ca. 5 Wochen. Die kleine kam per Post vom Online-Versand.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

also ich gieße meine (stehen auf nem untersetzer) 2 Mal in der Woche
so das die Erde schön feucht ist und unten noch etwas im Untersetzer steht,
aber nciht komplett nass
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn im Untersetzer noch Wasser stehen bleibt, so ist das für mich *naß*. Auf jeden Fall zu naß für eine Vanillepflanze. Wohl gemerkt, wenn das Wasser so stehen bleibt. Meine bekommen, wenn's so heiß ist wie jetzt, 1 bis 2x/Woche ein Schlückchen. An zu nassem Substrat ist mir vergangenes Jahr eine weggefault.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2011

betelgeuse2070

hi,
die triebspitzen werden meist braun wenn mit den wurzlen was nicht stimmt. kontrollier mal ob diese eventuell weggefault sind. wichtiger als kalkfreies wasser ist der vanille ein luftiges substrat dass nicht zu nass ist. hab meine schon viele jahre und keine probleme mit ihr. nehm immer wieder stecklinge ab und probier neue substrate aus. u.a. blähtonkugeln, spaghnummoos, orchideenerde/erde gemisch. funktioniert alles recht gut solange genügend luft dazu kommt und nicht übergossen wird. hatte auch eine direkt im wassser stehen, aber die ist langsamer gewachsen.
Avatar
Herkunft: Montabaur
Beiträge: 110
Dabei seit: 03 / 2011

Maike09

Hier mal meine Erfahrungen mit den Triebspitzen:

Nach dem "Umzug" vom Gartencenter zu mir (im Juni) war zuerst ein Wachstumsstopp angesagt. Als Standort bekamen sie ein Zimmergewächshaus, um für die entsprechende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Dennoch sind die Triebspitzen beider Vanillas erst gelb und dann braun geworden. Aus Platzgründen mussten sie auch bald umziehen. Dies ist nun ihr neues Zuhause geworden. Die vertrockneten Triebspitzen habe ich entfernt.

forum/weblogs/upload/988/19805402574e079def7e1e5.jpg

Ich glaube, dass ein Standortwechsel für die Vanillas nicht so einfach zu verkraften ist und sie deshalb ihre Triebspitzen abwerfen. Wobei es dafür bestimmt noch weitere Gründe geben kann. Zudem weiß man ja nie, wie sie im Gartencenter behandelt wurden...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.