Vanille - Vanilla planifolia - Syn. Vanilla fragrans

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Ich dank Dir sehr!!
Werde nachschauen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Leider bekommt man die da erst ab dem 2.Mai wieder

Meint ihr man könnte die an einem dicken Bambusrohr (12cm Durchmesser) hochklettern lassen?
denn das sähe total toll aus:D
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das geht auch!

In freier Natur wachsen die ja auch an Bäumen hoch!
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo ihr lieben
hab den Auftrag bekommen, nach einer Orchidee zu suchen
Wahrscheinlich Erdorchidee und soll nach Vanille duften.
Da ich mich selbst überhaupt nicht auskenne, habe bereits gegoogelt, gesucht und nichts gefunden, habe hier auch alles durchforstet, habe ein Orchideenbuch, Keine Chance nichts gefunden.
Bitte helft mir

LG

ist denn keiner da, der mir helfen könnte
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Dieter, danke für deine nette Hilfe, die Ludisia ist es definitiv nicht, denn die hab ich selbst, die ist ja auch faszinierend.
Aber in der Zwischenzeit haben sich die Vorraussetzungen schon wieder geändert.
Sie sucht ein ganz alte Sorte aus den guten alten DDR Zeiten, hat aufgrund ihrer Erinnerung angenommen, dass es eine Erdorchidee sein könnte, aber es ist wohl eineCoelogyne cristata.
Aber duftet die? Weil sie war sich mit dem Duft nicht ganz sicher, aber zu 80%.
Mal sehen , was draus wird, weil sie will sie sich neu anschaffen.

Danke noch mal

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich würde mir auch gerne eine Vanille-Pflanze holen und hätte dazu noch ein paar Fragen:
1) Wo kann ich qualitativ hochwertige bestellen?
2) Welche Pflanzen sind besser: panaschiert oder einfarbig (was ist der Unterschied)?
3) Ab welcher Größe kann man von seiner eigenen Pflanze Setzlinge machen?
Vielen Dank für die Antworten!
Julia
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich habe gute Erfahrungen hier gemacht: http://www.as-garten.de/

Die liefern sehr starke Pflanzen, die gut verpackt sicher ankommen. Aber die Preise sind ok
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hier im Shop gibt's auch welche, schreib einfach mal ne Email, im Shopsystem tauchen sie als verkauft auf. Sogar panaschierte und normale gibt's hier - welche Du nimmst, ist einfach Geschmackssache. Von der Pflege her sind sich beide sehr ähnlich - bei mir stehen beide direkt nebeneinander.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ähm, ich will zwar nix schlecht reden und eigentlich keine Namen nennen, aber wenn sie hier schon empfohlen werden - ich habe gerade mit Vanillepflanzen beim von heinze1970 genannten Shop extrem schlechte Erfahrungen gemacht, weil die Dinger unfassbar schlecht verpackt waren und im Karton rumgefallen sind - ich hatte Erde, Pflanzen und Töpfe einzeln in der Hand als ich den Karton aufgemacht habe. Und es lag nicht (nur) am Transport, sondern auch an der Verpackung, die einfach viel zu groß und nicht ausgepolstert war. Ich habe eine Teil-Gutschrift bekommen, aber keine der Pflanzen hat überlebt.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Wir hatten schon mal einen Thread, wo die Meinungen über verschiedene Online-Händler gesammelt wurden. Aber leider habe ich nur noch das gefunden:
forum/ftopic64210.html

Oder du stellst mal ein Gesuch in die Kleinanzeigen hier. Vieleicht hat ja jemand einen Steckling, den er dir geben kann. Meine ist leider noch nicht soweit Ableger abzuschneiden.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die gibt es im Moment auch im Gartencenter (D+ehner)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen lieben Dank für die Antworten! Dann werde ich mich mal noch ein wenig umschauen.
Wie war denn das nun mit den Stecklingen? Ab wann (welche Höhe, welches Alter, etc.) kann ich welche machen?
LG
Julia
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu

@Julia: wann man Steckis schneiden kann, kann ich dir leider nicht sagen So wie die Pflänzlein abgehn, wirste wohl irgendwann zurückschneiden müssen - spätestens dann gibt's Steckis Aber das weiß bestimmt noch jemand genauer...


@all: Ich hab neulich eindeutig einen Fehler gemacht... War bei Frank in der Gärtnerei und ohne Pflänzchen bin ich da natürlich nicht wieder rausgekommen
Jetzt hab ich jedenfalls auch ein Vanillchen
Und bin am Überlegen... Die Biester werden doch recht groß, ja? Und brauchen was, um sich festzuhalten. Neulich ist mir ein großer Ast nachgelaufen (naja, ich war mit den Kiddis unterwegs und der Ast hat einfach Beine gekriegt ), den hätt ich in einen großen Pott gesteckt und mein Minivanillchen dazu. Dann klettter mal.
Soweit sicher in Ordnung.

Aber... so ein Minipflänzchen ganz allein in einem großen Topf... Das fühlt sich ja einsam! Der Topf braucht ne gewisse Größe, sonst krieg ich den Ast ja nicht stabilisiert
Also braucht's Gesellschaft.
Zur Auswahl stünden Maranta leuconeura (mit 'fascinator' oder ohne), Pellionia repens, vielleicht auch Chlorophytum orchidastrum, die ist noch recht klein Gestern hab ich allen Ernstes Selaginella-Töpfchen im Baumarkt gesehen. Aber ich fürchte, für die ist die Luft dann doch zu trocken (60-70% rel. LF)
Was meint ihr, würde sich am ehesten mit der Vanille vertragen? Die würde sich ja in schwindelnde Höhen schwingen und sollt das Fußvolk weder stören noch sich davon beeindrucken lassen Oder ist das insgesamt schlicht ne Schnappsidee?
Hat die hier noch jemand mit irgendwas vergesellschaftet, oder stehen die bei euch einzeln und wuchern ggf. nur mit andren um die Wette?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe mir doch die panaschierte Vanille vom Reste-Tisch mitgenommen. Am Wochenende habe ich die 2 Pflanzen umgetopft und ihnen ein Rankgitter besorgt, wo sie sich im Kreis herum langsam nach oben schlingen können. Das Teil ist recht stabil und sieht zudem noch ansprechend aus:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Orchideen/slides/IMG_4576%20(1%20von%201).jpg|378[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.