huhu
@Julia: wann man Steckis schneiden kann, kann ich dir leider nicht sagen So wie die Pflänzlein abgehn, wirste wohl irgendwann zurückschneiden müssen - spätestens dann gibt's Steckis Aber das weiß bestimmt noch jemand genauer...
@all: Ich hab neulich eindeutig einen Fehler gemacht... War bei Frank in der Gärtnerei und ohne Pflänzchen bin ich da natürlich nicht wieder rausgekommen
Jetzt hab ich jedenfalls auch ein Vanillchen
Und bin am Überlegen... Die Biester werden doch recht groß, ja? Und brauchen was, um sich festzuhalten. Neulich ist mir ein großer Ast nachgelaufen (naja, ich war mit den Kiddis unterwegs und der Ast hat einfach Beine gekriegt ), den hätt ich in einen großen Pott gesteckt und mein Minivanillchen dazu. Dann klettter mal.
Soweit sicher in Ordnung.
Aber... so ein Minipflänzchen ganz allein in einem großen Topf... Das fühlt sich ja einsam! Der Topf braucht ne gewisse Größe, sonst krieg ich den Ast ja nicht stabilisiert
Also braucht's Gesellschaft.
Zur Auswahl stünden
Maranta leuconeura (mit 'fascinator' oder ohne),
Pellionia repens, vielleicht auch
Chlorophytum orchidastrum, die ist noch recht klein Gestern hab ich allen Ernstes
Selaginella-Töpfchen im Baumarkt gesehen. Aber ich fürchte, für die ist die Luft dann doch zu trocken (60-70% rel. LF)
Was meint ihr, würde sich am ehesten mit der Vanille vertragen? Die würde sich ja in schwindelnde Höhen schwingen und sollt das Fußvolk weder stören noch sich davon beeindrucken lassen Oder ist das insgesamt schlicht ne Schnappsidee?
Hat die hier noch jemand mit irgendwas vergesellschaftet, oder stehen die bei euch einzeln und wuchern ggf. nur mit andren um die Wette?