Projekt: Balkonbepflanzung 2014

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2014

jozwi

Würde auch gerne was schönes auf meinem Balkon pflanzen, aber da ich häufig im Sommer nicht zuhause bin, bräuchte ich da etwas, das schon mal ein paar Wochen ohne Pflege auskommt. Gibts da was Schönes? Bei den ganzen Pflanzenarten, die hier durchs Forum schwirren, muss ich leider passen..
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Welche Himmelsrichtung hat denn dein Balkon? Mehrere Wochen ohne Wasser dürfte schwierig werden. Da brauchst du wohl einen Pflanzensitter oder eine automatische Bewässerungsanlage.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@jozwi: Bleiben nur Kakteen und andere Sukkulenten. Die brauchen aber viel Sonne.

Und da brauchst Du für die allermeisten Kandidaten geeignete Bedingungen bzw. Orte für die Überwinterung (trocken; kühl; sehr hell; frostfrei).
Hast Du die Möglichkeit?
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Wie wäre es mit winterharten Sonnenanbetern? Die muss man kaum pflegen und brauchen auch nicht regelmäßig Wasser.

Sedum, Steinbrechgewächse aller Art, ev. Gräser oder Wolfsmilch.

Falls sowas Deinem Geschmack entspricht. Ich habe sowas auf der Mauer stehen ganzjährig.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

In meinem Blog gibt's neue Fotos von den Kleinen.

Die eine Ipomoea, die ich im Wohnzimmer behalten will, hat sich blitzschnell an der Kette hochgewunden. Jetzt hat sie die Decke erreicht und nu? Bin gespannt, was sie sich jetzt einfallen lässt. Sie ist schwer am Suchen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Mal ein kurzer Zwischenstand:

- 3 von 3 Oleander sind gekeimt. Einer ist gleich wieder eingegangen. Die anderen beiden sehen spitze aus und entwickeln sich gut.
- Die Zwergsonnenblumen wachsen gut und haben schon ihre Blütenknospen.
- Die niedrige Kapuzinerkresse wuchert ohne Ende und beginnt gerade Blütenknospen zu bilden.
- Die kletternde Kapuzinerkresse wuchert noch viel mehr, hat aber das mit dem klettern wieder nicht verstanden. Dafür hat sie schon einige Blüten. Die leuchtenden Farben der Blüten wirken irgendwie unnatürlich, wie nicht von dieser Welt.
- Die Ringelblumen wachsen schon irgendwie, aber von Blüten weit und breit nichts zu sehen.
- Die Tomaten haben jede Menge Blütenknospen gebildet.
- Die ersten Chilis sind bald erntereif.
- Meine Mirabilis jalapa entwickeln sich zu Hängeblumen. Was läuft da denn schief?
- Gartenfuchsschwänze sind viele gekeimt, auch einige noch da, aber wachsen tun die nicht mehr wirklich.
- Schwarzäugige Susannen sind einige gekeimt, aber auch die tun kaum was.
- Phacelia, Basilikum, Dill, Borretsch und Co. wachsen so gemächlich vor sich hin.
- Meine gekauften Petunien hab ich versehentlich ersäuft. Die pinken haben sich inzwischen bestens erholt und wachsen, die weißen und lilafarbenen gehen so, die rosafarbenen sind mehr tot als lebendig. Es stehen jeweils 3 verschiedene Farben in einem Balkonkasten. Kann mir das mal einer erklären?
- Die ersten Ipomoea haben das Ranknetz erreicht und wickeln sich daran hoch.
- Die Zitronengurke wächst und blüht ohne Ende, hat aber noch keine Früchte.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3754
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13108

Loony Moon

Hört sich doch gut an.

Und: Du musst deiner Kapzunierkresse sagen, dass sie klettern soll und ihr das vormachen.

Meine Ringelblumen im Garten stehen auch sehr unterschiedlich, machen blühen schon und andere sind noch nix weiter wie größere Blätter. Die schon blühen, sind die Ringelblumen vom Vorjahr.

Viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Erst war die Kapuzinerkresse zu klein, um sie ins Ranknetz zu flechten und jetzt sind die einzelnen Verzweigungen schon so miteinander verwurschtelt, daß das auch nur noch mit wenigen geht.

Ich hab in einer Pflanzenzeitschrift zur Mischkultur gelesen, daß man das, was man zusammen isst, auch zusammen Pflanzen soll, also z.B. Gurken mit Dill und Tomaten mit Basilikum. Das ist ja schön und gut, aber ich finde beim besten Willen keinen Mozzarella-Strauch.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nageh, so ein Mozzarella-Strauch hätte mich auch interessiert
Wegen des Hochrankens der Kapuzinerkresse: Das Problem hatte ich auch, da die einzelnen Ranken noch zu kurz für den Rankturm damals waren. Ich hab das Bündel mit Rankdraht locker umwickelt und das längere Ende des Drahtes dann an einer höheren Verstrebung des Turms verankert. Das hat bis in diese Höhe recht gut geklappt. Ab da hat sich die Pflanze aber trotzdem nicht ans selbständige Ranken gemacht, sondern ist nach unten gewachsen und belegt jetzt einen Teil des Bodens. Will wohl lieber Bodendecker sein
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3754
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13108

Loony Moon

Mozarella-Strauch hört sich gut an ... züchte den mal. Scheint eine Marktlücke zusein.

Meine Balkontomätchen fangen vorsichtig an Blüten zu treiben und finden trotz der Verglasung die Schafskälte einfach doof.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

In meinem Blog gibt's neue Impressionen meiner Loggia!

Habt ihr schon mal gesehen, wie Hummeln den Nektar von Kapuzinerkresse trinken? Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, warum die in der Blüte landen, drüber hinwegkrabbeln und sich dann hintendran zu schaffen machen. Jetzt hab ich's gesehen. Die kriechen nicht in die Blüten, die bohren hinten die Schwänzchen an! Dürfen die das denn?

Braucht zufällig jemand frische Lindensamen?

[attachment=0]IMG_1645k.jpg[/attachment]
IMG_1645k.jpg
IMG_1645k.jpg (484.46 KB)
IMG_1645k.jpg
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich glaub, die Schwerkraft ist kaputt!
Das pinke in der Mitte nennt sich "Hängepetunie".

[attachment=0]IMG_1669k.jpg[/attachment]
IMG_1669k.jpg
IMG_1669k.jpg (106.69 KB)
IMG_1669k.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3754
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13108

Loony Moon

Die wächst schon richtig, du hast nur den Kasten falschrum aufgestellt.

Aber trotzdem hübsch.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Achso! Wie konnte mir das nur passieren?
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich hab heute zum ersten Mal Tomaten aus eigener Anzucht probiert. Hammer! Jetzt weiß ich, warum es heißt, die Holländer würden aus Wasser Tomaten machen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.