Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Und dabei hab ich mich noch so einigermaßen zurückgehalten
Bei den ganzen Schätzen von Marcel hätt ich locker noch so einiges kaufen können, aber wir hatten vorher zum Glück vereinbart, dass ich gleich bezahle und sooo viel Geld hatte ich vorsorglich nicht dabei
Naja, und ein Teil der Samen ist ja nicht für mich sondern wird ein Geschenk

Hihi, danke! Ich hoffe, die kleinen wachsen schön weiter und machen sich gut
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bernaugirl , meinst du Vermiculite, oder so ähnlich ? Das hat der Knabe auch ????
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Moment Yaksini, ich schau mal schnell auf´m Balkon nach *flitz* ... Das "Zeug" heißt Ökostrat
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das kenne ich nicht , was ist da drin ?
Danke fürs nachschauen .
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Genau das ist es. Ich mische das bei meinen Substraten immer mit unter zusammen mit Perlit.
Die weißen Perlitkrümel sehen nicht immer so toll aus wenn sie alt werden und das Ökostrat ist dunkel und fällt nicht auf. Aber auf jeden fall ist es optimal um handelsüblichen Erden eine gute Drainage zu verpassen . Außerdem mische ich immer noch Kokoschips mit rein und da warte ich Ende Mai auf eine Lieferung und möchte dass dann auch anbieten.
Ich werde in dieser Saison auch mal testen wie sich die Wüstis fühlen wenn ich einfach beim Umtopfen in größere Töpfe reines Ökostrat nehme. Wenn die sich dabei wohlfühlen, dann werde ich da mal ein paar Pflänzchen so wachsen lassen.

Beim Vermiculit suche ich noch nach einem Anbieter bei dem ich Einkaufe aber werde das sicher auch irgendwann in den Shop nehmen.

Franzi ich hoffe du hast den Stecki gut nach Hause bekommen und kannst bald Blütenbilder posten

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Guten Morgen
So, die erste Nacht hat der Steckling schonmal gut in der neuen Umgebung überstanden Ich hab jetzt meine Plänzchen und Anzuchtschalen umgeordnet, so dass der Neuzugang jetzt den Ehrenplatz unter der (ab heute erhöht stehenden) Pflanzenlampe hat
Hier jetzt auch Fotos von dem Schätzchen und ein Bild von dem kleinen Stecki (wie lange muss der nochmal trocknen )
Plumi Steckling klein.jpg
Plumi Steckling klein.jpg (88.31 KB)
Plumi Steckling klein.jpg
Plumi Steckling groß 2.jpg
Plumi Steckling groß 2.jpg (103.59 KB)
Plumi Steckling groß 2.jpg
Plumi-Steckling groß 1.jpg
Plumi-Steckling groß 1.jpg (92.27 KB)
Plumi-Steckling groß 1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Oh, da können wir uns ja bald auf Blütenbilder freuen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die sehen SPITZE aus!
Weißt Du die Sorten noch? Oder hattest Du die vorne schon geschrieben?

Und wieso trocknest Du den einen Stecki? Würde man das matschige nicht besser abschneiden?
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz doll die Daumen für die Bewurzelung!!!!!
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Bei dem großen Stecki hängt ein Namensschildchen mit der Aufschrift "A15" dran, ist das eine Sorte?? Der kleine Stecki hat ein Schildchen mit der Aufschrift "Rim Fire prot."

Den kleinen Stecki hat mir Marcel ja von einem Größeren oben abgeschnitten (war einer von 3 Seitentrieben) und der war unten matschig. Der Kleine jetzt war unten gesund und die soll man doch vor dem Bewurzeln trocknen, oder?!

Danke, ich drück mir selbst auch schon ganz fleißig die Daumen und
Wobei Marcel meinte, dass der große Steckling wohl schon Wurzeln haben muss, denn der Stamm ist kein bisschen schrumpelig und trotzdem hat der schon so schöne Blütenansätze... Macht doch Sinn, oder?!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klingt als ob es Sinn macht...
Doofe Frage: hast Du den großen angegossen? Ich hab meinen nur getopft und mit warmen Füssen aufgestellt... der ist jetzt also relativ trocken.
Den Rim Fire hab ich auch im Auge gehabt... also im Shop gesehen und überlegt... schmacht...
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Bis jetzt hab ich den Großen noch nicht angegossen (Marcel meinte, er hatte ihn gestern von unten gewässert) und ich überlege auch noch, wann und wie ich das mache
Auf Platzmangel steht der Topf auf einem Teller und da passt nicht viel Wasser rauf... und von oben will ich ich nicht gießen weil an den Stamm kein Wasser kommen soll... Vielleicht gieß ich den in den nächsten Tagen mal vorsichtig am Topfrand...

Hehe, kan ich verstehen... Auf dem Schildchen ist auch ein Foto und die Blüten sehen echt toll aus Wenn das mit dem Bewurzeln klappt und die Blüten dann auch mal so aussehen das wär schon was *träum*
Wie tief muss ich den Stecki denn in die Erde stecken?? Insgesamt ist der so ca. 15cm lang (vielleicht auch ein wenig mehr, ich kann nicht schätzen )
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das Ökostrat scheint ja Klasse zu sein . Marcel ich schreib es schon auf meinen Merkzettel .
Wenn Perlite lange im Topf ist sieht es nach einiger Zeit recht keimig aus .
Ich denke das Ökostrat ist dann etwas appetitlicher .
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

oh da habe ich ja schon was verpasst hier .
Da muss ich mich mal zwischendurch kurz melden bevor ich am Shop weiterarbeite .

@Franzi - Ja die A15 ist die Sorte - da hat sich wahrscheinlich noch keiner einen besseren Namen ausgedacht und vielleciht heißt diuese Sorte in ein paar Jahren noch anders aber die A15 wird dann sicher in Klammern stehen. Das gibt es bei einigen Sorten.
Der kleine Stecki ist von der Rim Fire (ohne prot ) Das war nur von meinem Dateinamen, dass das Bild geschützt ist. (protected also ).
Mit dem Wässern wirklich gaaaanz vorsichtig sein - das kann schiefgehen. Wenn da noch keine Blätter dran sind so 2-3 cm gibt es auch nicht viele Wurzeln. Plumerien brauchen Licht und Wärme und erst dann etwas Feuchtigkeit. Wenn Du etwas in den Teller gießt zieht sich das Wasser im Substrat schon hoch, das sollte genügen.
Ich hatte die Steckis getopft und nicht angegossen. Das Substrat war aber leicht feucht und wenn man mit dem Finger etwas tiefer buddelt und noch etwas Feuchtigkeit spürt ist das okay auchwenn die obere Erdschicht sehr trocken ist.

@canica: Die Rimfire ist von der Blüte her wirklich schön, und es ist auch interessant, dass sich diese Sorte extrem verzweigen kann. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein bild posten. Aber die Stecklinge zicken bei mir am meisten rum. Alle anderen Sorten haben besseren Blattaustrieb.

Die Blüten sollten schon so aussehen, da es ja Stecklinge von Bäumen sind die genauso blühen. Etwas anders sieht eine Blüte bei der Plumeria aber auch immer aus je nach Sonnenintensität und Temperatur. Bei gleichen Bedingungen wie bei der Plumi auf dem Bild sollte aber auch die Blüte genauso sein .

@ Brigitta
von dem Ökostrat habe ich ausreichend. Somst habe ich's selbst immer in einem Onlineshop gekauft, da aber doch sehr viel untergemischt wird dachte ich, dass ich direkt bei Ökotau einkaufe.
Was da auf der Herstellerseite in den Informationen steht auch sehr interessant. Auf jeden Fall ist es besser als Seramis, da es poröser ist und so viel Sauerstoff für das wurzelwachstum zur Verfügung steht.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Super Marcel, Danke für die Info , das Zeug scheint sehr gut zu sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.