Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Danke schön...Chivalein Das sie mal blüht hoffe ich doch aber bis dahin muß sie noch ganz schön zulegen. Noch isse ja eher eine Baby-Plumie aber das bekommt das Gürkschen schon irgendwie hin
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

So, ihr Lieben,

nachdem ich mich endlich (mit x - Unterbrechungen) durch diesen Thread
gelesen habe, aber nicht das gefunden wonach ich gesucht habe, möchte
ich euch mal euer "Ansteckungspotential" zeigen

Vor ca. 14 Tagen ausgesät. Haben in der Tüte angefangen zu schimmeln.
Konnte sie aber noch retten - wenigstens einige so wie's aussieht. Alle zwei
Tage nehm' ich die Folie zum Lüften ab und halte sie eher trocken, eben
so wie ihr es beschrieben habt. Nur mal kurz etwas übersprüht.

Wonach ich aber gesucht habe und jetzt gern von euch wissen möchte ist,
wann kann ich die Folie komplett ablassen?
100_1161.jpg
100_1161.jpg (542.78 KB)
100_1161.jpg
100_1160.jpg
100_1160.jpg (538.79 KB)
100_1160.jpg
100_1159.jpg
100_1159.jpg (538.57 KB)
100_1159.jpg
100_1157.jpg
100_1157.jpg (612.19 KB)
100_1157.jpg
100_1124.jpg
100_1124.jpg (534.27 KB)
100_1124.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Du bist ja auch im Plumerienfieber

Ich bekomme demnächst wieder ein paar neue Sorten und meine anderen sind alle gekeimt bzw. die meisten.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe meine alle in Zimmerluft stehen, sobald sie die ersten normalen Blätter nach den Keimblättern haben. Den ersten Dünger bekommen sie, wenn sie 6 Blätter haben. Erst verdünnt, dann ab ca 8 Blätter normal!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Samen standen auch in Anzuchterde , leicht befeuchtet und ohne Bedeckung . Somit war immer frische Luft an den Flügelchen des Samens , er schimmelte dadurch nicht, und gekeimt sind die meisten Samen . Als die Sonne schien und es noch warm war, standen sie auch Tag und Nacht draußen, da waren die Temperaturen noch normal .
Jetzt habe ich 5 Sämlinge , die ich schon in normale Töpfe umgesetzt habe .
Die einzigen Samen die bei mir nicht keimten , waren die Plumeria rubra var rubra.
Nicht einer , warum weiß ich nicht .
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Ich hatte bei meinen Samen teilweise das Problem, dass das Fähnchen von der Pflanze nich abgehen wollte

@Heike: insgesamt 6 Blätter oder 6 Blätter ohne die Keimblätter?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Matze , früher oder später geht es ab , und da es nur an den Keimblättern kleben bleibt , die ja später sowieso abgehen ist das nicht so tragisch. Sollte es dich dennoch stören, kannst du ab und an mal die Pflanze besprühen, dann wird das Fähnchen etwas weicher und geht eventuell auch besser ab .
Die bei mir nicht abgehen wollten habe ich einfach dort belassen .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Matze, insgesamt 6.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Danke, für eure Antworten, genau das wollte ich wissen



@Martin89

Kann man bei solchen Blüten widerstehen?????


Als ich mich hier durchgelesen habe wußte ich nicht ob ich mit dir
lachen oder weinen sollte. Aber du hast nicht aufgegeben und
das hat mir sehr gefallen und du bist bzw. wirst ja dafür jetzt
doppelt und dreifach belohnt.

Dafür bekommst du
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Kachingl

Hallo zusammen!

Ich habe mich in die Reihe der Plumi-Züchter eingereiht und vor zwei Wochen angefangen sieben Samen zum Keimen zu bringen. Erfolgsstatistik bisher: 3 gekeimt, davon eine bereits 6cm hoch, die anderen zwei warten noch mit dem grün, eine verschmimmelte und 3 warten noch im Beutel.
Hab die zurst in feuchtem Küchenpapier in einem Beutel zum Keimen gebracht und dann eingepflanzt und den Topf in eine Plastiktüte wegen der Luftfeuchtigkeit getan und immer nur besprüht. Jetzt hab ich den größten von denen herausgenommen und allein gesetzt. Braucht der jetzt noch eine hohe Luftfeuchtigkeit? Hab ein Auqa mit Orchideen, das ich regelmäßig besprühe, soll ich ihn mit dazu stellen, oder besser jetzt alleine wachsen lassen? In Australien, wo die Dinger überall waren, ist es ja sehr trocken, aber ich will meinen Prachtkeimling nicht falsch pflegen.

lg, Kachingl
plumi.JPG
plumi.JPG (372.46 KB)
plumi.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ inkalilie

Man kann bei solchen Blüten nicht wiederstehen. Ich habe jetzt 3 große Plumis und ca 50 kleine und meine Samen sind jetzt auch alle da das sind so 65 Samen . Jetzt habe ich wieder zu tun.

Ich habe eine Zeit lang gedacht, das die halt bei mir nicht keimen wollen und ich war schon kurz vor dem Aufgeben aber ich habe die Samen dann doch noch überlisten können das sie keimen und seit dem habe ich eine Keimrate von 80%. Ich hatte aber auch schon Sorten gehabt, wo nur 1 oder 2 gekeimt sind.

Ich benutzte feuchte Watte die ich gut ausdrücke und dann lege ich die Samen da rein und das kommt dann in eine Dose oder Beutel. So bringe ich sie zum keimen.

Sorry für die verspätete Antwort.

@ Kachingl

Ich habe meine Plumeria Sämlinge auf der Fensterbank stehen. Ich habe sie nach dem keimen direkt eingepflanzt und an das Fenster gestellt. Ihnen geht es bis jetzt sehr gut. Ich gieße sie nur so das sie nicht vertrocknen denn ich habe die Erfahrung gemacht das sie leicht schimmeln wenn sie zu feucht stehen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Pflanzenboy,
bei der Seite fehlen mir noch ein paar Angaben, ist ein wenig spärlich....z.B. wie überwintert man seine Plumeria, Temperatur -sowie Lichtbedürfnisse fehlen auch...
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo an alle

ich muss mich nach langer Zeit auch mal wieder melden.

Die Plumis können wenn sie gekeimt sind ohne Beutel oder Folie darüber weiter wachsen.
Beim Keimen ist die Folie über dem Topf aber sehr gut, da durch die darunter entstehende hohe Luftfeuchte das Substrat nicht so schnell austrocknet.
Wenn man aber die Samenhülle von Hand entfernen möchte sollte die Plumi mindestens bis zu diesem Zeitpunkt unter einem Beutel oder im Minigewächshaus bleiben. Da die Hülle dann nach dem Einsprühen, wie Yaksini sagt, weicher ist und einfacher zu lösen ist.
"Ohne Dach" würde das Wasser vom Einsprühen wieder zu schnell verdunsten und die Hülle wird wieder hart.

LG Marcel

PS: Ich hatte hier ja mal eine Umfrage gemacht wegen der gemischten Samen (Seite 26).
Ich habe jetzt einen Mix in den Shop genommen bei dem 3 x 2 Samen mit Namen dabei sind. --- Sonderwünsche immer mitsenden sonst suche ich aus
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Kachingl

Huhu!

meine steht jetzt auch auf der Fensterbank und wächst munter weiter...

dafür hat sich meine Quote dramatisch verschlechtert
7 Samen
--> 1 gekeimt und riiiieeesiig groß !!!
--> 1 gekeimt, noch nix grünes sichtbar
--> 1 gekeimt, keimblätter sind oben aber angefault und sehen komisch aus, ich zweifel daran, dass der noch was wird
--> 4 mal verschimmelt trotz küchenkrepp-Methode und nicht zu feucht halten (hatte sie aber fast nen Monat in Küchenkrepp, weil die doofen Dinger nicht keimen wollten*arg*)

lg, Kachingl

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.