Plumeria gekeimt

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Aber die dürften dann eigendlich nicht so lange brauchen!
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

zusätzliche Bodenwärme brauchst du jetzt auch nicht, da in der Sonne in der Keimbox schon recht hohe Temperaturen herschen. Die Samen keimen meist innerhalb 1 woche. Ich hatte letztens einen Ausreiser der ist nach 1 Tag gekeimt.
So schnell hatte ich das bisher selbst noch nicht

LG
Marcel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

da ich noch ein paar Plumi-Samen haben sollte, werde ich es einfach nochmal versu chen. Vielleicht ist da ein Keimstopp (Schock) eingetreten, sodaß sie einfach nicht mehr weiter können. Werde sie aber trotz einer Neuaussaat weiterhin beobachten. Vielleicht überlegen sie es sich doch noch

Danke Euch und liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

gute einstellung!!
einfach nicht aufgeben dann klappt es schon irgendwann
viel glück
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich muss schon wieder mal nerven mit meiner Plumi

Es geht immer noch um meine Große. Mittlerweile bin ich fast schon so weit, dass ich sie einfach abschneid, die Zicke.

Sie will immer wieder neue Knospen bilden, die werden aber maximal 0,5cm groß, dann werden sie schwarz und fallen ab

Den weichen Stamm hat sie auch noch. Das obere grüne Drittel. Blätter hat sie übrigens auch noch keine...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Warum weiß ich nicht, aber meine Grosse macht auch nix!!
Lisa, vielleicht ist das nicht ihr Jahr!

Sie ist zwar höher geworden, aber kein einziges Blatt!!

Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Sie hatte ja schon Knospen als ich sie bekommen hab. Ich hab mir erst gedacht, dass durch den Transport zu viel Stress entstanden ist und sie dadurch die Knospen geschmissen hat.

Aber seit der grüne Teil vom Stamm so weich ist...

Meine andere Große schiebt wenigstens fleißig Blätter...
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

das ist ja echt ärgerlich -- aber nicht einfach abschneiden.

Irgendwie hört sich das so an als wenn das ein "frischer" Steckling ist der erst neue Wurzeln bilden muss. Oder hast Du die Pflanze schon länger?

Der weiche Stamm ist kein gutes Zeichen - ich denke da liegt die Ursache.
Die Blüte wird nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, da der Transport durch den Stamm gestört ist.
Der weiche Stamm kann durch zu feuchtes Substrat kommen. Ich habe jetzt aber nicht weiter vorn gelesen wo Du schon mal berichtet hast !?

Wenn Plumeriastecklinge z.B. noch zu wenige, genauer gesagt keine Wurzeln haben, dann habe ich in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass man die Blüte abschneiden soll. Die Pflanze steckt Ihre Energie in die Blütenbildung und nicht in die Bildung neuer Wurzeln. Dabei verausgabt Sie sich dann.

Ich kann allerdings auch gegenteiliges berichten. Meine (naja jetzt nicht mehr)Jeannie Moragne war die Pflanze aus meiner ersten Lieferung diesen Jahres mit den wenigsten Wurzeln und hat trotzdem eine Super Blüte bekommen. Ein Bild hatte ich im Forum gepostet. Ich hatte die Pflanze aber in 60% Perlite mit 40 %TKS 1 gesetzt und sie direkt unter ein Südschrägenfenster gestellt.
Da waren selbst nachts Temperaturen um 25 °C. Eigentlich stellt man die Plumerien nur zum bewurzeln in so ein "Erdgemisch" aber ich denke es ist Ihr serh gut bekommen. Bis zum Aufgehen der ersten Knospen habe ich die Pflanze trockener gehalten. Während der Blüte musste ich !! täglich gießen.

Vielleicht findest Du aus meinem Text irgendetwas was helfen könnte - eine Ferndiagnose ist immer schwer.

LG
Marcel


Oh da war ich zu langsam mit dem Posting und muss nachbessern. Das scheint wirklich so zu sein wie ich oben geschrieben habe. Halte die Plumi nicht zu feucht sonst fault Dier der Stamm irgendwann ganz weg. Und ein gaaanz luftiges Substrat ist wichtig.

Nochmal Grüße
Marcel
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Dass mit den Wurzeln ist ein guter Tipp, danke. Da schau ich morgen gleich nochmal. Ich mach dann auch nochmal Fotos vom jetztigen Zustand... wäre ja schön wenn sie dieses Jahr doch noch blühen würde.
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

schnupp1987: dann sei aber gaaanz vorsichtig, dass die Wurzeln erhalten bleiben.


Chiva: so einen Schläfer habe ich auch da tut sich seit Ende April nichts.
Ich denke da fehlt die Sommersonne die dann auch unsere wartenden Schläfer weckt.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bei mir sind die 2 großen durch den Regen ziemlich feucht geworden. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen das sie anfangen zu schimmeln? Habe sie heute reingeholt und an ein Südfenster hingestellt. Ich hoffe das war richtig so, da es bei uns mittlerweile fast jeden Tag regnet und es ziemlich kalt geworden ist.

Habe auch wieder meine empfindlichen Passis und Hibis reingeholt und lasse sie auch erstmal im Haus.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo xray001,

ich brauchte keine 2000 Jahre zu warten, bis mein Dattelkern gekeimt ist. Der war allerdings auch schon 10 Jahre alt, original aus Saudi-Arabien und hat knapp 1/2 Jahr zum Keimen gebraucht. In fast 3 Jahren hat sie jetzt 3 Blätter, die sich allerdings noch nicht geöffnet haben. Aber ... kommt Zeit, kommen auch Ergebnisse!
Liebe Grüße, Ruth

Meine drei Plumis, die jetzt etwa 2 Jahre alt sind, sind innerhalb von 14 Tagen gekeimt und haben bisher noch fast alle Blätter behalten. Nur die Kleinste (erst 15 cm hoch, während die anderen etwa 40 cm hoch sind) macht mir Kummer - die will einfach nicht weiter in die Höhe wachsen.
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo Martin: ich denke das ist gut wenn Du die Pflanzen reingeholt hast.
Aber so schnell verschimmeln die dann nicht. Am Südfenster im Haus wird das Substrat ja schnell wieder trocken.
Ich hatte jetzt ein Problem mit ein paar meiner neuen Plumis für den Shop.

Im Foliengewächshaus ist soviel Kondenswasser heruntergetropft, dass es einige Stämme erwischt hat von den Pflanzen die erst wieder richtig wurzeln müssen.
In so einem Fall ist die Gefaht größer, da das Wasser nicht gleich aufgenommen werden kann.

Hallo Ruth : WOW ein 10 jähriger Samen ist ja auch nicht schlecht. Aber anscheinend wachsen die Palmen dann auch wirklich langsamer. Die 2000 Jahre alte hat nach 3 Jahren auch immer noch keine gefiederten Blätter.

Bei Deiner kleinen Plumi ist es doch schön wenn sie nicht so in die Höhe wächst. Hoffentlich wird der Stamm trotzdem dicker. Jede Pflanze ist eben ein Individuum und vielleicht hast Du ja mal Blüten an einer recht kleinen Plumi die dann sicher schöner aussieht wenn sie sich in einer Höhe von 30cm verzweigt als mit 50-60 cm.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine große Plumi wurde zum Hochstamm gezüchtet, von dort wo ich sie kaufte , sie war meine Erste, die anderen können machen was sie wollen . Die zweite gekaufte ist noch sehr klein, und die anderen habe ich ja selber aus den Samen hervorgekitzelt .
Ingesamt bisher 5 Plumis .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.