Perlite (Isoself von Knauf) zur Anzucht

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi mel
in was hast du die Samen ausgesät?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist Baumarktperlite
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok
und wo findet man sowas?
Ist das bei den Baustoffen ? Hab sowas noch nie gesehn und Tante Google meint es ist ein Dämmstoff
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da hat die gute Tante Recht, das geht aber auch zur Anzucht

i
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Mel
da werd ich das nächste mal wenn ich im Baumarkt bin wohl ein Auge drauf werfen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe den Beitrag mal geteilt, weil mir aufgefallen ist, dass ich das noch gar nicht hier geschrieben haben bzw. immer so nebenbei

Ich habe alle meine Pflanzen in Tongranulat, habe aber durch die Foren den Tipp bekommen, doch auf Perlite/Isoself von Knauf (oder anderes) umzusteigen.

Alleine vom Preis her, war das eine super Alternative (100l 9?). Dann habe ich noch den Tipp mit den Keimbeutel bekommen, so dass mein Wohnzimmer voll mit "weißen" Gefrierbeuteln steht. Bisher habe ich wirklich super Erfolge!

Nach dem Pikieren nehme ich Tongranulat/Perlitemischung 1:1

Meine große Strelizie steht komplett in Tongranulat
Avatar
Beiträge: 149
Dabei seit: 11 / 2006

Prinzenrose

nimmst du das nur wegen dem Preis oder ist die Luft oder sowas darin günstig für die Sämlinge?
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

melks, was heißt Tongranulat: meinst Du Seramis???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ja, Seramis!

Ich mag keine Krabbelviecher und habe bisher immer Tongranulat (ich will nicht soviel Werbung für die machen ) benutzt. Perlite hat die gleichen Eigenschaften
Avatar
Beiträge: 149
Dabei seit: 11 / 2006

Prinzenrose

Hallo melsk,
das hätte ich jetzt so nicht gedacht, das es keimfrei ist, das wusste ich, aber dass es wie Seramis wirkt nicht! Ich dachte immer, es sei ein tolles material, um meine Erde etwas aufzulocckern und gleichzeitig so zur Verwurzlung zu helfen!
Was säest du alles darin aus? benutzt du es auch für die Keimbeutelmethode?

LG
Prinzenrose
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

hi melsk, hattest Du denn in dem Tongranulat Viecher???? Welche denn?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nein, im Tongranulat hatte ich noch nie Viecher, aber in Erde

In einem anderen Forum hat jemand einen Test gemacht und Perlite hat mehr aufgesaugt, wie Tongranulat

Kokohum speichert 77% seines Volumens (800% seines Gewichts) an Wasser.

Bei Seramis sind es 35% des Volumens (86% des Gewichts)

und bei Perlite 42% des Volumens (440% des Gewichts).
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ich hab hier bei Obi und Dehner vergeblich versucht, Perlite zu bekommen, auch der Hinweis dass es als Dämmstoff unter anderem Namen auffindbar sein könnte hat nichts genutzt... Gibt es ne Möglichkeit es übers Internet zu bestellen ohne gleich abgezockt zu werden?

LG Papillon
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Papillon,
ich habe übers Internet bestellt. Es nennt sich Agrar-Perlite (Anzuchtperlite) und kostet 1 Liter 1,50 Euro. Weiß nicht, ob das überteuert ist?! Könnte Dir die Adresse nennen - ist ein Shop über ebay.
Gruß Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.