Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Achso .

Meineeine unbekannte die ich für Amethyst gehalten habe ist violicea .

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll, Bubble, ist ja schon fast ein grüner Dschungel. Und - gut, daß Du die Passi fürs Foto gedreht hast. Stell Dir vor, die blüht und Du merkst das gar nicht

Bei mir wachsen auch alle super, sogar die eher zickigen (Ornithura zB, die hat voriges Jahr genau 10 Blätter gemacht und jetzt hat sie schon genausoviele Seitentriebe ) legen nun zu. Einen Wermutstropfen gibt's trotzdem (neben dem, daß es noch immer kaum Blüten gibt): heute hab ich meinen Haudegen, die 3 Jahre alte P. 'amethyst' zu Grabe getragen. Gestern begann's, da hatten einige Blätter plötzlich weißliche runde Flecken. Heute früh waren praktisch alle Blätter betroffen und zerbröselten unter den Fingern. Woran's lag, keine Ahnung. Sowas hatte ich noch nie. Schade, diese Passi war Teil meiner Fensterschattierung, hatte viele Neutriebe und die längsten bereits knapp 3 Meter lang

Getröstet hat mich die P. 'Lady Margaret' mit 3 schönen roten Blüten
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja Only,

Das wäre echt Ärgerlich gewesen wenn ich das dann nicht mit bekommen hätte...

Bin froh, das ich sie gedreht habe
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

@only

Wieso gleich zum Kompost? Hast du Bilder von ihr?

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Stefan,

nein, hab sie nicht mehr fotografiert. Wollte sie schnell weg haben, da sie auf etwa 1,5 Meter mit der P. 'temptation' verschlungen war und ich eine Ansteckung befürchtete. Die P. 'temptation' sieht noch gesund aus. Ich tippe sehr stark auf einen Pilz oder eine bakterielle Infektion. Virus mag ich fast ausschließen - das sah ganz anders aus. Die Flecken waren zwischen 0,5 und 1cm im Durchmesser, schimmerten gegen die Sonne bräunlich und die Blätter wirkten welk. Hab einzelne Blätter abgemacht und genau untersucht. Dabei stellten sich die Flecken als weiß heraus. Keine Tierchen, auch mit der Lupe nicht. Möglicherweise schlummerte das bereits in der Pflanze, denn sie wirkte schon einige Zeit nicht so wie ich es von ihr gewöhnt war. Blätter waren zwar schön grün bis dahin, aber gefühlsmäßig paßte irgendwas nicht. Vorgestern hat sie zum ersten Mal geblüht, gestern die ersten Anzeichen und heute komplett vertrocknet. Wurzeln sahen ok aus und die Erde roch normal.

Irgendwelche Versuche, sie wieder zum Leben zu erwecken, wollte ich nicht machen. Ich hätte sie separieren müssen und den Platz hab ich leider nicht (mehr). An ihrer Stelle steht jetzt eine andere, nämlich P. 'violetta'.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 08 / 2012

joel

Juuuhu

ich habe an meiner caerulea ganz viele knospen entdeckt
einige von denen sind so gross das sie in den nächsten tagen bestimmt aufgehen werden
das sind die ersten knospen seit über einer woche
es ist zwar eine einfach caerulea aber ich freu mich trotzdem riesig darüber
ich schwebe schon den ganzen tag förmlich durch die gegend


ps:Bubble du hast ja schon einen dschungel an passionsblumen (und ich nur eine caerulea )
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@joel

Naja ich würde es noch kein Dschungel nennen...
Ich habe NUR 7 Passionsblumen...
(Und bei dir kommen auch noch bestimmt welche dazu So war es bei mir auch )

Dann musst du erst mal PassiMöger oder Jule35 sehen... Das sind Dschungel´s



Freut mich das du auch Knospen dran hast. Ich habe auch "Nur" an meiner Caerulea Knospen.
Aber wie du schon sagtest man freut sich trotzdem auf die auch wenn es "Nur" eine Normale Passi ist.
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2012

gele

Ich hab dieses Jahr Bienchen gespielt. Da Caerulea, Amethyst, Kaiserin Eugenie, Constanze Elliott und Violacea mein Gartenhaus von 2 Seiten erobern, habe ich kreuz und quer bestäubt. Schaun mer mal..
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Ich hab auch Frutties : Karwinskii und Morifolia und Capsularis-Mini hatte ich gesehen-nun noch an Violacea, White Mirror, Caerulea..... ist ja irre!!!
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2012

gele

Da säen wir dann jeden einzelnen Kern aus und züchten gaaanz was Neues.. (Und ganz nebenbei flieg ich raus hier.. )

LG
gele
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Heute sind ein paar Stecklinge bei mir angekommen. Unter anderem P. umbilicata und P. cinnabarina. Beide sollen schwer zu bewurzeln sein und ich habe ein paar Äste mehr zugeschickt bekommen. Jetzt habe ich mal versucht sie zu veredeln Ich habe jetzt insgesamt 7 via Kopulation veredelte Ansätze auf verschiedenen Unterlagen und hooooffe, dass wenigstens zwei (von jeder Sorte eine) durchkommen
Habt ihr sowas schonmal probiert?
Der Rest steht mit unterschiedlichen Bewurzelungshormonen und unterschiedlichen Temperaturen in kleinen Perlite-Töpfchen

lg, Coraline
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Coraline,

Die P. umbilicata und die P. cinnabarina die sehen ja echt toll aus

Dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, das sie Wurzeln...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jetzt aber.....


.... habe heute an der P. morifolia die ersten Mini-Knospen entdeckt
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Glückwunsch Peg...

Dann können wir ja gemeinsam
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schaaaarab,

ich bin auch ohne Blüties happy über diese Passy. Die hat so schöne Blätter und wuchert toll das Fenster zu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.