Hallo,
nach langer Zeit melde ich mal wieder was von meiner Passi caerulea.
Wo fang ich denn da an?
Um ihr was Gutes zu tun, wurde sie Mitte Februar umgetopft. Sie hatte dann lange, lange Zeit viele, viele Blüten gehabt. Allerdings gab es auch ein Wahnsinns-TM-Problem, überall waren diese kleinen schwarzen Viecher. Mit den Gelbtafeln wurde ich auch nicht gerade Herrin über die Lage...
Schlussendlich lag's an der Erde - es handelt sich um eine Bio-Universalerde ohne Torf, aber offensichtlich mit Riesenverseuchung Trauermücken. Ein paar der Viecher sorgten für eine Überraschung, denn eine von Passis Blüten war bestäubt worden und eine Passifrucht daran. Das war vor knapp vier Wochen...
Dann plötzlich wurden alle Blätter gelb und fielen reihenweise ab. Hab ich geheult in der Zeit, dachte schon, jetzt ist's zu Ende und das nach knapp einem Jahr!
Eimerweise hab ich die Blätter weggetragen und immer noch diese TM-Plage!
Zwischendurch hab ich mal umgetopft, denn die ach so tolle Bio-Erde hat nur knapp 50mg/l Stickstoff! So was kann man gerade noch als Vermehrungserde nehmen. Also bekam sie neue Erde (mit Torf), aber immer noch: Blattverlust in Größenordnungen.
Schließlich hab ich die Frucht entfernt, zusammen mit den letzten Blättern, die von der Passi abgeworfen wurden.
Nun war sie nackig, scheinbar ohne Leben. Hab sie etwas zurückgeschnitten, dachte mir aber: Die geb ich nicht auf, sie ist noch so schön grün, da kommt doch (hoffentlich) noch was!
Gewartet und gewartet...
Seit Anfang dieser Woche kann ich mitteilen, sie ist auf dem Wege der Besserung. Aus den schlafenden Augen (nennt man das so bei denen?) treibt was Grünes. Sie kommt wieder.
Aber allen kann ich nur sagen: Bei Erden und anderen Substraten immer die Menge an Stickstoff je Liter im Hinterkopf behalten.
Gut sind solche Substrate mit mind. 180mg Stickstoff/l Erde und mehr. (meine hat 180mg/l)
Ach, und das TM-Problem bin ich fast los, in der neuen Erde sind so gut wie keine drin.
Heißt aber für mich: Demnächst wieder Fenster putzen...
Vielleicht spiel ich auch mal Bienchen und bestäub eine ihre Blüten, aber das Düngen darf ich dann nicht vergessen. Und werde es hoffentlich auch nicht..
lg
Henrike