Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Ich habe schon Angst vor dem Winter -.-
Giftzwerg ist wirklich eine Hübsche

Heute habe ich wieder ein paar bewurzelte Stecklinge getopft, Sunfire, Fledermouse, Nightshift, Sunburst, suberosa, capsularis... Fleissige Kerlchen

Und die gabs letztens:
[img]http://up.picr.de/18978756eq.jpg[/img]

Von der müsste ich auch mal Stecklinge schneiden, Sicherungskopien für den Winter *sfz*
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Wehe ihr erwähnt auch nur noch ein ma das Wort Winter

Bei mir werden vitifolia und Lady Magaret dieses jahr was, obwohl sie eigentlich ziemlich zickig sind. Von meiner Belotti habe ich neulich auch Stecklinge gemacht jetzt habe ich 5
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Klasse Blüte, Coraline! Das klingt bei dir echt nach viel! Ich habe mich nun mal an edulis-Samen versucht, mal schauen, ob es klappt...

Lady Margret ist klasse, aber eher noch nix für mich als Newbie...Bin mal gespannt, ob ich an Holosericea mal Blüten sehen werde.

Mache mir manchmal bisschen Sorgen um arida. Sie ist nun bis weit an die Decke gewachsen, ich versuche, sie nun wieder nach unten umzulenken. Sie steht ja drin und ist von den Drinnen-Pflanzen eindeutig die "wüchsigste", wohingegen Betsie und Giftzwerg auch sehr gut gedeihen und Knospen bilden, auch Leida macht sich gut. Arida hat nun auch Knospen gebildet. Aber meint ihr, das schadet, dass sie da an der Decke ja nicht viel Licht bekommt? Mindestens ein Viertel der Pflanze ist ja über das Fenster hinaus gewachsen, das gegenüberliegende Fenster ist x Meter entfernt und die ganzen oberen Blätter bekommen ja gar kein wirkliches Licht ab? Ich versuche sie nun, wieder nach unten zu lenken, rechts und links wäre ja noch viel Platz am Fenster, aber sie ist einfach schnurgerade noch oben. Ich KÖNNTe sie auch rausstellen, aber eigentlich wollte ich gerne auch ein paar drinnen haben, und anscheinend gefällt es ihr ja? Außerdem habe ich sie ja vor vier Wochen erst umgetopft, aber nun wirkt der Topf wieder zu klein
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein



Hier ein Bild davon - an der Decke ist es natrürlich nicht elegant gelöst mit der "Rankhilfe", aber da lasse ich mir in meinem Urlaub mal was anderes einfallen... Das Fenster ist auch immer gekippt, lüften erfolgt eigentlich durch das gegenüberliegende Fenster, das den ganzen Abend offen ist, aber es scheint sie nicht zu stören.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

bei mir blühen zur Zeit nur diese Zwei, da die Knospen anderer vom starken Regen / Hagel dahingerafft wurden.



P. edulis



P. 'Byron Beauty'



P. 'Byron Beauty'

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei mir blühen Amethyst&Caerulea täglich.
Meine Amethyst hatte heute eine reife Frucht verloren in der 4(einer noch grün) Samen drin waren
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2014

klimmi

Huhu Passifreunde,

schöne Pflänzchen habt ihr da

Ich habe mir auch eine P. edulis aus Samen gezogen. Sie wächst und rankt fröhlich vor sich hin. Allerdings haben die Blätter in letzter Zeit eine hellgrüne Farbe angenommen und rollen sich ein. Ich habe sie diesen Sommer kaum gedüngt, weil meist immer genug Wasser von oben kam. Vielleicht ein Nährstoffmangel?

Lg
DSC_0477.jpg
DSC_0477.jpg (1.5 MB)
DSC_0477.jpg
DSC_0476.jpg
DSC_0476.jpg (1.05 MB)
DSC_0476.jpg
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Tolle Blüten, vor allem edulis gefällt mir gut! Meine haben den Starkregen eigentlich ohne Verluste überstanden. Allerdings scheint "Jelly Joker" den Nacktschnecken gut zu schmecken, ich hoffe, da es nun etwas trockener und sonniger werden wird, schaffen sie es nicht mehr so schnell zu ihr.

Ich würde Passionsblumen immer in der Wachstumszeit düngen, also wöchentlich. Allerdings können helle Blätter wohl auch auf zuviel Nässe oder zu wenig Licht schließen lassen. Da du aber kaum gedüngt hast, läge der Mangel ja eher nahe... Aber schön, dass sie so groß geworden ist, ich habe derzeit auch Samen von edulis aus einer Frucht in Torfquelltöpfchen und bin gespannt, ob es was wird. Wie alt ist die Pflanze?

Meine Passiflora Manta verliert leider immer ihre Knospen, Trockenheit kann ich ausschließen. Sie ist insgesamt sehr klein, besteht eigentlich nur aus wenigen Blättern - hat jemand eine Idee, was ich da tun kann? Rausstellen will ich sie nicht - wenn da die Nacktschnecke drangeht, wird es eng. Derzeit steht sie an einem Süd-Westfenster zwischen zwei stark wachsenden Passis. Vielleicht ist sie einfach noch zu klein und hat keine Energie für Blüten? Aber warum bildet sie dann überhaupt Knospen
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ja, der Edulis mangelts an Nährstoffen

@Maralein
Alle Passis gehören raus, besser geht nicht. Ich habe noch nie erlebt das Schnecken irgendwelche Passis von mir stark angefressen haben, eigentlich gar nicht.
DSCF0348.jpg
DSCF0348.jpg (351.88 KB)
DSCF0348.jpg
DSCF8643.jpg
DSCF8643.jpg (360.23 KB)
DSCF8643.jpg
DSCF8645.jpg
DSCF8645.jpg (338.53 KB)
DSCF8645.jpg
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Toll, die Samen!

Nee, Manta verträgt laut Verkäufer die Temoperaturunterschiede Nacht-Tag tendentiell eher nicht so gut wie andere, sie mag es gleichmäßig warm. Jelly Joker leidet ganz schön unter den Schnecken, es ist eigentlich die komplette Pflanze zugeschleimt und einiges abgefressen, die daneben stehende caeruela ist hingegen komplett intakt und unbeschleimt.

Hier eine Blüte von Passiflora Bounty, heute sind auch wieder einige geöffnet, gestern waren es vier , sehr intensiver Jasmin-Duft:

Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Ja, Maralein, sind schon ein paar
Ein paar neue Fotos...


P. Sapphire
P. herbertiana
P. capsularis
P. cinnabarina, hier dachte ich "endlich Knospen"
P. foetida, gekeimt im März oder so und schon ganz viele Knospen
Nochmal P. Sapphire
P. Byte, die dieses Jahr aus der Wurzel neu austreiben musste
P. Jelly Joker
P. cinnabarina hier dachte ich "gut versteckt"
Bin schon ganz aufgeregt, werden ein paar Erstlingswerke, auch von sanguinolenta z.B... *freu*
image.jpg
image.jpg (229.74 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (145.54 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (177.09 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (187.86 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (138.22 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (149.22 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (146.83 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (190.17 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (210.59 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Die Oberzicke blüht auch mal wieder
Die Samen von der Amethyst sind schon in der Erde, an Anastasia und Saphire(vermutlich alle hol) hängen jeweils 5-6 Früchte, an der aurantia hängen auch 2 dicke Früchte
18.jpg
18.jpg (1 MB)
18.jpg
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Heute geben sich ein Zwergenstecki P. citrina, P. xBelotii und P. Jelly Joker die Ehre
image.jpg
image.jpg (114 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (194.2 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (180.88 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (143.24 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo, liebe Passifreunde

ich habe da mal eine ganz dämliche Frage: Wie hoch ist eure Erfolgsrate beim Bienchen spielen?
Irgend etwas muss ich dabei falsch machen. Die verblühten Blüten fallen alle ab.
Mit einen Pinsel nehme ich vorsichtig Blütenstaub auf und verteile ihn dann auf die Stempel. Insekten, wie Bienen und Hummeln habe ich auch schon beobachtet bei der Arbeit. Aber nichts passiert. Innerhalb der letzten Jahre sind mal 1 oder 2 Früchte geworden.
Ich habe zwei Caerulea und das schon viele Jahre. Mit dem Blühen sind sie in diesem Jahr besonders fleißig. Da muss doch mal was hängen bleiben.
Ach ja, noch eine Frage. Ab wann entwickeln sich bei den Maracujapflanzen (die aus den Früchten aus dem Supermarkt) die typischen gefingerten Blätter?

Gruß Petra
Maracuja 6kl.JPG
Maracuja 6kl.JPG (275.15 KB)
Maracuja 6kl.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich lasse meine Bienchen ihre Arbeit tun
Caerulea bildet mit ihren eigenen Pollen eigentlich fast nie Früchte, vieleicht liegt es daran? Wann die edulis ihre richtigen Blätter bildet hängt von den Bedingungen ab, mein Sämlling hatte auch zwischendrin mal 3 lappige Blätter und dann wieder die "Babyblätter", er war aber größer als deiner als er sie bekam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.