Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ja das macht ein Unterschied
Ich denke mal das müsste gehen, Passis sind nicht all zu Windt empfindlich
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich mach das schon einige Jahre, daß ich Passionsblumen während der warmen Jahreszeit draußen vorm Fenster hab. Wenn Dein Fensterbrett breit genug für einen größeren Topf ist und Du Topf und Bambusstäbe gut verankern kannst, ist das kein Problem. Folgende Sorten/Arten hatten auf diese Art ihren Freilandaufenthalt: caerulea, amethyst, temptation, violacea, violetta. Ich hatte die Pflanzen sowohl ost- als auch westseitig. Westseitig ist bei mir die Wetterseite. Die Pflanzen sind dort tatsächlich starkem Wind, Regen und über die Jahre natürlich auch Hagel ausgesetzt gewesen. Eins ist klar: einmal fixiert, kannst Du den Topf bei Katastrophenwetter nicht mehr so einfach nach drinnen bringen.
Aktuell hab ich wieder meine 'Beschattung' gebastelt. Anbei ein Bild von früher. Diesmal sind es caerulea x amethyst sowie blaue Prunkwinden und rankende Kapuzinerkresse. Leider noch ohne Blüten, daher das Bild von früher. Die Rankdrähte sind durch Schraubringe gefädelt und die Pflanzen umrahmen damit sozusagen das Fenster.
dsc_9371_WZ-Fenster.jpg
dsc_9371_WZ-Fenster.jpg (145.54 KB)
dsc_9371_WZ-Fenster.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Herrlich eure Blüten! Meine sind noch nicht soweit, ich habe sie recht bald rausgestellt und es war ihnen wohl etwas zu kalt
Im Haus dagegen blühen einige, P. Nelly bastelt gerade an Blüten

Auf der Fensterbank stehen noch einige, hier kann ich Sancap, capsularis, standleyi, curiosa und perfoliata empfehlen, zumindest wachsen, gedeihen UND blühen die bei mir die ganze Fensterbankperiode durch und sie passen vom Habitus her ganz gut auf die Fensterbank, sind nicht so sehr ausladend. Bei mir stehen sie verteilt, Ost-, Süd- und Westfenster, das Südfenster schneidet am Besten ab
Sunfire, Sunburst, tulae und cinnabarina wachsen auch besonders üppig am Fenster, aber sie blühen noch nicht und bei einigen ist das vielleicht besser, weil die ja etwas strenger riechen

Lg, Coraline
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wau,eure Passis blühen schon
Meine das heißt ich habe nur noch eine,fängt gerade mal an,Knospen zu bekommen...
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Und meine Edulis will dieses Jahr nicht mal mehr Blätter machen. Ich hab keine Ahnung, was sie hat. Sie hatte Blattansätze und die sind wieder braun geworden, obwohl sie geschützt im Freien steht und bei den letzten Frösten noch eingeräumt wurde.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll, wie's bei Euch bereits blüht!
Bei mir tut sich erst knospenmäßig was. Die ersten Blüten werden noch so 1 bis 2 Wochen dauern.

Skahexe, hast Du die Pflanze bereits umgetopft? Wurzelwerk ist ok? Auch der Teil zwischen dem Wurzelballen und dem Trieb? Hier schlägt oft der Welkepilz zu und die Pflanzen sind dann nicht mehr zu retten. Ich würde weiter beobachten, nur vorsichtig gießen (ohne Blätter benötigt die Pflanze nur wenig Wasser) und nach Möglichkeit bis sie sich erholt hat, eher halbschattig aufstellen.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Nein, umgetopft habe ich sie dieses Jahr noch nicht. Das werde ich aber machen. Sicher ist sicher. Muss nur vorher noch neue Perlite besorgen. Hab alles aufgebraucht.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Gut schauts aus bei Euch! Meine basteln gerade an Blättern, sie waren auch sehr früh draußen und hinken jetzt hinterher. Einige sind auch eingegangen... Es ist einfach nicht ideal im dunklen kalten Keller...
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Super, also mit dem draußen festbringen, überlege ich mir noch... Ich müsste meine Fensterbank gut sichern und habe da mal ein bisschen gegoogelt, zögere aber noch etwas...zumal, wie du ja sagst, schnell reinstellen bei Hagel usw. ist ja auch nicht...

Ich habe nun drei für den Garten bestellt und zwei für drin, allerdings dauert es noch ein knapp zwei Wochen, weil die Passiflora Manta noch zu klein zum Versand ist. *hibbel*
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

heute ist eine Aurantia dazu gekommen
P1740703.JPG
P1740703.JPG (998 KB)
P1740703.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Neuer zuwachs und Anastasia hat 6 Blüten offen und die 7. öffnet sich gerade
P1740713.jpg
P1740713.jpg (2.01 MB)
P1740713.jpg
P1740711.jpg
P1740711.jpg (2.41 MB)
P1740711.jpg
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ihr habt so tolle Blüten - ich bin total neidisch...

Meine Passionsblume, die ich letztes Jahr aus Supermarktsamen selbst gezogen habe, ist super über den Winter gekommen. Vor zwei Wochen habe ich ihr einen größeren und stabileren Topf gegönnt. Sie treibt an allen Ecken und Enden aus und ich hoffe, dass irgendwann auch Blüten dabei sind
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Tolle Blüten!
Heute hat mich meine Blaue mit der ersten Blüte überrascht. Ich habe sie von meiner Oma aus Topfhaltung übernommen und vor einigen Wochen ausgepflanzt. Sie steht vollsonnig bis Nachmittag und schafft es langsam, sich an die Reetmatte am Zaun ranzuziehen.

[attachment=0]b8.jpg[/attachment]
b8.jpg
b8.jpg (293.93 KB)
b8.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.