Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hatte die im ungeheizten Hauswirtschaftsraum stehen. Da er nur kleine Fenster hat, ist es da auch relativ dunkel.
Seit ein paar Tagen steht die Streli bei mir auch draussen.
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo,
ich wollt euch mal an dem Leid meiner großen Streli teilhaben lassen.
Ich habe sie letztes Jahr zu spät rein gestellt. Sie hat eine Nacht Frost abbekommen.
Die Blätter waren am nächsten Morgen 'fleckig'. Einige Stellen waren dunkler grün.
Diese Stellen weiteten sich aus und wurden Braun. Alle jungen Blätter waren komplett abgestorben.

Heute habe ich sie aus dem Winterlager geholt und habe mich mit einem Messer bewaffnet.
Eigentlich hätte ich alle Blätter abschneiden können, aber ein paar, die noch grün sind habe ich dann doch stehen lassen. Aber auch die sind beschädigt.

Es hat aber auch ein gutes. Nun weiß ich, dass aus den zwei ursprünglich eingepflanzten mittlerweile 12 geworden sind. Verwunderlich war, wie viele Blüten in den Blättern waren. Sie waren bis auf zwei noch nicht durchgebrochen. Eventuell bilden sie sich und warten nur auf ideale Bedingungen? Ich habe 13 Blüten in den Hohlräumen der Blätter gefunden. Normal hatte ich so 3-4 pro Jahr.

Ich bin mal gespannt, ob da was überlebt.

Bild 1 als Vergleich vor ca. einem Jahr.
20130508_201633.jpg
20130508_201633.jpg (683.6 KB)
20130508_201633.jpg
20130508_201620.jpg
20130508_201620.jpg (712.53 KB)
20130508_201620.jpg
20130508_201610.jpg
20130508_201610.jpg (749.36 KB)
20130508_201610.jpg
20130508_201551.jpg
20130508_201551.jpg (725.63 KB)
20130508_201551.jpg
20120714_102126_2.jpg
20120714_102126_2.jpg (590.46 KB)
20120714_102126_2.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Sieht doch gar nicht schlecht aus. Du solltest mal meine sehen... (Grüntonnenkandidat, die jetzt draussen steht mit dem Motto, friß oder stirb!)

Ich bin sicher, daß dir deine das Massaker nicht allzu übel nehmen und schon bald wieder in alter Pracht wachsen wird. Selbst nach deiner Schneide Aktion finde ich das immer noch eine sehr schöne Streli )
Würde sofort tauschen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meiner Strelizie.

Sie steht normalerweise am Südfenster. Vor etwa einer Woche habe ich sie auf meinem Südbalkon gestellt. Und heute sehe ich das sie ihre Blätter etwas einrollt. Genug gegossen ist sie auf jeden Fall.

Ist das normal? Braun werden die Blätter nicht, sie rollen sich nur ein...

Gruß
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Das machen die, um sich vor der Sonne zu schützen! Abends, wenn die Sonne weg ist, müssten sie sich wieder "entrollen", oder?
Meine erste Blüte ist ein Stück offen.
Vor die zweite hab ich jetzt eine Zeitrafferkamera stehen. Mal sehen, ob es was wird
Streli Blüte-2.jpg
Streli Blüte-2.jpg (121.29 KB)
Streli Blüte-2.jpg
Streli Blüte.jpg
Streli Blüte.jpg (110.33 KB)
Streli Blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Heinze1970,

ja, abends sind sie wieder entrollt. Hab mir sowas dann schon gedacht.

Und Glückwunsch zu deinen Blüten, die sehen wirklich toll aus

Gruß
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Och mönsch! Nun wollte ich das Video von der Blütenöffnung hochladen und es klappt nicht.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie das geht!
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Diese Woche habe ich eine meiner Strelizien entsorgt Sie kümmert seit Jahren vor sich hin. Die zweite bekommt noch eine Chance. Ich glaube allerdings, dass sie nicht die richtigen Erde hat. In welche Erde habt ihr eure Strelizien gepflanzt? Von Blüten träume ich seit Jahren nur noch.
Sie steht jetzt wieder draußen im Garten in der Sonne.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bei mir sitzt sie in einer Mischung aus Blumenerde, der ich zur Auflockerung etwas Perlite, etwas Seramis, etwas mittelfeinen Quarzsand und eine Handvoll Vermiculite beigemengt hab.

Da sitzt sie nun seit 2 Jahren drin und dürfte sich wohl fühlen. Jedenfalls sind die Blätter schön grün, der Stielansatz leicht rötlich und gestern sah ich, daß die Wurzeln bis zu 30cm unten aus den Topflöchern gewachsen sind Nach unten haben sie noch reichlich Platz, da der Topf in einem Übertopf so drin sitzt, daß zwischen Übertopf- und Pflanzentopfboden noch gut 10cm Platz sind. Wie ich die Pflanze da aber jemals rausbekommen soll, ist mir ein Rätsel. Kann man beim Umtopfen die Wurzeln auch kappen? Oder nimmt die Pflanze dadurch Schaden?
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Danke. Dann versuche ich diese Mischung auch mal. Das Umtopfen ist jedesmal ein Akt, da der Wurzelballen mittlerweile recht groß und schwer ist und sich im Topf regelrecht festsaugt. Ich habe mal gehört, dass man diese Knollen nicht verletzen soll. Die Pflanze wäre da empfindlich. Bei der letzten Umtopfaktion habe ich es allerdings auch nicht so genau genommen und sie treibt trotzdem neue Blätter aus. Hat wer andere Erfahrungen gemacht?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich bin da auch nicht zimperlich!
Ich finde auch, dass sie ziemlich robust sind!
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Ich hatte mal einen Gärtner gefragt, der meinte, ich soll sie im großen und ganzen behandeln wie eine Bananenstaude. Von dem habe ich auch den Tipp, Hydrokultursteinchen unter die Erde zu mischen.

Hier mal ein Foto von meiner. Die Blätter wachsen schon seit Jahren so lang nach oben und knicken teilweise ab. Erst in diesem Jahr bleiben sie kürzer. Findet ihr den Topf zu groß für die Pflanze?
Strelizie.jpg
Strelizie.jpg (136.52 KB)
Strelizie.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von heinze1970
Och mönsch! Nun wollte ich das Video von der Blütenöffnung hochladen und es klappt nicht.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wie das geht!


Hallo,

gibt es vielleicht einen Link zu Youtube Deiner Blütenöffnung? Würde mich sehr interessieren?
Wenn Du das Video bei Youtube hochlädst, kannst Du dann hier einfach den Link posten. Dann können alle Dein Video sehen.

Ich habe da auch mal noch eine Frage zur Strelizia reginae.

Ist es möglich, mehrere Samen in einem Topf zu kultivieren, oder behindern sich die Pflanzen später?
Oder treibt Strelizia reginae über Rhizome (o.ä.) von allein unten neue Triebe?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mehr als 2 Pflanzen würde ich nicht zusammen lassen. Die vermehren sich später durch Teilung.
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Also ich bin auch der Meinung die sind recht robust. Meine eine Mandelas Gold habe ich als Ableger von der großen meiner Mutter bekommen. Diese habe ich dieses Jahr, nach zwei Jahren, umgetopft ich hatte alte braune Wurzeln abgeschnitten, danach gabs nurnoch zwei rein weiße. Sie hat dann 6 Wochen nur Blätter abgeworfen und schiebt jetzt ein neues. War wohl viel Stress?

Meine, aus dem Samen gezogene, Mandelas Gold wächst etwas merkwürdig, die Blätter sind dauerhaft zusammengerollt, soll ja zum schutze vor Verdunstung sein, wenn ein neues Blatt kommt sterben ein bis zwei ab, heißt ich habe i.d.R. nur ein neues Blatt und zwei die absteren, gesamt drei...was mache ich bei der Pflege falsch?
Das gleiche Phänomen auch bei meiner selbstgezogenen Strelitzia Alba (1 Jahr alt).

Wenn benötigt werde ich Bilder nachreichen.

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.