Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, die kräftigen Wurzeln sind wirklich ein Problem. Gesprengt haben sie hier noch keinen Topf, aber die Pflanze nach oben gehoben sehr wohl. Ich hab jetzt wieder mal umgetopft, schweren Herzens. Denn die Größe der Pflanze hätte durchaus zum alten Topf gepaßt - wenn halt die Wurzeln nicht wären. Wie vertragen Strelizien es eigentlich, wenn man die Wurzeln etwas einkürzt. Hat da jemand Erfahrungen, die er/sie teilen möchte?
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ehmmm ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Strelitzien es ueberhaupt nicht moegen wenn man ihre Hauptwurzeln kuerzt! Selber habe ich aber keine Erfahrung damit und will es ehrlich gesagt auch nicht ausprobieren

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ken, danke für Dein Feedback. Ich werd's eh auch nicht ausprobieren. Kleinere Blessuren an den Wurzeln hat meine Strelizie bisher gut weggesteckt. Das war aber nie soviel, daß ich sie in einen eine Nummer kleineren Topf hätte setzen können
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Es ist schon ein paar Jahre her, aber in einem Wichtelpaket hatte ich mal eine gelbe Strelizie bekommen. Sie schiebt sich inzwischen schon aus einem 30er Topf raus und will sich wohl auch teilen.
Mit so viel Zeitverzögerung: Wer war es? Wem darf ich danke sagen?
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Wo kommt kommt eigentlich bei der Strelitzia die Bluete heraus? Wie sieht es aus? Finde leider keine Bilder wo man erkennen kann wo die Bluete herauswaechst.

Danke,
Ken
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Ken,

auf oberen Bild in diesem Beitrag sieht man es ganz gut, finde ich: post63757.html#p63757
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hm ich kann es bei den zwei Bildern nicht ganz erkennen, aber ich vermute mal dass ein "Stiel" da waechst wo sonst ein neues Blatt heraus guckt? Ueber den zwei Bildern ist noch ein Bild (Von Mel) was dies zeigt, jedoch wurde die Frage nie beantwortet von Mel

Gruss,
Ken
Avatar
Avatar
AoT
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2015

AoT

Ich habe in meinem Reisebüro auch eine Strelitzie - bei mir ist sie seit 2007, ich bekam sie aber schon in einer Größe von ca. 1,50m - kann also nicht sagen, wie alt sie wirklich ist. Sie bekommt aller paar Montae neue Blätter, geblüht hat sie leider noch nie. Blühen diese großen Strelizienarten überhaupt in geschlossenen Räumen? Ich habe leider keine Mögglichkeit, sie im Sommer draußen zu lassen...
Strelitzie.jpg
Strelitzie.jpg (108.88 KB)
Strelitzie.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2015

greenlush

Hallo, ich hatte diesen Sommer 20 Samen der Strelizia reginae ausgesäht und ein einziger hat tatsächlich gekeimt. Der Keimling wuchs erstmal normal und sah schön grün aus. Nach etwa einer Woche ist der Keimling aber fast nicht mehr gewachsen und wurde jeden Tag etwas gelber. Ich hatte daraufhin das Substrat etwas weniger feucht gehalten aber zu diesem Zeitpunkt war es wohl schon zu spät. Was meint ihr, ist der Sämling verfault, ist es Schimmel/Pilz oder habe ich sonst was falsch gemacht?
[attachment=0]strelizia1.jpg[/attachment]
strelizia1.jpg
strelizia1.jpg (1.8 MB)
strelizia1.jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich vermute mal dass die Wurzel bereits verfault ist. Aber trotzdem abwarten und schauen was passiert.

Gruss,
Ken
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2015

greenlush

Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht das bereits die Wurzel verfault ist, könnte aber gut hinkommen da ich den Koko/Anzuchterden Mix zu beginn sehr feucht gehalten habe da der Topf in der Vollsonne stand. Danke dir Ken, ich gebe dem Pflänzchen noch ein paar Tage und für die nächste Anzucht im nächsten Jahr weiss ich jetzt auch bescheid was ich auf jedenfall nicht tun sollte.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Genau damit habe ich auch immer Probleme. Ich finde es sehr schwierig dies einzuschaetzen - erst feucht halten damit die Samen keimen, jedoch nicht zu feucht (sonst fault es) und dann trocken halten wenn diese gekeimt sind. Was ich immer mach: Wenn ich die Samen aussaehe giesse ich ganz viel so dass es richtig feucht ist und tu den Topf mit einer durchsichtigen Folie ganz abdecken...Alle 2-3 Tage mal kurz die Folie abziehen damit frische Luft an die Erde kommt...Sobald wenn ich seh das etwas gekeimt ist tu ich die Folie ganz abmachen und giess erst garnicht so dass die Erde ganz abtrocknet.

Gruds,
Ken
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2015

Martina75

Hallo zusammen
Bin seit einiger Zeit von Strelitzien angetan und habe mich nun entschlossen, eine zu kaufen. Habe bereits auch ein günstiges Angebot gesehen. Dieses Exemplar ist zwischen 80 - 100 cm gross und hat einen Topfdurchmesser von 40 cm, wurde laut Händler aus Samen gezogen. Könnt ihr mir sagen wie alt diese Pflanze ist?

Für eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus

Gruss Martina

Bild wurde wegen Urheberrecht von der Moderation entfernt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh das ist schwierig, das Alter zu bestimmen. Könnte zwischen drei bis fünf Jahre alt sein. Frag doch einfach mal nach....
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2015

Martina75

Hallo Mara
Danke für deine rasche Antwort

Er hat gerade zurückgeschrieben, er meint die Aussaat war vor ca 5 - 6 Jahren
Das wäre natürlich ideal.
Sieht denn die nicht ein wenig "klein" aus? Habe schon andere Strelitzien in dem Alter gesehen, welche üppiger und grösser aussahen. Vorallem aber auch mehr Blätter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.