Hallo zusammen,
ich habe erst eine größere Strelitzia reginae in meine Obhut übernommen, der es gar nicht so gut geht. Zuerst dachten wir an zu wenig Licht und ggf. Wurzelfäule aufgrund von Staunässe vom Vorbesitzer (siehe dieser Thread: forum/strelitzia-reginae-aufpe…eal1326862).
Da jetzt aber immer mehr Blätter vertrocknen, habe ich nochmals ganz genau mit der Lupe und Taschenlampe im Gegenlicht hingeschaut und dann folgendes Viechzeug entdeckt (Makro-Aufnahmen):
An den Blattunterseiten erkennt man ab und zu leichte Gespinste:
Es ist leider so gut wie jedes Blatt (mal mehr, mal weniger) mit diesen Viechern befallen. Ich habe mir auch schon den Thread mit den Makroaufnahmen angeschaut und vor allem die Tierchen in Kombination mit den Eiern sehen den Spinnmilben aus diesem Post sehr ähnlich:
forum/makroaufnahmen-von-versc…real650688
Muss ich davon ausgehen, dass die Pflanze von Spinnmilben befallen ist?
Habe sie jedenfalls sofort in einen anderen Raum gestellt und werde mich nach Bestätigung durch euch nach Nützlingen umsehen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe erst eine größere Strelitzia reginae in meine Obhut übernommen, der es gar nicht so gut geht. Zuerst dachten wir an zu wenig Licht und ggf. Wurzelfäule aufgrund von Staunässe vom Vorbesitzer (siehe dieser Thread: forum/strelitzia-reginae-aufpe…eal1326862).
Da jetzt aber immer mehr Blätter vertrocknen, habe ich nochmals ganz genau mit der Lupe und Taschenlampe im Gegenlicht hingeschaut und dann folgendes Viechzeug entdeckt (Makro-Aufnahmen):






An den Blattunterseiten erkennt man ab und zu leichte Gespinste:

Es ist leider so gut wie jedes Blatt (mal mehr, mal weniger) mit diesen Viechern befallen. Ich habe mir auch schon den Thread mit den Makroaufnahmen angeschaut und vor allem die Tierchen in Kombination mit den Eiern sehen den Spinnmilben aus diesem Post sehr ähnlich:
forum/makroaufnahmen-von-versc…real650688
Muss ich davon ausgehen, dass die Pflanze von Spinnmilben befallen ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!