Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2010

dr4ke

ich habe jetzt auch eine Blüte an meiner Streli bewundern (nach 2,5 Jahren ) dürfen und stell mir jetzt die Frage wie ich am besten nach dem Verblühen weiter verfahre

wo abschneiden? wieviel?
wäre über infos sehr dankbar
Avatar
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Darude/MD

nach der blüte einfach ca. 2cm übern stengelansatz abschneiden und gut is

ich hätt auch noch eine frage. und zwar würd ich gern wissen bei welcher luftfeuchtigkeit ihr eure pflanzen überwintern lasst damit die blätter nicht anfangen einzutrocknen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich bin wahrscheinlich ein Banause, aber darüber habe ich bei der Streli nie nachgedacht. Sie steht einfach kühl, hell und verhältnismäßig trocken - da sind noch nie Blätter eingetrocknet.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

hab meine noch auf dem Balkon stehen, sollte ich sie lieber wieder reinholen?

Bei mir knicken ständig Blätter ab, kann ich die dann abschneiden?
Avatar
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Darude/MD

@zwergimaus, ich habe meine seit ca. 2 woche in der einem seperaten zimmer stehen. Denn bei dem wetter kommt nix gescheites bei raus. Siehst du ja selber was der wind it deiner pflanze anrichtet. Blätter würde ich dann so tief wie möglich schön sauber abschneiden denn früher oder später werden sie braun und sterben ab guck mal aufs bild
bxspvzziru68.jpg
bxspvzziru68.jpg (4.66 KB)
bxspvzziru68.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wieso macht die strelitzie so komische blattwuchsformen???!!!



und warum wächst sie einfach so schief, obwohl sie im garten stand und gedreht wurde, bzw ist sie sogar entgegen der sonne gewachsen?

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo
Ich hab das ziemlich gleiche Problem wie mein Vorposter. Meine Streli macht seit gut einem halben Jahr, seit sie draussen steht, völlig komische, teilweise verkrüppelte Blätter.
Ich habe die zwei Pflanzen letzten Winter gekauft, im Frühling rausgestellt (SW Seite, ab Nachmittag pralle Sonne) und Wind und Wetter ausgesetzt. Seit sie aber draussen ist, macht sie nur noch komische Blätter- die eine Pflanze hat einseitig gezackte Blattränder, die andere macht verkrüppelte Blätter, die sich zur Spitze hin nicht richtig öffnen (seht ihr auf den Fotos). Sie wächst zwar ganz anständig vor sich hin, aber die Blattformen werden nicht besser- man sieht ihnen schon in ungeöffnetem Zustand an, daß sie nicht normal entwickelt sind.

Anfangs dachte ich, es läge an der Umstellung nach draussen, aber es wurde bis jetzt nicht besser. Seit gestern steht sie wieder drin. Hat jemand eine Idee, woher diese Probleme kommen? Schädlinge hat sie definitiv keine, das habe ich mehrmals gecheckt.

Über Ratschläge und Ideen würd ich mich freuen,
lG Janine

PS: Wäre es sinnvoll, die beiden Pflanzen zu trennen? Rein vom Gefühl her würde ich das wohl bald mal machen. Aber ist es nötig?



Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Luggi

Zu meiner Geschichte. Ich habe mir vor ca. 2 einhalb Jahren eine kleine Strelizie gekauft (ca. 20cm groß). Ich habe Sie immer im Wohnzimmer vor einer Terassentür drei Meter breit, das Fenster ist in Richtung Süden also volle Sonne
Habe Sie in einem Topf "Lechuza (Höhe 75cm) einmal pro Woche einfach vollgiesen fertig

Jetzt hat sie drei neue Blüten, zwei sind schon am blühen eine ist noch geschlossen. Die Gesamthöhe der Strelizie mit Topf ist jezt 1,90m.

Im Anhang noch ein paar Bilder
07_10_2012   16_24_49   8090_1.JPG
07_10_2012 16_24_49 8090_1.JPG (586.74 KB)
07_10_2012 16_24_49 8090_1.JPG
07_10_2012   16_24_27   8089_1.JPG
07_10_2012 16_24_27 8089_1.JPG (547.1 KB)
07_10_2012 16_24_27 8089_1.JPG
30_10_2012   Blüte Strelizie.jpg
30_10_2012 Blüte Strelizie.jpg (388.11 KB)
30_10_2012 Blüte Strelizie.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Wow Luggi
Die paßt sehr schön in dem Topf an die Fensterseite.
Ein schönes Exemplar was du da hast.
Avatar
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Darude/MD

@LUGGI, eine sehr schöne kräftige Pflanze hast du da, was ist dein Geheimnis von so einem erstaunlichen Wachstums?

@All, habe meine Pflanzen jetzt seit anfang Oktober in einem seperaten Zimmer mit gekippten Fenster stehen Temp. 10-15 Grad. Nun wollte ich wissen ob ich die bis zum Frühjahr so stehen lassen sollte oder ob ich sie zum eventuellen blühen ins wärmere wohnzimmer holen kann? Bis jetzt siehts bei meiner großen Pflanze ca.120cm leider noch nicht na Blüte aus.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

phil81

Also ich persoenlich muss sagen, dass dieses ganze Trallala mit Abkuehlen usw nicht wirklich nötig ist. Große Toepfe, Hakaphos uns feucht halten reicht vollkommen aus. Ich habe die Strellis im November reingeholt und jetzt legen sie Grade so richtig los. Da sind auch Pflanzen dabei, die erst 2 Jahre als sind und blühen. Hier ein Photo.
image.jpg
image.jpg (494.88 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Phil, wie warm stehen deine Strelis?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Streli wächst leider gar nicht, seit ich sie rein geholt habe. Den ganzen Sommer über machte sie schon nur so komische, verkrüppelte Blätter, jetzt geht gar nichts mehr... seufz.
Immerhin macht sie aber auch keine Anstalten, einzugehen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Luggi: Wau,die hat aber wirklich ein rasanten Wuchs für ihr junges Alter.
Hast du Palm-Booster benutzt?
Meine selbstgezogene ist 2 Jahre alt und ist mini gegenüber deine
Strelizia.jpg
Strelizia.jpg (273.78 KB)
Strelizia.jpg
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

phil81

@Curlysue [/quote]Die Strelizien stehen in unserem Wohnzimmer, da sind es von 8 - 17:30 circa 19 Grad. Dann kommen wir nach Hause und der Kaminofen wird angeworfen, dann ist es von 18:00 - 22:00 mollige 23-26 Grad, je nachdem wie wir den Ofen anfeuern

Viele Grüße

Philipp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.