Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Leider gibt es verschiedene Spekulationen. Manche sagen, die brauchen eine kühle Phase im Winter, während manche es auf den Dünger schieben. Da sie in tropischeren Regionen auch ohne große Zuneigung und ohne kühlen Winter blühen, zweifle ich persönlich an diesen Theorien. Vielleicht liegt es ja wie beim Lotos an der Anzahl der Sonnenstunden.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

naja an der überwinterung kann ich nun nichts mehr drehen, also werd ich mal einen guten blühpflanzendünger verwenden. viellicht hilfts ja
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Also ich habe meine Strelitzie kühl überwintert im Sommer ab und zu ganz leicht gedüngt und im Winter hat sie aus Wasserrecyclinggründen etwas Kamillentee und Orchidünger bekommen^^ jetzt steht sie mit bestimmt 10 Blütentrieben in meinem Zimmer letztes Jahr als ich sie bekommen habe waren es nur 1 oder 2.
Die erste Blüte ist schon offen
lg
DSCN169.JPG
DSCN169.JPG (1.64 MB)
DSCN169.JPG
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Oh das sind ja tolle Fotos. Gratulationen zu den Blüten. Bei uns hat sich noch nichts weiter getan. Ich warte geduldig
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Meine Streli legt nun auch los.
Die Blüten hatte sie letztes Jahr noch draußen gebildet.
Den Winter über stand sie kalt. Im Winterquartier haben sich die Blüten nicht weiterentwickelt.
Da sie so schwer ist, dass man sie allein nicht mehr tragen kann bot es sich vor zwei Wochen an, sie schon mal aus dem Winterquartier zu holen.
Danach hat sie die Blüten natürlich weiter geschoben.
P4074542.jpg
P4074542.jpg (119.97 KB)
P4074542.jpg
P4074544.jpg
P4074544.jpg (332.58 KB)
P4074544.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2012

Sky-77

Hallo,
nachdem ich tagelang den Strelzienteil hier im Forum durchstöbert hab,
hab ich mir nun endlich auch eine gekauft.
Allerdings schon eine größere mit 3 offenen Blüten die nun aber mittlerweile
vertrocknet sind. Keine Ahnung ob es am Transport lag oder ob sie zu wenig Wasser
hatte. Naja, sobald es Nachts nicht mehr so kalt ist kommt sie draußen auf die Terrasse.
Ich trau mich noch nicht sie rauszustellen.
Nun aber meine Frage, ich hab ziemlich alle meine Blumen in Lechuza Gefäßen und wollte
mich mal umhören ob bei der Strelizie damit jemand Erfahrung hat und ob ein Quadro 50
reicht? Die Pflanze ist mit Topf ca 1,60 m hoch.
Danke schonmal für Eure Hilfe
Liebe Grüße aus Frankreich/Nähe Saarbrücken
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Zitat geschrieben von Canica
Leider gibt es verschiedene Spekulationen. Manche sagen, die brauchen eine kühle Phase im Winter, während manche es auf den Dünger schieben. Da sie in tropischeren Regionen auch ohne große Zuneigung und ohne kühlen Winter blühen, zweifle ich persönlich an diesen Theorien. Vielleicht liegt es ja wie beim Lotos an der Anzahl der Sonnenstunden.

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Wenn du HIER mal nachschaust, wirst du feststellen, das Strelizien aus Südafrika kommen und es dort auch Kühlphasen gibt. Es ist dort zwar Im Sommer sehr warm, aber im Winter so kalt, dass man eine Jacke braucht
Sie können zwar auch ohne Kühlphase blühen, aber blüfreudiger sind Strelitzien erst mit einer Kühlphase. Aus eigenen Erfahrungen kann ich das guten gewissens Sagen.
Unsere Strelitzia steht in einer 65 Liter Maurerbütte und ist eigentlich schon zu groß dafür Wenn sie demnächst anfängt zu blühen muss ich wohl mal Fotos machen
MFG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Für Pflanzen ist es auch nicht immer wichtig, dass die Temperatur x °C beträgt, sondern die Differenz zwischen z.B. Winter-/Sommertemperatur oder Tag-/Nachttemperatur.
Eine Temperaturabsenkung von 35°C auf 20°C ist immer noch eine ordentliche Differenz, die eine Pflanze zur Blüte anregen kann, auch wenn das keine kühle Überwinterung nach unserer Definition wäre.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Sky, ich habe meine Strelitzie (reginae) im Cubico 30, die ist allerdings nicht so groß wie Deine.
Es klappt super darin.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von bethik
wirst du feststellen, das Strelizien aus Südafrika kommen und es dort auch Kühlphasen gibt.


Das meinte ich gar nicht. Habe ich aber auch nicht geschrieben. Mir ging es nicht darum, wo sie ursprünglich herkommen oder wo sie alles Kühlphasen bekommen. Mir ist schon klar, dass sie auf den Kanaren beispielsweise auch kühlere Jahreszeiten mitmachen.
Mir ging es darum - so habe ich es aber auch geschrieben - dass sie auch in den Tropen vorkommen. Wenn Du beispielsweise in Südostasien durch die Gärten tobst, siehst Du massenhaft blühende Strelitzien. Dort gibt es keine Jahreszeiten mit deutlichen Abkühlungen - deswegen habe ich in meinem Thread weiter oben bezweifelt, dass die Abkühlung der einzig wahre Grund für die Blüte sein kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Meine Eltern haben eine riesige Strelitzie - die steht sommers draußen und winters, mangels Platz unter einem Südseite-Dachfenster. Die blüht jedes zweite Jahr, obwohl es dort selbst im Winter nicht dauerhaft kühl ist. Aber Sonne kriegt sie dort im Vergleich zu anderen Pflanzen massenhaft.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

@ canica, okay das muss ich ehrlich zugeben, dass ich das so nicht gelesen, bzw. verstanden habe
Klar blühen sie auch ohne Kühlphase, aber besser mit Kühlühase Wie du schon sagst, dass die Strelitzie deiner Eltern nur alle zwei Jahre blüht. unsere Strelitzia blüht schon lange jedes Jahr mit Kühlphase.
Der Dünger spielt natürlich auch eine Rolle man sollte nicht unbeding den billigen Dünger aus dem Baumarkt nehmen. Es gibt bessere, zwar teurer, aber bessere.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

@bethik:
Ob der Dünger so groß den Unterschied macht wage ich zu bezweifeln^^
Meine Streli hat nur billigen Dünger bekommen und davon fast gar nichts und sie schiebt trotzdem Blüten wie ein Weltmeister.
Wieviel und womit düngst du denn?
lg
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich gebe unser Streli einmal in der Woche Dünger. Ich dünge von März bis September mit Hakaphos Blau und konzentriere den Dünger mit 2 Gramm auf 10 Liter Wasser.
Was unsere Streli nicht mochte, war dass sie jedes Jahr zweimal im Auto transportiert werden musste. Jetzt habe ich ein Balkon und sie kann jetzt hier draußen stehen. Daher sieht das Laub noch nicht so toll aus.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe ja meine Streli auch seit letztem Jahr zum Blühen gekriegt, mit Abkühlung im Winter. Die Blüten hat sie aber jedesmal im Herbst schon angesetzt. Ob sie sich da wohl die Abkühlung 10 mon zuvor merken konnte?
Fakt ist, dass sie etwa 7 Jahre alt sein muss, bis sie ein blühfähiges Alter erreicht hat (bitte jetzt keine Ausnahmen nennen, die schon früher in die Pubertät kamen )
Fakt ist wohl auch, dass sie sich sehr häufig zu der ersten Blüte teilen.

Alles andere: Wassergaben, Dünger, Überwinterung usw. scheint reine Spekulation. Ich erinnere mich, dass wir hier auch mal hin und her diskutiert haben, ob man nun hungern lassen soll oder stark düngen.

Wenn eine Pflanze so viel Spielraum lässt, wie man sie zu pflegen hat und so viele Meinungen über das Triggern der Blüte herrschen, dann kann man wohl sagen, dass man hier eine Pflanze hat, die macht was sie will und es gibt bei ihr eine natürliche Blühfaulheit.
Bei aus Samen gezogenen Citruspflanzen fragt ja auch keiner, warum die Pflanze nicht blüht, weil man sich damit abgefunden hat, dass sie vielleicht nie blühen wird. Diese Akzeptanz brauchen auch die Strelitzien

Auch ohne Blüten sind sie wunderschön und Bananen haben ja auch viele Fans, obwohl man weiß, dass die meisten bei uns nicht blühen werden.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Da gebe ich Dir recht. Ich mag meine Strelitzie auch ohne Blüten - wobei es eine Dwarf Version ist, die noch deutlich zu jung ist, um zu blühen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.