Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Schnuffy
@Pflanzenfreund

hast du den wirklich richtig dunkel überwintert?

Ja nachdem er mir im Bad einen Wedel nach dem anderen verloren hat kam er in den Keller,
da ist es Kuhnacht, Wasser gab es natürlich keines.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Was ist denn "Kuhnacht" ???
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Indigooblau
Was ist denn "Kuhnacht" ???


Das wr schwäbisch und übersetzt sagt man wohl Stockdunkel
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke für die Übersetzung
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Indigooblau
Danke für die Übersetzung


Ich dachte das kennt jeder das Wort
Avatar
Herkunft: Bei Köln
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2007

Aloe51

Hallo Palmfarn-FreundInnen!
Ich hab mich gerade erst gestern in diesem interessanten Forum angemeldet, weil ich eine ganz "Grüne" bin und alles liebe, was mit Pflanzen zu tun hat.
Und eine grooooße Palmfarn-Freundin bin ich auch!
Meiner ist jetzt ca. 25 Jahre alt, und ich habe ihn seinerzeit aus einem Samenkorn gezogen. Hat ewig gedauert, soweit ich mich erinnere.
Ich stelle ihn im Winter immer in die Waschküche, kühl und hell, und im Sommer nach draußen. Er bekommt fast jedes Jahr einen neuen Blattkranz, letztes Jahr hat er eine Pause gemacht, aber im Jahr davor waren es 14 neue Wedel!
Und was ganz Seltenes beobachte ich auch seit ein paar Jahren: Er bekommt Kinder! Dann ist es wohl eher eine Sie?? So kleine Tochterzwiebeln rundrum, die auch schon ganz kleine Wedel bekommen. Ich hab mal versucht, 2 abzubrechen und einzupflanzen. Leider haben sie nicht sehr lange überlebt. Hat das schonmal jemand erlebt, mit diesen Ablegern? Und die abgemacht und neu gepflanzt?

Ach, und noch was, wie stellt ihr eure Fotos von den Pflanzen hier rein? Muss ich dafür ein Online-Fotoalbum haben, oder geht das von der Festplatte vom PC aus?

Schöne (kühle) Frühjahrsgrüße aus dem BErgischen Land!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Aloe

herzlich willkommen hier bei uns und schön das du den Weg zu uns gefunden hast.

Na, ein 25 jähriger Palmfarn aus eigener Anzucht ist ja ein großer Schatz, den würde ich auch hegen und pflegen soviel es nur geht.

Fotos wären natürlich mega interessant und das geht auch ganz einfach und auch direkt von der Festplatte, da brauchst du kein Online-Fotoalbum. Ich habe sowas auch nicht...

Gleich unter dem Eingabekästchen hier findest du den Buttom
Bild-Attachment hinzufügen, da klickst du drauf, ordnest das entsprechende Bild bei Durchsuchen ein und klickst dann auf Attachment hinzufügen. Danach ist das Bild hier drinnen. Ist eigentlich ganz leicht und eine Beschreibung ist hier ja auch noch dabei.

Freue mich schon auf die Bilder
Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Aloe,

herzlich Willkommen in unserer Mitte. Da bist du als grüne hier genau richtig gelandet, aber vorsicht Suchtgefahr!
Bilder würde mich auch riesig interessieren von so einem alten Palmfarn, der auch noch in einer Saison 14 Wedel bekommen hat WOW!
Wäre froh, wenn meiner mal einen bekommt

Falls du nicht weist wohin mit den Kindeln. ich würd gerne mal probieren einen weiter zu erziehen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Aloe,

herzlich willkommen hier! Ich freu mich schon auf das Foto!

Aaaaach, übrigens meine "Große" ... kriegt mindestens 3 neue Wedel, die sind ja echt süß, wie weich die noch im Babyalter sind:



Vielleicht kommen ja noch mehr nach??

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Bei Köln
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2007

Aloe51

na, ich schau mal, ob die Bilder richtig reinkommen.
Leider hat er fast immer im Anschluss an einen Neutrieb den unteren Blattkranz verloren. Daher auch der so große "Stamm". Und er hat auch schon reichlich Schädlinge gehabt, ich vermute, eine Art Schildläuse. Irgendwie ist es aber immer noch gut gegangen, und ich hoffe, die neuen Triebe vom letzten Spätsommer wachsen jetzt weiter. Er hat in einem kalten Treppenhaus am Fenster gestanden.
Wenn er im Winter warm stand, sind die neuen Triebe immer vergeilt und hinterher vertrocknet.
Die ganze "Mutter" ist übrigens so ca. 1,10 m hoch und ebenso im Durchmesser.
Palmfarn Detail.jpg
Palmfarn Detail.jpg (454.33 KB)
Palmfarn Detail.jpg
Palmfarn total.jpg
Palmfarn total.jpg (466.32 KB)
Palmfarn total.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Aloe,

herzlich willkommen hier ... und "Glückwunsch zu Deinem Schätzchen"!!!! 25 Jahre? Beneidenswert sowas beobachten zu dürfen!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Aloe,
danke für die tollen Fotos ... hast ja super hingekriegt, gleich auf Anhieb!

Was ich mich schon lang gefragt habe ... bleibt da eigentlich immer nur 1 Blattkranz, der dann kaputtgeht, wenn der Neue kommt?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Moni,

also, bei mir sind insgesamt schon Blattkränze aus 4 Jahren am Palmfarn. Sicher sterben ein paar Blätter unten ab, aber die halten sich schon etwas länger.
Deine neuen kleinen Wedel sehen ja süß aus. Ich schaue auch täglich bei meinem, aber bis jetzt kommt noch nichts nach.

@ Aloe, gratulation zu so einem schönen Palmfarn... hoffentlich bleibt er dir noch ganz lange erhalten

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bei Köln
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2007

Aloe51

Es blieben in ganz guten gesunden Jahren so 2 Blattkränze stehen. Aber spätestens nachdem der neue gewachsen ist, meist im Herbst dann fertig ausgebildet ist, sind dann im Winter/Frühjahr danach die ältesten untersten Blätter abgestorben.
Würde ich auch gerne ändern. Erde hat er genug, ich gebe immer so Balkonlangzeitdünger drauf, keine Ahnung, ob das richtig so ist, und Wasser nach Gefühl, d.h. nicht austrocknen. Irgendwie hat das Teil aber nun so lange überlebt und immer wieder neue Blätter und Kinder bekommen, dass ich denke, so falsch kann die Behandlung nicht sein.
Wenn er nur nicht so pieksig wäre! Mein Mann schimpft immer, wenn er den sauschweren Topf ins Winterquartier wuchten darf, weil er dann immer so zerstochen wird... [/quote]
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hallo,

hab mir gestern mal eine kleine gekauft

Hier ein Bild



LG Voodoo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.