Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke euch und ja Bene, das sind die mit den gelben Wedeln

Nein Moni, leider müssen die da bleiben ... aber ich hoffe, es gefällt ihnen auch ohne meiner Pflege.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Juliana die sehen ja beide toll aus, vielleicht sind sie ja auch eingeschnappt, weil du dir in der Dom Rep andere Palmfarne angeschaut hast und wollen es denen jetzt nachmachen.

Also ausgepflanzt sollen Palmfarne ja bis -8 Grad abkönnen. Bisschen Frost kann da also nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Schnuffy,

ich hole meine Palmfarne immer erst nach den ersten Frösten rein und ich will dieses Jahr meinen Großen mal draussen lassen. Natürlich in einer sehr geschützten Ecke auf dem Balkon. Den Topf gut isoliert. Ich bin mir sicher das wird er überstehen und hoffe auf ganz viele neue Wedel im neuen Jahr.

Aber jetzt müssen erstmal die Wedel schön wachsen. Ich hoffe es stört sie nicht das ich die Palmfarne leider für eine Woche in die Wohnung holen mußte da unsere Hausgemeinschaft beschlossen hat die Balkone zu sanieren.... So ein Mist aber auch. Jetzt machen die seit zwei Jahren damit rum und genau jetzt, wo neue Wedel wachsen fangen die mit sowas an. Naja, bleibt nur zu hoffen das sie bald fertig sind.

Liebe Grüße und ein schönes Wedelwachstum
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Na hoffentlich wachsen die dann auch noch gerade weiter. Ist ja unbedingt von abzuraten die in der Wachstumphase zu bewegen, aber ging ja nun nicht anders.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Schnuffy,

das Problem kenne ich. Ich habe den Topf extra markiert wie er zur Sonne stand und auch ohne drehen einfach nach ins Wohnzimmer gestellt, also gleicher Lichteinfall, da sie ja nur 3 Meter weiter hinten stehen.

Letztes Jahr hat der Kleine auch neue Wedel angesetzt und das sehr spät. Als die Wedel ca. 10 cm hatten mußte ich ihn reinstellen, da es ziemlich viel gefroren hat und drinnen sind sie dann erst nicht weiter gewachsen und dann vertrocknet. Genau dieses Stadium haben sie jetzt auch. Ich hoffe er schafft es dieses Jahr.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Drück dir die Daumen und jetzt hast du ja ein Druckmittel, damit die Bauarbeiter schneller arbeiten. "Ihr müsst euch beeilen oder mein Palmfarn wächst schief und das wollt ihr doch wohl nicht verantworten oder?"
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Na, ob die das beeindruckt ????

Aber versuchen kann ich es ja mal.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

@ Schnuffy,

wie gehts deinem Geschorenen Palmfarn? Wie wachsen die neuen Wedel?

Meine sind zum Glück wieder draussen auf dem Balkon, die Bauarbeiten sind fertig nur bin ich jetzt leider nicht da um sie zu bewundern. Bin schon gespannt wie sie sich entwickeln.

Mein nächster Deutschland-Besuch wird in ca. 2 Wochen sein... und ich freue mich schon wieder riesig..... Bin so gespannt wie sich alles entwickelt hat.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2007

Bleistiftin

Hallo,

gibt es denn jetzt gar keine Cycas-Fans mehr? Ist doch noch gar nicht so lange her...
Mich würde doch interessieren, was eure Cycas so angestellt haben in den letzten 2 Monaten.

Also ich habe mir Anfang des Jahres eine geholt - so im Februar gab es bei Obi nämlich ein Angebot. Habe eine Cyca entstanden mit 2 Wedelkränzen für 7,99 ?. Fand ich super, da sie ja sonst sehr teuer sind. Um Mai/Juni herum hat sie dann auch gleich einen neuen Kranz mit 5 oder 6 neuen Wedeln ausgebildet und ich war hocherfreut. Allerdings wusste ich zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht, dass man sie schön still halten muss und so sind die Wedel ordentlich krum und schief gewachsen.



Ja und dann kam Anfang Juli dieser Hagelschauer



und meine Cyca war voll mit Hagelkörnern




- und seit dem hat sie auch so merkwürdige hellgrüne bis gelbe Punkte auf den einzelnen Blättern. Sieht sehr merkwürdig aus, aber auch irgendwie lustig. Anschliessend hatte ich sie allerdings wieder reingestellt, da ich den Eindruck hatte, dass es ihr da draussen überhaupt nicht gefallen hat. Aber nachdem ich jetzt hier gelesen habe, dass man sie sogar annähernd bis zum Frost draussen stehen haben kann, habe ich sie natürlich sofort wieder hinaus gestellt.

Wie lange lasst ihr eure noch draussen? So nach Gefühl?

Liebe Grüße,
Alex
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ich hab von meinem Palmfarn im Frühjahr Ableger abgetrennt. 2 sind auch schon bewurzelt, obwohl das bei Cycas ja angeblich ewig dauert.
Hagelschauer haben meine auch schon durch dieses Jahr, scheinen aber keinen Schaden genommen zu haben. Noch stehen alle draußen, normalerweise hole ich sie erst rein, wenn es gegen 0°C geht...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

meine haben auch schon einen Hagelschauer hinter sich und haben leider überall kleine hellbraune Punkte davon getragen.

Sie haben sich aber super gut entwickelt. Der große hat 5 neue Wedel bekommen und der Kleine 4:-)

Leider mußte ich meine während die Wedel gewachsen sind für 4 Wochen in die Wohnung stellen, da unser Balkon saniert wurde. Der Große hat es gut überstanden, beim Kleinen sind die Wedel jetzt leider etwas krumm, aber zum Glück nicht so extrem.

Sie wachsen schön weiter und ich bin gespannt wie sie aussehen wenn ich im Oktober wieder zuhause bin.

Den Großen lasse ich diesen Winter draussen, der Kleine kommt zum überwintern in das Treppenhaus, da ist es kühl und hell.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Meint ihr echt, man kann die großen im Winter draußen lassen? Käme mir sehr gelegen, da im Winterquartier eh alles viel zu voll steht, aber ich trau mich nicht so ganz...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo hakky,

bei uns in der Gegend ist es sowieso immer etwas wärmer. Meiner bleibt auf dem Balkon stehen. Ist aber eine sehr geschützte Ecke. Ich werde aber den Topf etwas einpacken und mit Styropor isolieren... Ansonsten bleibt er draussen

Behalte aber immer wieder das Wetter im Auge. Falls es doch mal unter - 20 Grad geht werde ich ihn bestimmt kurz reinnehmen... oder mit einer Folie abdecken...

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Also wenn die bis -20°C frostfest sind, kann ich sie bei uns auch guten Gewissens rausstellen, das kommt glaub ich nur alle 100 Jahre mal vor, dass es so kalt wird...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo hakky,

die sind nicht frostfest bis - 20 Grad. Aber wenn es bei uns so kalt ist, dann ist es in meiner geschützten Ecke am Balkon wesentlich wärmer.

Große und ältere Pflanzen halten das kurze Zeit aus, aber den Topf isolieren....

Wenn du nicht so ein lauschiges Plätzchen hast, dann würde ich ihn doch lieber reinstellen.....

Liebe Grüße
Juliana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.