Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Max,mach doch beides.
Kaufen kann man immer,aber selber ziehen macht echt Spass.
Vor allem wenn man überrascht wird,was da alles so bei raus kommt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefanie und Gürkchen,

ich glaube, das mach ich auch so... aber wie gesagt, erst im Frühjahr, dann haben die Samen mehr Wärme zum Keimen. Wird in jedem Falle interessant, so ein Projekt.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

@Gürkchen:

> Nö,dies ist eine Schale wo ich einen schönen Mix gezogen habe

Jetzt bin ich aber verblüfft.
Weil die Anordnung der verschiedenen Pflanzen nicht nach "Mix" aussieht.
Hast du schon früher mal ein Foto von der Schale gepostet?

@MaxM:

> aber wie gesagt, erst im Frühjahr, dann haben die Samen mehr Wärme zum Keimen.

Lithops brauchen nicht so viel Wärme um aufzugehen. Ich lese hier gerade was von 12-20 Grad.
Viel wichtiger ist Licht, da sie Lichtkeimer sind.
Ausserdem mögen sie es gerne feucht, wenn sie noch ganz klein sind.
Wenn man im Dezember oder Januar mit der Aussaat beginnt, können die kleinen Pflanzen das Frühjahr und den
Sommer voll nutzen.
Wenn man erst im Fruhjahr beginnt, verschenkt man etwas von der ersten "Vegetationsphase".
So waren jedenfalls meine Erfahrungen.

@all:

Ich hoffe, dass die Artbestimmung richtig war.
Ein grosser Meister bin ich darin nicht.
Mal sehen, was Indigogirl dazu sagt...

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

LOL, aber ich bin doch genauso wenig ein Meister!

Ich würde deiner Bestimmung von Gürkchens Mix aber durchaus zustimmen. Ob der Hookeri nun wirklich einer ist, oder doch auch ein aucampiae wie sein Nachbar (oder ob sie beide eher lesliei sind - ich kann lesliei und aucampiae nie auseinander halten), das bleibt wohl ein Rätsel.

Das Problem bei der Artenbestimmung ist ja immer, dass man nie weiß welcher Lithops mit welchem bestäubt wurde um diese Samen zu erzeugen. Das was Gürkchen da hat, könnte also auch genauso gut ein Hookeri x Aucampiae (oder so ähnlich) sein.

Die karasmontanas sind aber ziemlich eindeutig solche http://www.lithops.info/de/galerie/lithops_c168.html (oder so ähnlich). Und bei den bromfieldii stimme ich auch zu. Hatte erst an gracilidelineata gedacht, aber die haben eine andere Körperform und wesentlich feinere Linien.

Wirklich genau sagen kann man das nur bei Lithops-Samen mit Cole-Nummer. Und deshalb bin ich inzwischen von Samen-Mixen weg... ich kenne meine Süßen gerne beim vollen Namen.
Der eine Mix, den ich habe ist aber natürlich auch schön und wird genauso gehegt und gepflegt wie alle anderen Lithops.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Equinox,

danke schon mal für die Tipps! Ich hab mich umgesehen und auf einer Seite gelesen, dass sie am besten bei um die 15°C keimen, auf einer anderen, dass sie am besten bei 20-25°C keimen. Der eine nimmt Bims-Substrat, der andere meint, das ist zu porös und die winzigen Samen würden einsinken und so kein Licht bekommen zum Keimen; er nimmt ein Gemisch aus Kakteenerde und Aquariensand (halb-halb), und drunter u. U. eine Schicht Seremi. Dass sie Lichtkeimer sind, hab ich in beiden Fällen gelesen. Man muss das Aussaatgefäß also an einen hellen Ort stellen, also am Fenster. Beste Aussaatzeit wäre, wenn man dem Glauben schenken darf, was da steht, ungefähr im Januar/Februar, damit sie dann die warme Zeit, nachdem sie gekeimt sind, gut nutzen können. Und das Substrat VOR dem Säen gut feucht machen und dann eine Folie drüber, wenn eingesät ist, und die erst wieder weg, wenn gekeimt ist, und dann vorerst nur mit der Sprühflasche feucht halten. Alles richtig soweit?

http://www.conos-paradise.de/d…ussaat.htm

Was meint ihr, was am besten ist?

Dann weiß ich schon mal so ungefähr, was ich noch besorgen muss - Samen sind schon bestellt! Wird jedenfalls ein interessantes Projekt.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei Conors haben sie extra auch ganz feinen Bims.
Guter Preis und ich habe damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo MaxM,

> - Samen sind schon bestellt!

Sehr schön!
Hier im Thread gibt es einige "Aussaaterfahrungen", man kann nach den Informationen
suchen, allerdings sind es schon 1300 Beiträge und eine Suche ziemlich langwierig.

> Der eine nimmt Bims-Substrat
> Gemisch aus Kakteenerde und Aquariensand (halb-halb)

Vieles geht.
Ich bin von den rein mineralischen Substraten weg, weil die Litops viel schleller und besser
Wurzeln bilden, wenn ein gewisser Anteil Erde im Substrat steckt.
Eine Mischung aus Kakteenerde + Bims ist bestimmt auch nicht schlecht.

Wichtig ist das Pflanzgefäss.
Es muss unten schöne Löcher haben, sonst gammelt es früher oder später.
Als Drainage hat sich bei mir Blähton als optimal herausgestellt.
Du kannst dir ja die Fotos anschauen, die ich gemacht habe.
Das Gefäss muss nicht tief sein. Ich habe auch lieber mehrere kleine Gefässe genommen, als
ein grosses. Da lässt sich besser Plastikfolie drüberspannen, denn die Kleinen mögen es am
Anfang ziemlich feucht.
Nach einem Jahr werden die Pflanzen meistens "umgetopft".

> muss das Aussaatgefäß also an einen hellen Ort stellen, also am Fenster.

Nicht zwingend.
Ich habe die Gefässe in den relativ kalten, dunklen Flur gestellt.
Und eine Pflanzen-LED darübergehangen, die mit einer Zeitschaltur gekoppelt war.
Hat optimal funktioniert. Ich glaube, Lithops mögen eine gleichmässige Temperatur zum Keinen.
Ich kann das aber nicht beweisen.

> was da steht, ungefähr im Januar/Februar, damit sie dann die warme Zeit...

Ich hatte im Dezember begonnen. Das macht nichts. Die wachsen so langsam, lieber etwas
früher anfangen. Vielleicht hast du dann Weihnachten schon "die Bescherung".

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Equinox,

danke auch für diese Tipps. Ich hab grad schon mal einen Teil des Threads durchgeforstet. Da gibt's ja schon noch einiges zu wissen. Naja, erst mal müssen die Samen jetzt kommen (eine Mischung mit 200 Samen in ca. 10 Sorten, ich bin aber nicht böse, wenn ich hinterher weniger Sorten habe) und dann muss ich schauen dass ich ein geeignetes Aussaatgefäß kriege und das Substrat und dann kann's losgehen. Hm, Pflanzen-LED, das kostet auch wieder... muss ich mir überlegen. Haltet mir die Daumen, dass mein Lithopsprojekt was wird!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo MaxM,

> Hm, Pflanzen-LED, das kostet auch wieder...

Nein, ich hatte zwar eine, aber kaltweisse LEDs sollten auch gehen.
Oder eine (kaltweisse) Energiesparlampe. Sowas hat man ja meistens.
Man braucht nicht zwingend eine Pflanzen-LED.
http://www.ledstyles.de/index….LED-Licht/

> Haltet mir die Daumen, dass mein Lithopsprojekt was wird!

Na klar, das machen hier alle
Du kannst ja gerne mal ein Bild posten.

Gruss
Equinox
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Besser als Bims...auch gerade fuer feine Samen ist das Vulkagran von Uhlig. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, mit verschiedensten Samen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

heute habe ich "endlich" einen Umschlag bekommen und dachte, jetzt kann ich loslegen. Aber nein, Pustekuchen - im Umschlag war zwar eine Anzuchtanleitung (und zwar für Kakteen, nicht für Lithops), aber das Samentütchen fehlte. Hab schon reklamiert, ich hoffe, die liefern noch nach. Also dauert das ganze noch. Das restliche Zubehör hab ich schon längst.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

@MaxM:

Da hst du ja ganz tolles Glück gehabt.
Hoffentlich klappt der zweite Versuch.
Ich halte mich mal mit Kritik am Versender zurück.
Denn ich bin selbst ein Typ, dem so etwas passiert...

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Equinox,

ich hoffe, es klappt. Noch habe ich keine Rückmeldung vom Versender.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

jetzt sind sie gesäht, die Lithops! Ich bin mal gespannt, ob das hin haut.

Zuerst hab ich Seramis reingetan, als Drainage und dass unten Luft hin kann:


[attachment=2]Lithops_Seramis.JPG[/attachment]



Dann ein Substrat aus Kakteenerde und Aquariensand, natürlich angefeuchtet:


[attachment=1]Lithops_Substrat.JPG[/attachment]



Und nach dem Säen - mann, sind die Samen winzig! - eine Folie drum rum, damit alles geschützt ist:


[attachment=0]Lithops_Folie.JPG[/attachment]


So, und jetzt hoffe ich, dass die Samen auch keimen. Sind jetzt nicht die vom Händler, weil die ja nicht im Umschlag waren, sondern Equinox hatte welche übrig, die er mir geschickt hat, dafür noch mal sehr herzlichen Dank!!!

Jetzt heißt's Daumen halten und warten.


Alles Gute


Max
Lithops_Seramis.JPG
Lithops_Seramis.JPG (121.49 KB)
Lithops_Seramis.JPG
Lithops_Substrat.JPG
Lithops_Substrat.JPG (139.56 KB)
Lithops_Substrat.JPG
Lithops_Folie.JPG
Lithops_Folie.JPG (128.57 KB)
Lithops_Folie.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

wie's im Lehrbuch steht - 5 Tage nach der Ansaat schaue ich auf mein foliengedecktes Aussaatteil, und da seh ich millimetergroße grüne Punktchen! Meine Lithops keimen also! Ich hab mir aber nicht getraut, die Folie runterzunehmen, damit ich nicht was beschädige, drum durch die Folie, man sieht's, glaube ich, auch ganz gut.


[attachment=0]20141218_01.JPG[/attachment]


So darf's jetzt weitergehen!


Alles Gute

Max
20141218_01.JPG
20141218_01.JPG (211.71 KB)
20141218_01.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.