Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

DieuralteMorla,

sieht sehr hübsch aus, doch auch ich würde Dir wie gürkchen von Seramis bei unseren Steinchen abraten.
Ich wünsche Dir gaaanz viele Blüten, denn die sind einmalig.

Bei mir haben leider nur 3 überlebt , außerdem ein Pleiospilos, Gelegenheit, für Nachschub zu sorgen, war bisher leider nicht.
Alle, bis auf den Pleio.. bilden zur Zeit ganz zaghaft neue Loben (vielleicht ist ja sogar eine der Loben eine kommende Knospe), ich würde mich so freuen......

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

es soll ja keine Schleichwerbung sein, aber ich habe jetzt Pflanzton
ausprobiert, geht hervorragend. Solchen Blähton gibt es von diversen Herstellern auch
in anderen Größen. 5 mm Kugeln sind sehr gut geeignet.

Der Ton nimmt nicht so viel Wasser auf, wie z.B. Seramis und zerfällt mit der Zeit auch nicht.
Der untere Berecht der Pflanzschale bleibt schön luftig.
Das ist auch eine gute Lösung für Kakteen.

Gruss

Equinox
20141027_085112.jpg
20141027_085112.jpg (281.53 KB)
20141027_085112.jpg
20141026_153711.jpg
20141026_153711.jpg (287.45 KB)
20141026_153711.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2014

DieUralteMorla

Danke für Eure Tipps

Da ich sie gerade erst umgezogen sind, werde ich mit neuem Substrat noch etwas warten. Zum Frühling gibts dann eine neue Inneneinrichtung
Im Pflanzton hab ich auch schon einige Kakteen. Ich frag mich, warum ich sie für die Steinchen ausgeschlossen hab
Das mit der unterschiedlichen Wasseraufnahme war mir gar nicht so bewusst. Wieder was gelernt.

Liebe Grüße
DieUralteMorla!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Meine Spätzünder Lithops julii und marmorata fangen jetzt an zu blühen, wie jedes Jahr.
Anfang November Da wundert man sich schon manchmal.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch noch blühende Steinchen, oder sind die alle schon fertig?

Meine Pleiospilos wollen übrigens immer noch nicht blühen. Die sind teils von Anfang 2007 und da tut sich nix! Sie stehen eigentlich genauso wie die Lithops, nur manche davon in Seramis anstatt Bims. Und ich gieße sie auch im Winter hin und wieder mal, was ich ja mit den Lithops nicht mache.
Dünge ich vielleicht zu wenig? Hat jemand von euch blühende Granite und kann mir vielleicht einen Tipp geben, was ich anders/besser machen kann?
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo Indigogirl,

> Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch noch blühende Steinchen, oder sind die alle schon fertig?

Noch ein bis zwei Blüten sind im Entstehen begriffen.
Dieses Jahr hat sich der "Blühzeitraum" nach hinten verschoben.
Wohl wegen des warmen Herbstwetters.

> und kann mir vielleicht einen Tipp geben, was ich anders/besser machen kann?

Nö, ich habe drei von der Sorte. Die blühen auch nicht.
Faule Bande...

Ich kann dafür von meiner McD-Satatbecher Aktion berichten.
Die war ein voller Erfolg. Schon nacht zwei Wochen wurden Wurzeln gebildet, die
bis zum Boden des Gefässes reichen. Bei rein mineralischem Substrat konnte ich nie eine
so schnelle Wurzelbildung beobachten. Ich benutze ja gerne durchsichtige
Pflanzgefässe. Das ist sehr praktisch, wenn man den Pflanzen beim wurzeln
zuschauen kann.

Gruss
Equinox
Wurzeln.jpg
Wurzeln.jpg (153.96 KB)
Wurzeln.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

statt zu blühen, werden jetzt neue Loben gebildet...
Da hat wohl jemand ein Nord- Süd-Jetlag.
Ich wundere mich.

Gruss
Equinox
20141110_121015.jpg
20141110_121015.jpg (292.73 KB)
20141110_121015.jpg
20141110_121102.jpg
20141110_121102.jpg (289.33 KB)
20141110_121102.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So schaut mein Lithops aktuell aus...da wächst ein zweites Steinchen in der alten Lobe
Lithops 027pp.jpg
Lithops 027pp.jpg (76.54 KB)
Lithops 027pp.jpg
Lithops 028pp.jpg
Lithops 028pp.jpg (76.09 KB)
Lithops 028pp.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Stefanie, weißt du wonach das für mich aussieht?
Von der Ausrichtung her und auch von der Tatsache, dass auf der einen Seite die alte Lobe noch gar nicht ausgetrocknet ist, würde ich sagen, dass dein Lithops sich letzten Winter vermehrt hat und zwei Köpfe gebildet hat. Aber irgendwie ist der zweite (der linke) Kopf nicht richtig gewachsen. Der rechte hat es geschafft, "seine" alte Lobe auszusaugen und groß und stark zu werden, aber der linke nicht.
Und jetzt wo alles ein wenig weiter auseinander wächst, kommt der zweite auf einmal zum Vorschein.

Ich würde vielleicht ganz vorsichtig die alte Lobe ein wenig zur Seite biegen, damit der Kleine da unten mehr Licht bekommt. Vielleicht kannst du sie ja auch ganz abmachen (das hängt aber stark davon ab, wie fest das Gewebe noch ist und wie fest es an der Pflanze hängt).

Und sonst würde ich das einfach mal beobachten. Ist ja schon ein echt faszinierendes Phänomen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gürkchen,

das schaut ja klasse aus, deine Sammlung, das sind ja mindestens 6 verschiedene Arten. Ich glaube, ich muss mir eines Tages auch mal Lithops zulegen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo MaxM,

> das sind ja mindestens 6 verschiedene Arten.

Ich glaube, das sind 4 Arten aus 5 Töpfen

1x Lipthops karasmonta
1x Lithops hookeri
1x Lithops aucampiae
2x Lithops bromfeldii

> Ich glaube, ich muss mir eines Tages auch mal Lithops zulegen.

Der morgige Tag ist der Friedhof der guten Vorsätze von heute.
Lithopspflanzzeit ist das ganze Jahr über.

Gruss

Equinox
arten1.jpg
arten1.jpg (56.5 KB)
arten1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zitat
Ich glaube, das sind 4 Arten aus 5 Töpfen

Nö,dies ist eine Schale wo ich einen schönen Mix gezogen habe
Mit den einzelnen Arten kenne ich mich nicht so aus.
Aber schön,wenn du sie benennen kannst
Ich finde gemischte Samen immer interessant,weil man nie so genau weiß,was letztendlich dabei raus kommt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Equinox,

danke für die Auskunft! Ok, auch wenn durchgehend Pflanzzeit für Lithops ist, mach ich das erst im Frühjahr, weil ich die Absicht habe, mir dann ein Blumenregal fürs Fenster zuzulegen und ich dann wieder mehr Platz für neue Pflanzen habe. Muss mir noch überlegen, ob ich "fertige" Lithops pflanze oder schaue, dass ich auch so eine Samenmischung kriege.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Max,

kauf dir auf jeden Fall auch ein paar fertige.
Die Aufzucht ist doch recht langwierig...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.