So, von meinen kleinen gibts jetzt auch was neues. Ausgesät hab ich sie im April, sie sind also ungefähr ein halbes Jahr alt. Und jetzt fängt das Substrat an zu schimmeln..
Ich nehme an am besten topfe ich die schnell um, natürlich dann in "richtiges" Lithops-Substrat? Ich weiß nicht ob die Jahreszeit dafür jetzt wirklich geeignet ist, allerdings lieber jetzt knapp vor der Winterruhe als mitten drin nehme ich an.
Und könnt ihr mir Töpfe für die etwas älteren empfehlen? Die würde ich gleich mit umtopfen, wenn ich schon dabei bin. Das beste was ich bis jetzt gefunden habe, sind quadratische 7x7x14cm Töpfe bei eBay, davon würde ich drei Reihen aufs Fensterbrett bekommen und könnte noch mehr Steinchen kaufen
Mit Versandkosten ist das aber natürlich kein wirklich billiger Spaß und Untersetzer hab ich auch noch keine wirklich passenden gefunden. Im Baumarkt hab ich aber auch noch nie was wirklich brauchbares gesehen, es scheint als ob alle nur flache, breite Töpfe haben wollen..
Die quadratischen ohne Untersetzer zu benutzen wäre eine Möglichkeit, allerdings könnte ich dann ja nur noch per Sprüher gießen, ohne das Wasser unten raus läuft.
Bisher stehen die alle in Plastik Bierbechern von Lidl, die zwar tolle Maße haben allerdings ohne Ende veralgen, selbt bei so wasserscheuen Pflanzen wie Lithops.
Wie "haltet" ihr eure Lithops, wenn es platzsparend und günstig (Student) sein soll? Große Behälter mit vielen scheiden leider aus, ich hab die lieber einzeln / nach Art sortiert. Oder doch 7x7x10cm, also etwas flacher? Heißt ja immer tief wäre wichtig, allerdings habe ich selbst im Kakteen-Handel schon Lithops in recht flachen Töpfen gesehen.
lg
PS:
@Fips: Ich habe als Pflanzenlampen Ikea Tertial Lampen mit 865er Energiesparlampen (11 oder 14W oder sowas), das ist auch ne recht billige Alternative zu Leuchtstoffröhren und man kann sie auch problemlos ans Fensterbrett etc klemmen. Allerdings hat man dann eben eher eine runde beleuchtete Fläche als eine längliche..
Ich nehme an am besten topfe ich die schnell um, natürlich dann in "richtiges" Lithops-Substrat? Ich weiß nicht ob die Jahreszeit dafür jetzt wirklich geeignet ist, allerdings lieber jetzt knapp vor der Winterruhe als mitten drin nehme ich an.

Und könnt ihr mir Töpfe für die etwas älteren empfehlen? Die würde ich gleich mit umtopfen, wenn ich schon dabei bin. Das beste was ich bis jetzt gefunden habe, sind quadratische 7x7x14cm Töpfe bei eBay, davon würde ich drei Reihen aufs Fensterbrett bekommen und könnte noch mehr Steinchen kaufen
Mit Versandkosten ist das aber natürlich kein wirklich billiger Spaß und Untersetzer hab ich auch noch keine wirklich passenden gefunden. Im Baumarkt hab ich aber auch noch nie was wirklich brauchbares gesehen, es scheint als ob alle nur flache, breite Töpfe haben wollen..
Die quadratischen ohne Untersetzer zu benutzen wäre eine Möglichkeit, allerdings könnte ich dann ja nur noch per Sprüher gießen, ohne das Wasser unten raus läuft.
Bisher stehen die alle in Plastik Bierbechern von Lidl, die zwar tolle Maße haben allerdings ohne Ende veralgen, selbt bei so wasserscheuen Pflanzen wie Lithops.
Wie "haltet" ihr eure Lithops, wenn es platzsparend und günstig (Student) sein soll? Große Behälter mit vielen scheiden leider aus, ich hab die lieber einzeln / nach Art sortiert. Oder doch 7x7x10cm, also etwas flacher? Heißt ja immer tief wäre wichtig, allerdings habe ich selbst im Kakteen-Handel schon Lithops in recht flachen Töpfen gesehen.
lg
PS:
@Fips: Ich habe als Pflanzenlampen Ikea Tertial Lampen mit 865er Energiesparlampen (11 oder 14W oder sowas), das ist auch ne recht billige Alternative zu Leuchtstoffröhren und man kann sie auch problemlos ans Fensterbrett etc klemmen. Allerdings hat man dann eben eher eine runde beleuchtete Fläche als eine längliche..
